Etwa 60 Quadratmeter Wiesen- und Waldfläche brannten am Dienstagnachmittag (8.4.) in einem kleinen Waldstück im Castrop-Rauxeler Stadtteil Ickern-End. Die Feuerwehr wurde gegen 17 Uhr an die Horststraße alarmiert. In ihrer Pressemitteilung schreibt sie: „Vor Ort wurden die Einsatzkräfte von zwei Jugendlichen erwartet. Diese hatten in einem Waldstück auf einer höhergelegenen Zechenhalde einen Flächenbrand aus ungeklärter Ursache entdeckt. Nach kurzer Suche bestätigte sich die Meldung.“ Die beiden Jugendlichen hätten sich vorbildlich verhalten, so die Feuerwehr.

Spezielles Waldbrandlöschgerät
Weil der Flächenbrand sich schon weit ausgebreitet hatte, „musste zur effizienten Abarbeitung des Einsatzes eine Wasserversorgung über eine längere Strecke hergestellt werden, sodass weitere Kräfte des Ehrenamtes nachalarmiert wurden“, schreibt die Feuerwehr weiter. Das Feuer sei bis zum Aufbau der Wasserversorgung von mehreren Trupps mit speziellem Waldbrandlöschgerät unter Kontrolle gehalten worden.

Rund zwei Stunden war die Feuerwehr an der Horststraße im Einsatz. Neben den neun hauptamtlichen Kräften der Wache an der Frebergstraße waren 20 ehrenamtliche Kräfte der Löschzüge Habinghorst und Henrichenburg im Einsatz. Der Löschzug Habinghorst stellte währenddessen den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. „Zur Höhe des entstandenen Sachschadens sowie zur Brandursache kann keine Aussage getroffen werden“, schreibt die Feuerwehr.