Warnstreik-Aufruf für Donnerstag Hat die Komba-Kundgebung Auswirkungen auf Castrop-Rauxel?

Warnstreik-Aufruf: Hat eine Komba-Kundgebung heute Auswirkungen bei uns?
Lesezeit

Die Warnstreiks sind in aller Munde: Seit Wochen kämpfen die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst um die Gewerkschafts-Forderung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Lohn und Gehalt. Busse fallen tageweise aus, Kitas sind zu, das Hallenbad, Bürgerbüro und die Müllabfuhr kamen nun auch noch dazu. Jetzt gibt es einen neuen Aufruf für Donnerstag (23.3.). Diesmal steckt aber eine andere Gewerkschaft dahinter.

Wenn es Aufrufe zur Arbeitsniederlegung gab, dann gab es sie zuletzt meist bei der Gewerkschaft Verdi. Das ist die Vereinige Dienstleistungsgewerkschaft, die zweitgrößte Arbeitnehmervertretung in Deutschland nach der IG Metall. Verdi hat 1,86 Millionen Mitglieder. Darunter sind Hunderte Beschäftigte in Castrop-Rauxel, vor allem bei der Stadt, bei Busbetrieben und beim EUV.

Verdi ist selbst Teil des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Hier sind acht Gewerkschaften unter einem Dach vereint. Neben Verdi und IG Metall (2,15 Millionen Mitglieder) sind das noch die IG BCE (580.000), die IG Bauen-Agrar-Umwelt (212.000), die GEW (272.000), die Gewerkschaft NGG (185.000), die Gewerkschaft der Polizei (204.000) und die EVG. Zusammen kommt der DGB auf 5,6 Millionen Mitglieder.

Bei weitem nicht so groß ist die komba. Sie schließt sich aber den Forderungen der Verdi an, ist ebenso wie sie Teil der Verhandlungspartner und ruft nun für Donnerstag (23.3.) aus der Kölner Landeszentrale zum Warnstreik auch im Ruhrgebiet auf. In Gelsenkirchen findet eine Kundgebung statt, die die am Verhandlungstisch geäußerten Forderungen zu unterstreichen. Die Gewerkschaft selbst spricht von derzeit 90.000 Mitgliedern.

Komba: Keine genaue Zahl bekannt

Auch in Castrop-Rauxel soll es komba-Gewerkschaftsmitglieder geben. Die genaue Zahl ist nicht bekannt, auf Nachfrage bei der komba konnte uns Sprecherin Stefanie Frank auch weder die Zahl aus Castrop-Rauxel noch die Betriebe, in denen sie beschäftigt sind, nennen. Es soll aber unter anderem beim EUV Stadtbetrieb auch komba-Mitglieder geben. In Dorsten gibt es sogar einen eigenen Stadtverband.

Aufgerufen haben jetzt die Gewerkschaft selbst und ihre Dachorganisation: Das ist der DBB Beamtenbund und Tarifunion. Die landesweite Aktion in Gelsenkirchen beginnt um 8.30 Uhr auf der Trabrennbahn Nienhausen. Gegen 10.30 Uhr startet ein Demonstrationszug durch die Stadt. Die Abschlusskundgebung findet gegen 12 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz statt.

Stefanie Frank sagt mit Bezug auf den Streiktag Donnerstag aber: „Für Castrop-Rauxel sind durch unseren zentralen Aufruf nach jetzigem Stand keine Einschränkungen zu erwarten.“ Anders als noch am Dienstag wird es also wohl Müllabfuhr und Straßenreinigung in voller Ausprägung geben.

Vermutlich aber nur bis zum nächsten Aufruf zur Arbeitsniederlegung durch die Verdi...

„Ursprünge liegen im Politikversagen der letzten Jahrzehnte“: Manfred Pietschmann über Streiks

EUV-Beschäftige legen Arbeit nieder: Müllabfuhr wird nach Streik-Tag zum Teil nachgeholt

Streik betrifft Castrop-Rauxel: ÖPNV lahmgelegt – Kitas bleiben zu – EUV erstmals betroffen