Februar 2017 auf dem Agora-Gelände: Die Stimmung ist prächtig, die Besucher machen Polonaise. © Volker Engel
Straßenkarneval 2019
Viel Wirbel um die stimmungsvolle Karnevalsparty in der Agora am 2. März
Großen Wirbel hinter den Kulissen gibt es um die Karnevalsparty in der Agora. Während die einen sie schon ankündigen, laufen im Hintergrund noch Gespräche - und es kursiert ein Gerücht.
Der Bürgermeister verbietet Eintracht Ickern die Ausrichtung des Karnevals im Agora Kulturzentrum: Dieses Gerücht kursiere zurzeit im größten Stadtteil Castrop-Rauxels, so ein Informant. Dabei sind Ankündigung und Poster für die beliebte Party im Amphitheater unter freiem Himmel doch schon raus: Jörg Schlösser (geb. Dussa), der die Party seit Jahren auf der Bühne moderiert, als Solo-Künstler und mit der Gruppe Terrortucken das Programm mitgestaltet, postete vor einigen Tagen im Internet ein Poster: „Karneval Open Air 2019“ steht drüber. 2. März 2019, 11.11 bis 16 Uhr - Eintritt frei. Veranstalter: Eintracht Ickern e.V.
Ein Verein, mehrere Sparten
Ein Verein, der aus einer Sparte Fußball und einer Tanz-Sparte besteht. Die Tanzgruppen schlüpften vor einigen Jahren unter das Dach dieses Ickerner Vereins, weil sie eine sportliche Heimat eines eingetragenen und damit auch rechtlich und steuerlich abgesicherten Vereins wollten. Die fanden sie bei der Eintracht.
Seit Jahren veranstaltet der Sportverein das stimmungsvolle Open Air als Nachfolge-Veranstaltung des Straßenkarnevals, der auf dem Marktplatz nicht mehr stattfinden konnte. Er nimmt damit Geld für die Vereinsarbeit ein, weil der Getränkeumsatz an den Bierwagen rund um das Amphitheater auf seine Karte geht. Dafür mietet der Verein die Agora bei der Griechischen Gemeinde, kümmert sich um den Sicherheitsdienst und das Programm - und fertig ist das Konzept. Jahr für Jahr feiern weit mehr als 1000 Menschen mit und verzehren auf dem Gelände die Getränke und das Grillgut vom Veranstalter. Der stellt dafür eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Helfern für Auf- und Abbau und den Verkauf auf die Beine.
Tanzgarde vor großem Publikum
Die Tanzgarde kann dafür ihren Sport auf der Bühne vor einem großen Publikum darbieten - genauso wie die Roten Funken, aber auch andere Künstler wie „De Drömmelköppe“ oder Mike von Hyke, Dennis Wender und Thommy Berg. So lautet das Künstlerfeld für dieses Jahr.
Nun gab es aber Unklarheiten, die sich vor allem in dieser Woche hochschaukelten. Unsere Redaktion konfrontierte den Geschäftsführer Sebastian Holzknepper mit dem kolportierten Gerücht, hörte aber auch bei Jörg Schlösser, der Stadtverwaltung und der Griechischen Gemeinde nach. Auch untereinander schlossen sich die handelnden Personen kurz - um am Donnerstagnachmittag zu verkünden: Der Karneval in der Agora findet statt.
Geschäftsführer spricht von Missverständnissen
Sebastian Horstknepper sagte am Telefon wörtlich: „Der Karneval 2019 wird stattfinden. Ausrichter wird Eintracht Ickern sein. Wir stellen jetzt einen Antrag an die Stadtverwaltung. Missverständnisse zwischen dem Bürgermeister und mir sind bereinigt.“ Kommenden Dienstag wolle man den Mietvertrag mit der Griechischen Gemeinde unterschreiben. Unklarheiten, in welchem Namen die Getränke bestellt werden, wolle man bis dahin auch ausräumen. Horstknepper wird mit Michael Chasanis, Geschäftsführer der Griechischen Gemeinde, die in der Agora zu Hause ist, sprechen. Vorher, an diesem Wochenende noch, will sich nach unseren Informationen der Vorstand der Eintracht zusammensetzen.
Karneval in der Agora: Bürgermeister Rajko Kravanja ist eigentlich auch jedes Jahr da, wenn Eintracht Ickern hier seine Party feiert. Diesmal gab es im Vorfeld allerdings Verstimmungen. © Volker Engel
Die Stadtverwaltung hatte in der Tat gegenüber Horstknepper geäußert, dass erst die Außenstände aus den beiden Vorjahren - Gebühren für die Beantragung der Party in einer eigentlich nicht der Rede werten Höhe - beglichen werden müssten. Einen schriftlichen Antrag gibt es allerdings noch nicht: „Darum können wir auch keine Ablehnung ausgesprochen haben“, sagte Bürgermeister Rajko Kravanja am Donnerstag gegenüber unserer Redaktion. „Wenn ein Verein einen Antrag stellt, alle Rechnungen beglichen hat und alle Formalitäten einhält, dann werden wir ihm das natürlich genehmigen.“
Die Stadtverwaltung freue sich über solche Veranstaltungen. Sie sei etabliert und finde Jahr für Jahr guten Anklang. Im vergangenen Jahr gab es schon mal ein Hin und Her wegen einer anderen Party, die Eintracht Ickern veranstalten wollte.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.