„Cash Catch“ in Castrop-Rauxel Bis zu 50 Euro werden in der Stadt versteckt

Verstecktes Geld in der Stadt soll Menschen Freude bereiten
Lesezeit

Zwischen 5 Euro und 50 Euro können Castrop-Rauxeler hin und wieder an verschiedenen Orten der Stadt finden. Manchmal gibt es auch Gutscheine zu entdecken. Dahinter steckt die Instagram Seite community_cashtrop_rauxel mit 282 Abonnenten.

Dort werden sogenannte „Cash-Catch-Reels“ gepostet, in denen der Inhaber der Seite einen kleinen Clip postet, in dem er zeigt, wie er einen Geldschein oder einen Gutschein an einem Ort in Castrop-Rauxel versteckt. Man muss aber ortskundig sein, denn in den Videos sieht man nur die Stelle, an der der Gewinn versteckt ist und den Blick auf die meist unscheinbare Umgebung. Es werden keine Adressen und keinerlei Hinweise preisgegeben.

Dennis hält einen beschrifteten 50 Euro Schein in der Hand und will ihn verstecken.
Manchmal versteckt Dennis von Cashtrop sogar einen 50 Euro Schein für seine Follower. © Privat

Wer steckt hinter Cashtrop?

Hinter dem Instagram-Kanal steckt der 37-jährige Dennis aus Castrop-Rauxel. Er arbeitet als Berufskraftfahrer und finanziert das Versteckspiel selber oder durch Unternehmen, die Gutscheine sponsern. Er möchte aber weitestgehend anonym bleiben. Es solle nicht um ihn als Person gehen, sondern darum, den Menschen eine Freude zu bereiten.

Einen Rhythmus gebe es nicht. „Ich versuche das Geld möglichst abwechselnd zu verschiedenen Zeiten im gesamten Stadtgebiet zu verstecken, damit jeder die Chance hat, es zu finden“, erzählt Dennis.

Neu in Castrop-Rauxel

Das Format gibt es auf Social Media schon länger – über die USA kam es zuerst in die deutschen Großstädte. Dennis hat es jetzt auch nach Castrop-Rauxel gebracht und will die Leute damit animieren, wieder öfter nach draußen zu gehen. Die Rückmeldungen seien sehr positiv. „Ich denke es geht den Leuten gar nicht um das Geld, sondern um den Spaß am Suchen“, sagt Dennis.

Die neuste Aktion ist eine Zusammenarbeit mit der Castroper Ente. Insgesamt werden vier kleine Plastiktüten mit jeweils einer Castroper Ente und einem 5-Euro-Schein im Stadtgebiet versteckt. Die Idee für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Instagram-Kanälen ist entstanden, als der Mann hinter der Castroper Ente kürzlich das versteckte Geld von „Cashtrop Rauxel“ gefunden hat.

Dennis steckt einen 5 Euro Schein in einen schmalen Spalt an der Wand.
Wer das Geld als erster findet, darf es behalten. Manchmal wartet Dennis auch und ist neugierig, wer den Schein findet. © Privat

Initiative für die Stadt

Dennis möchte die Castrop-Rauxeler in Zukunft auch auf leer stehende Gewerbeimmobilien aufmerksam machen und dazu animieren, häufiger in der eigenen Stadt und in den umliegenden Städten einzukaufen. Die Menschen sollen durch Social Media über die Schwierigkeiten von Selbstständigen aufgeklärt werden, sagt der 37-Jährige. „Viele befreundete Unternehmer mussten während der Corona-Pandemie ihr Geschäft in Castrop aufgeben und sich dem Online-Handel geschlagen geben“, erklärt Dennis.

Deshalb will er die Reichweite seines Instagram-Kanals weiter vergrößern und mit weiteren ansässigen Unternehmen und Menschen aus der Social-Media-Szene zusammenarbeiten. Von der Stadt Castrop-Rauxel wünscht sich der Betreiber des Instagram-Kanals Unterstützung für lokale Unternehmer, damit es nicht mehr so viele Leerstände gebe.