Sturm in Castrop-Rauxel: Stadt zieht Bilanz nach fünf Tagen Unwetter

rnLiveblog

Vier Sturm- und Orkantiefs über der Nordsee führten von Mittwoch bis einschließlich Montag in Castrop-Rauxel zu Unwettern und Schäden. Wir berichteten in einem Liveblog mit Fotos, Videos und vielen Infos.

von unseren Reportern

Castrop-Rauxel

, 21.02.2022, 16:55 Uhr

In einem Liveblog berichteten unsere Reporter von Mittwoch (16.2.2022) bis Montag (21.2.2022), wie sich die Sturmtiefs Xandra, Ylenia, Zeynep und Antonia in Castrop-Rauxel auswirkten.









FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Sturmtiefs Xandra, Ylenia und Zeynep und ihre Folgen für Castrop-Rauxel

Drei Sturm- und Orkantiefs haben Mitte Februar Deutschland heimgesucht. Auch in Castrop-Rauxel hatte das Folgen. Wir zeigen die besten Bilder von Einsätzen in der Stadt von Mittwochabend bis Samstagmorgen.
17.02.2022

Das Unwetter der ersten Nacht und seine Folgen in Castrop-Rauxel – Alexander Heine (Chefredaktion) und Reporter Tobias Weckenbrock im Kollegengespräch am Donnerstag (11 Uhr):

Reporter Tobias Weckenbrock fasste am Mittwochmorgen (9 Uhr) die Lage für Castrop-Rauxel so zusammen:

Feuerwehrchef Ulrich Vogel am Mittwoch (16.45 Uhr) im Interview zur Vorbereitung auf die Lage:

Hinweise:

  • Gehen Sie vorerst nicht auf Friedhöfe, in Parks und in den Wald.
  • Der EUV konnte Müllabfuhr und Straßenreinigung aufrecht erhalten.
  • Die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen sind in Bereitschaft.

Der meteorologische Hintergrund zur Lage: In einer westlichen Strömung sind laut DWD atlantische Tiefausläufer für das Wetter verantwortlich. Erst kam am Mittwoch Tief „Xandra“ von der Nordsee zu uns herüber, in der Nacht zu Donnerstag dann „Ylenia“ und am Freitag „Zeynep“.

Momentan gilt nur eine „Wetterwarnung“ mit Böen bis zu Windstärke 7. In der Nacht zu Montag drohen aber wieder orkanartige Böen.