Familienausflug ins Schwimmbad Hier tauchen die Castrop-Rauxeler ins kühle Nass ab

Vom Stress entspannen: Die beliebtesten Schwimmbäder in der Umgebung
Lesezeit

Schnee, Frost, Regen - das aktuelle Wetter lädt nicht unbedingt zum Planschen ein. Doch auch oder gerade in den kalten Monaten bietet ein Schwimmbad-Ausflug mit Saunabesuch eine tolle Möglichkeit, den Alltagsstress kurz zu vergessen. Wir haben die interessantesten Schwimmbäder in Castrop-Rauxel und Umgebung unter die Lupe genommen.

Hallenbad Castrop-Rauxel

Wer etwas in der Stadt sucht, für den bietet sich das Hallenbad Castrop-Rauxel an. Es eignet sich perfekt, um ein paar Bahnen zu schwimmen. Zudem zahlen Erwachsene nur 3,50 Euro (mit CAS-Pass 1,75 Euro) für ein Tagesticket, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro (mit CAS-Pass 0,75 Euro). Zuletzt blieb das Hallenbad im Zuge von Energiesparmaßnahmen der Stadt Castrop-Rauxel geschlossen. Seit dem vergangenen Sonntag hat das Schwimmbad wieder geöffnet. Die große Wiedereröffnungsparty findet am 29. Januar statt. Das Bad ist an an diesem Tag von 6.30 bis 17 Uhr geöffnet und damit länger als gewohnt. Der Eintritt ist am kommenden Sonntag frei.

Lago im Revierpark Gysenberg

Nicht weit entfernt zum Beispiel für Bürger aus Obercastrop ist das Lago im Gysenbergpark in Herne. Im Wellenbad wird das Wasser alle halbe Stunde bewegt. Es gibt auch Solebecken innen und außen und ganzjährig eine dreispurige Racer-Rutsche mit Zeitmessung. In der Sauna finden Familien oder Einsteiger auch zwei Textilsaunen mit nicht ganz so heißen Temperaturen. Ein Tagesticket kostet am Wochenende 23, in der Woche 21 Euro. Für Familien gibt es Ermäßigungen.

Wananas

Nur etwa zwölf Kilometer von Castrop-Rauxel entfernt befindet sich das Sport- und Freizeitbad Wananas. Es ist vergleichsweise klein gehalten. Dafür bietet es alles, was man benötigt. Im Freizeitbereich findet man ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, eine Kletterwand, ein Außenbecken und einen Saunabereich. Für die jüngsten Besucher gibt es einen separaten Bereich. Familien zahlen für einen Tagesaufenthalt 27 Euro, Erwachsene 13 Euro, Kinder 9 Euro.

Das Wananas lockt neuerdings auch Leute, die sich nur kurz im Schwimmbad duschen möchten. Für 1,50 Euro dürfen Gäste eine halbe Stunde lang die sanitären Einrichtungen benutzen.

Revierpark Wischlingen

Der Revierpark Wischlingen (rund 15 Kilometer entfernt) besticht nicht zuletzt durch seine üppige Saunalandschaft, einen großen Freizeitbereich und ein warmes Solebad. Im Laufe des Jahres wird auch das bereits länger angekündigte Sportbad endlich fertig. Geplant ist ein 25 Meter langes Sportbecken mit fünf Bahnen. Schwimmanfänger können sich auf ein weiteres kleines Becken freuen. Die Preise für ein Tagesticket (Baden und Sauna): Erwachsene: 20,50 Euro, Familien: 53,50 Euro, Kinder und Jugendliche: 15 Euro, Studierende: 16 Euro

Das Maritimo aus der Luft
Das Maritimo in Oer-Erkenschwick liegt mitten im Grünen © Waltroper Zeitung

Wer sich nicht scheut, etwas weiter zu fahren, für den gibt es ebenfalls tolle Möglichkeiten.

