Premiere Alexandra Sgro freut sich auf die erste Frauenfilmreihe

Premiere: Alexandra Sgro freut sich auf die erste Frauenfilmreihe
Lesezeit

Premiere in Waltrop. Zum ersten Mal überhaupt wird in der Stadt eine Frauenfilmreihe gezeigt. „Zwei Städte, vier Orte, ein Thema“ heißt das Programm, das die Gleichstellungsstellen der Städte Waltrop und Castrop-Rauxel 2023 präsentieren. Die Reihe besteht aus vier internationalen Filmen, die sich mit Frauen- und Rollenbildern beschäftigen. „Es ist die erste Veranstaltung dieser Art“, sagt Alexandra Sgro. „Und ich hoffe jetzt schon auf eine Fortsetzung“, so die Koordinatiorin des „Dritter Ort Waltrop“, wo einer der Frauenfilme gezeigt wird – kostenlos.

Weil sämtliche Filme kostenlos angeboten, aber trotzdem beworben werden, dürfen die Filmtitel aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden. Den ersten Streifen, der am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr im „Dritter Ort Waltrop“ an der Ziegeleistraße 14 (Volkshochschule) über die Leinwand flimmert, beschreibt die (deutsche) Hauptdarstellerin auf ihrer Homepage so: „Der Film widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe.“

Zum Auftakt wird am Montag, 24. April, um 19 Uhr im Jugendzentrum BoGi's Café an der Leonhardstraße 2 in Castrop-Rauxel ein australischer Dokumentarfilm gezeigt, der sich mit dem Schönheitsideal der Frau in der westlichen Welt auseinandersetzt. Am 1. September geht es in Castrop-Rauxel im Marcel-Callo-Haus (Widumer Straße 19) mit einer auf wahren Ereignissen beruhenden Komödie zum Thema Gleichberechtigung am Arbeitsplatz weiter. Das Film-Quartett komplett macht am 4. Dezember im Jugendcafé Yahoo an der Hochstraße in Waltrop eine deutsche Mischung aus Drama und Romanze mit Star-Besetzung.

Gartentage bei Manufactum in Waltrop: Tausende Besucher werden erwartet

Biergarten in Waltrop: Die urige Alm im Moselbachpark wird bald eröffnet

Probleme beim Abitur: Görkem Baskin (19): „Auf einmal gibt es Druck, der vorher nicht da war“