Mal entspannt, mal rockig: Der Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell spielt gemeinsam mit seinem Sohn Todor am Samstag (13.1.) um 19 Uhr ein Konzert im Schiffshebewerk Henrichenburg, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach Waltrop einlädt.
„Zed Mitchell ist ein wahrer Saitenmagier und besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. Er lässt sein Instrument mal rocken, dann virtuos oder auch melancholisch klingen. Die Dynamik seiner Fingerfertigkeit und die ausgeprägte Spielfreude sind in jeder Note spürbar und zeigen, dass er als Profi-Musiker sein Handwerk in allen Genres perfekt beherrscht“, schwärmt Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker.
Bei Deep Purple in die Saiten gegriffen
Mehrere Jahre tourte der Musiker als Support-Gitarrist mit Deep Purple, Focus und Ian Gillan durch Europa. Diese Zeit prägte sein Spiel. Er begann, Rockmusik und Bluesnoten zu vermischen, lotete die Grenzen seines Instrumentes aus und entwickelte einen neuen, eigensinnigen „Powerblues“. Als Studio-Gitarrist ist er auf Alben von Tina Turner, Natalie Cole, Phil Collins und Eros Ramazotti zu hören. Auch deutsche Stars wie Udo Lindenberg setzen im Tonstudio auf seine Fähigkeiten.
Bei dem Konzert im Schiffshebewerk tritt der 71-jährige Gitarrist im Duett mit seinem Sohn Todor auf. Todor studierte klassische Gitarre und Jazz-Gitarre und gewann bereits mehrere Musikwettbewerbe. Sein Markenzeichen ist eine selbst entwickelte Fingerpicking-Technik.
Info: Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Kinder und Jugendliche 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363-97070.
25 Jahre Route Industriekultur: Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop Teil des Jubiläums
Beliebteste Vornamen 2023: Diese Namen gewinnen in Waltrop das Rennen
„Ist mein Traum geworden“: „Jeannine’s Büdchen“ bei Waltropern beliebt