Volle Fahrt voraus Spielplatzfest und Schiffstaufe locken Familien ans Hebewerk in Waltrop

Spielplatzfest und Schiffstaufe locken Familien ans Schiffshebewerk
Lesezeit

Am Sonntag (13.4.) eröffnete das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop die neue Saison mit einem vielfältigen Programm. Trotz kühler Temperaturen und bewölktem Himmel fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zum Museum, um am traditionellen Spielplatzfest in Waltrop inklusive Schiffstaufe und Premierenfahrt der Henrichenburg II teilzunehmen.

Premiere auf dem Wasser

Die Taufe des neuen Fahrgastschiffs Henrichenburg II am Unterwasser des Museumsgeländes war ein echtes Highlight. Der 27-jährige Andreas Kracke, dessen Vater bereits mit 22 Jahren Kapitän war, übernahm das Steuer. Bereits seit drei Jahren fährt er die Henrichenburg I. Die Taufe wurde von seiner Lebensgefährtin durchgeführt, unterstützt von Schifferpastor Horst Borrieß. „Ich wünsche euch immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel!“, sagte sie.

Schiffstaufe Schiffshebewerk Henrichenburg.
Die Henrichenburg II wurde in Waltrop getauft. © Verena Schoenrock

Zur Freude aller Anwesenden zerschellte die Sektflasche beim ersten Versuch am Anker des Schiffs. Unter den Gästen befanden sich Funktionäre der Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei sowie die Bürgermeister von Waltrop und Datteln, die in lockerer Atmosphäre einige Worte an die Besucher richteten. „Es ist nun mal Waltroper Hoheitsgebiet“, scherzte André Dora, Bürgermeister von Datteln, und übergab schulterzuckend das Mikro an Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach. Um 12 Uhr startete dann die Jungfernfahrt der Henrichenburg II.

Wasserspaß und Mitmach-Aktion

Parallel zur Schiffstaufe am Unterwasser öffnete der Wasserspielplatz am Oberwasser nach der Winterpause wieder seine Pforten. Kinder konnten sich auf dem Holzfloß, der Riesenschaukel und der Kletterwand austoben. Das THW Datteln sorgte für das leibliche Wohl mit Waffeln und Kaffee. Es gab Spiele und eine Hüpfburg und trotz des durchwachsenen Wetters genossen die Familien und Gäste das Angebot.

Museumsführungen mit Aha-Momenten

Für Wissenshungrige gab’s zwei Führungen: Um 12 Uhr erfuhren Interessierte bei „Schiff auf, Schiff ab“ mehr über die Technik und Geschichte des Schiffshebewerks. Am Nachmittag stand dann die familienfreundliche Erlebnisführung „Wo die Schiffe Aufzug fahren“ auf dem Programm. Ein weiteres Highlight war die neue Ausstellung am Oberwasser mit dem Namen „Container – Die globale Box“, die bereits am Samstag (12.4.) Eröffnung feierte. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Containers für die Globalisierung und den weltweiten Handel. Besucher können an interaktiven Stationen mehr über die Entwicklung des Containertransports erfahren.

Zum Thema

Das sind die Öffnungszeiten

Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Schiffstouren finden Sie auf der offiziellen Website des Museums: schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org.