Dirk David Schmitt steht für Vox vor der Kamera Hundetrainer betreut auch Tier von Mario Gomez

Hunde-Psychologe Dirk David Schmitt dreht mit TV-Sender Vox
Lesezeit

Dirk David Schmitt (44) ist eines von elf Geschwisterkindern, wie er sagt. „Da hat man das Rudelverhalten gelernt“, erklärt der in Castrop-Rauxel geborene und aufgewachsene Fachmann für Vierbeiner. „Ich habe von meinem Vater aber auch gelernt, wie man ein Rudel führt. Er war immer der Fels in der Brandung, immer sehr kontrolliert. Und das bringe ich hier auch den Hundehaltern bei.“ Seit September 2021 betreibt Schmitt in der Alten Rentei an der Unterlipper Straße in Waltrop ein Hunde-Psychologie-Center. Am Donnerstag und Freitag (21. und 22.9.) steht er für die Sendung „Bunte Hunde“ vor der Kamera. Der Sender Vox ist auf Schmitt und vor allem seine Methode „Train to lead“ aufmerksam geworden.

Dirk David Schmitt steht mit verschränkten Armen auf einer Rasenfläche vor seinem Anwesen in Waltrop. Neben ihm liegen seine vier Rottweiler und ein Mischling.
Dirk David Schmitt ist ein Rottweiler-Fan. Der zweite Hund von links hat übrigens einen Promi-Besitzer: Mischling Elvis gehört dem ehemaligen Fußballnationalspieler Mario Gomez. © Tobias Mühlenschulte

Das Format „Bunte Hunde“, formuliert der Sender, zeige „den Alltag und das Zusammensein mit außergewöhnlich großen, aggressiven, behinderten oder einfach nur ,spleenigen‘ Hunden und beantwortet die Frage: Warum lieben die Besitzer ihren Hund so wie er ist?“ Mit großen Hunden kann Schmitt dienen: Auf seinem knapp einen Hektar großen Grundstück leben vier Rottweiler, ein Dobermann, ein Staffordshire Bullterrier, aber auch der verhältnismäßig kleine Mischling Elvis, der Hund von Ex-Nationalkicker Mario Gomez. „Dieser Hund legt sich mit jedem Artgenossen an“, sagt Schmitt. Aber wie ist er denn bitte an den Vierbeiner von Mario Gomez gekommen? „Ich habe ab 2013 für einige Jahre ein Hunde-Hotel in Hannover geführt“, blickt der Tier-Mensch-Experte zurück. „Damit habe ich mir einen Namen gemacht und so Mario Gomez kennengelernt.“

Heißt das, dass „Elvis“ und der ehemalige Stürmer als Gespann nicht therapierbar sind? Nein, er würde dem ursprünglichen Halter den Hund schon zutrauen, aber mit drei Kindern und München als Wohnort, wo beinahe alle Hunde ohne Leine laufen würden, sei das nicht so einfach. Und zwischen den Zeilen ist auch herauszuhören, Gomez‘ Frau mit dem Tier nicht mehr so einverstanden war. Nun kommt Elvis in Waltrop als „Mitschüler“ bei Verhaltenstherapien im Rudel zum Einsatz.

Ein Staffordshire mit 14

Seinen ersten Hund, einen Staffordshire Bullterrier, habe er sich bereits mit 14 Jahren gekauft, erzählt Schmitt – gegen den Willen seiner Eltern. Damals habe er mit seiner großen Familie in der Nähe des Bahnhofs in Castrop-Rauxel gelebt. Und er selbst sei in der Stadt bekannt gewesen wie ein „bunter Hund“, so der 44-Jährige. Seine Ferien habe er oft auf dem Bauernhof seines Onkels im Sauerland verbracht, habe dort viel Zeit mit Tieren verbracht, vor allem mit: Hunden.

Mit dem Rottweiler durch die Eisdiele

„Die Idee vom Hundetrainer war schon immer da“, sagt Schmitt. Aber die Eltern drängen auf eine Ausbildung – nach der Realschule absolviert der junge Hundebesitzer eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann. „Als Fundament war das ja nicht verkehrt“, sagt Schmitt. Später übernimmt er für zehn Jahre den Job des Vaters als selbstständiger Handelsvertreter im Gastronomie-Bereich. Sein damaliger Hund – ein Rottweiler – begleitet ihn dabei auf Schritt und Tritt: „Die Leute waren immer begeistert darüber, dass mein Rottweiler ohne Leine neben mir durch die Eisdiele lief.“ Bis heute hält Schmitt von Leinen nicht so viel. Und von seinem damaligen Job hielt er auch nichts: „Das hat mich nicht befriedigt.“

Und dann kommt die Gelegenheit, das Hunde-Hotel in Hannover zu übernehmen. Schmitt geht das Wagnis ein. Und es läuft auch gut, sagt er. Aber irgendwann haben die Besitzer der Immobilie anderes vor. Schmitt sucht in Waltrop nach einem geeigneten Grundstück, am liebsten in Kanalnähe, damit er mit seinen Hunden schwimmen kann. Doch das findet er nicht, stößt stattdessen auf die Alte Rentei, die die Stadt Waltrop im Bieterverfahren verkauft. Schmitt schlägt 2018 zu, im September 2021 eröffnet er an der Unterlipper Straße 1 sein Hunde-Psychologie-Center.
Auf die Dreharbeiten mit Vox kann Schmitt nicht näher eingehen. Aber über eine bei Social Media sehr aktive Kundin von ihm aus Berlin sei der Sender auf ihn und seine Arbeit aufmerksam geworden. Die Ausstrahlung der Sendung werde erst für April 2024 erwartet.

Das Innere des Ladens "David & Dog" für Hundezubehör und -futter.
Auch ein Laden für Hundezubehör und -futter („David & Dog“) findet sich an der Unterlipper Straße. © Tobias Mühlenschulte

Neues Leben in der alten Rentei: Hier lernen Mensch und Hund

Neueröffnung im Hunde-Psychologie-Center in Waltrop: „David & Dog“ – Leinen, Leckerli und mehr