Maritimo Oer-Erkenschwick

Am Rande des Erkenschwicker Stimberg-Parks (ca. 15 Kilometer Entfernung) liegt das Maritimo Oer-Erkenschwick. Das Bad ist weitläufig und verläuft über mehrere Etagen. Besucher schätzen nicht zuletzt die Gastronomie. Vom Schnitzel, über Lachs bis hin zur Salatbar findet man im Restaurant alles, was das Schlemmer-Herz begehrt. Aber auch das großflächige Saunaangebot lädt zum Verweilen ein. Die hohe Qualität schlägt sich jedoch im Preis nieder: Ein Tagesticket (Sauna-und WellnessRessort) kostet werktags 36 Euro, am Wochenende 39 Euro.

Copa Ca Backum Herten

Von Castrop-Rauxel aus ist das bereits 1989 eröffnete Copa Ca Backum in 20 Minuten erreichbar. Es liegt in einer weitläufigen Parkanlage, dem Backumer Tal. In erster Linie spricht es Familien an. Kinder können sich im „Wasserspielgarten“ austoben. Ein ganz besonderes Bonbon ist der Kinderclub „Wasserflöhe“. Im „Flöhchentreff“ gehen kleine Besucher immer samstags, dienstags und donnerstags auf Erkundungstour. An unterschiedlichen Wochentagen bietet das Copa zudem eine Art Kinderbetreuung an. Eine Tageskarte für die Saunawelt (inklusive Spaß- und Sportbad) kostet 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder und Jugendliche. Familien zahlen 53 Euro.

Freizeitbad Heveney

Das Freizeitbad Heveney (ca. 26 Kilometer Entfernung) in Witten eignet sich aufgrund seiner Riesenrutschen und einem Kinder-Spaßbecken in erster Linie für Familien mit Kindern. Aber auch die klassischen Saunafans kommen hier voll auf ihre Kosten. Es überzeugt durch seine Vielzahl an Saunen (11 an der Zahl) und ein 34 Grad warmes Thermalsolebad. Saunafans haben hier die Wahl zwischen der Stollensauna (80 Grad) und einer eher wärmeren und traditionelleren finnischen Sauna (90 Grad) und einer Erdsauna mit Feuerofen (100 Grad). Das Parken ist für Gäste des Bades kostenlos. Für Erwachsene kostet ein Tagesticket 21 Euro, für Kinder 10 Euro.

Aquapark Centro

Echtes Bergbau-Feeling herrscht im etwa 35 Kilometer von Castrop-Rauxel entfernt gelegenen Aquapark Oberhausen. Ein echtes „Wahrzeichen“ ist der 18 Meter hohe Förderturm mit Flugrutsche. Insgesamt vier Rutschen verfügt der Aquapark. Diese sind nach Angaben der Betreiber „Rutschen der Superlative“. Die große Stärke liegt nicht zuletzt im günstigen Preis. Für einen Tag zahlen Erwachsene 11 Euro und Kinder 8 Euro und damit ca. fünf Euro weniger als in anderen Spaßbädern. Nachteil: Der Aquapark verfügt leider nicht über eine Saunalandschaft. Für den klassischen Saunaanhänger ist der Aquapark daher weniger geeignet. Tageskartenpreis für Erwachsene: 11 Euro, Kinder: 8 Euro, Ermäßigt: 10 Euro

Westfalenbad Hagen

Wer es gepflegt mag, dem sei das Westfalenbad Hagen ans Herz gelegt, das etwa 38,8 Kilometer vom Castrop-Rauxeler Ortskern entfernt liegt. Mit einer Gesamtfläche von 70.000 qm ist es eines der größten Bäder Nordrhein-Westfalens.

Dem Besucher werden unter anderem eine 80-Meter-Rutsche, ein Strömungskanal, Whirl-Liegen und ein Sole-Becken geboten. In der Saunalandschaft stehen insgesamt sieben Saunen und ein Dampfbad zur Verfügung. In den Google-Rezensionen loben Besucher in erster Linie die Sauberkeit, speziell den Sanitärbereich. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 26 Euro, für Kinder/Jugendliche und Studenten 20 Euro.