Eine Weihnachts-Edition vom After Work wird es bekanntlich nicht geben. Neben dem Waltroper Weihnachtsdorf gibt es aber eine weitere Möglichkeit, in den Genuss von adventlicher Stimmung und Lichterglanz zu kommen: Im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg findet an zwei Tagen ein Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse statt.
Wann? Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am ersten Adventswochenende in einen „Weihnachtshafen“ mit über 80 Ständen auf dem stimmungsvoll beleuchteten Museumsgelände. Am Samstag (2.12.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (3.12.) von 10 bis 17 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu diesem festlichen Marktereignis ein.
Was wird geboten? Bereits zum 17. Mal läutet das Schiffshebewerk Henrichenburg auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in Waltrop ein. Kreative Anbieter präsentieren an ihren Ständen Geschenkideen und Handwerkskunst vor der Kulisse des historischen Schiffshebewerks. Auf die Besucherinnen und Besucher warten etwa Holzarbeiten und Weihnachtsdekorationen, Schmuck, selbstgemachte Köstlichkeiten aus Küche und Garten, Blaudruck, Genähtes und Gestricktes, Haustierzubehör und Imkereiprodukte.
Essen/ Trinken: Waltroper Vereine sorgen für Glühwein und süße Leckereien. Außerdem kümmern sich die Teams von Birgit Langer’s Gastrobus und Christian’s Brutzelbude um Essen und Trinken.

Kinderprogramm/ Besonderes: Für Kinder bietet das Team der Museumspädagogik Mitmach-Aktionen. Wie schon 2022 gibt es einen speziellen „Steampunk-Markt“ im Hafengebäude. Unter dem Motto „Steamtropolis“ bieten Händler und Kunsthandwerkerinnen ihre aus der Zeit gefallenen Waren an, die an die Epoche von Kaiser Wilhelm und Queen Victoria erinnern. Im Obergeschoss lädt das „Steampunk-Café“ zum Verweilen ein.
Der Eintritt zum Museumsgelände ist an beiden Tagen frei.
Parkgelegenheiten/Öffis: Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es am Samstag und Sonntag auf dem Gelände der Firma Becker-Prünte (August-Becker-Straße 10, Datteln). Nur am Sonntag steht außerdem der Parkplatz des Hornbach-Baumarkts in Datteln zur Verfügung. Achtung: Am Samstag muss dieser Parkplatz den Kunden dieses Unternehmens vorbehalten bleiben.
Von beiden Ausweichparkplätzen ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museumsgelände. Dennoch empfiehlt sich die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr (Bus 231 / Haltestelle „Am Alten Hebewerk“ oder SB 22 / Haltestelle „Wittener Straße“).
In Waltrop gibt es 48 obdachlose Personen: Vonovia-Wohnung nur Tropfen auf den heißen Stein
Waltrops Bürgermeister gibt sich gelassen: Klage gegen „Dicken Dören“ kommt nicht überraschend
Hallo, liebe Gänsefreunde: Am Hof Billmann laufen die Bestellungen auf Hochtouren