Das Wichtigste in Kürze:
- Auf dem Rhein-Herne-Kanal in Castrop-Rauxel gab es am Donnerstag gegen 14.45 Uhr einen Schiffsunfall.
- Das Binnenschiff „Hunter“ ist im vorderen Bereich Leck geschlagen. Wasser drang in einen Zwischenraum.
- Das Schiff hat Getreide geladen. Der Laderaum ist durch eine weitere Wand noch dicht.
- Die Feuerwehr Castrop-Rauxel, Wasserschutzpolizei und weitere Rettungskräfte waren bis 23.30 Uhr vor Ort. Wasser wurde abgepumpt.
- Es gab keine Verletzten.
- Das Leck ist gefunden. Es ist 60 Zentimeter lang und 10 Zentimeter breit.
- Taucher reparierte Schiff am späten Abend.
Die Fotos vom Rettungseinsatz:
<<<< Ticker aktualisieren >>>>
Was wir bisher wissen / Der Einsatz im Protokoll:
Aktualisierung am Freitag um 10.20 Uhr: Der Pump-Einsatz war gegen 22.30 Uhr beendet. Zu dem Zeitpunkt erreichten die Schläuche nicht mehr den relativ niedrigen Wasserspiegel im Schiffsrumpf. Um 23.30 Uhr waren die letzten Feuerwehrkräfte weg. Ein Havarie-Taucher hatte kurz zuvor eine Metallplatte am Leck unter Wasser angebracht.
Aktualisierung um 19.30 Uhr: Der Taucher hat inzwischen das Leck gefunden. Es sei gut 60 Zentimeter lang und 10 Zentimeter breit. Der Plan ist aktuell, es durch eine Metallplatte zu schließen. Ein kleines Problem könnte jedoch sein, dass das Leck an einer gewölbten Stelle liegt und die Platte deshalb nicht so einfach angebracht werden könne. Das erwartet zumindest der niederländische Kapitän Lucas Rink. Wie schnell eine solche Platte aufgetrieben und angebracht werden kann, ist aktuell noch unklar. Heiner Holtkotte, Pressesprecher der Feuerwehr Castrop-Rauxel, vermag aktuell noch keine Prognose abgeben, wie lange der Einsatz noch dauert. Solange die Pumpe weiter laufen und laut Kapitän 3000 Liter Wasser pro Minute abpumpen, sei der Zustand des Schiffs jedenfalls erstmal stabil.

Aktualisierung um 16.20 Uhr: Mit mehreren Pumpen arbeitet die Feuerwehr aktuell weiter am havarierten Schiff. Man wartet auch auf einen Taucher, der sich das Schiff unter Wasser anschauen und nach dem Leck suchen kann. Später kann man es dann gegebenenfalls reparieren. Die Feuerwehr rechnet nicht damit, dass der Einsatz bald beendet sein wird. Weder der Schiffsverkehr noch der Autoverkehr in Bladenhorst ist aber groß beeinträchtigt. Der Kanal ist hier breit genug für die anderen Binnenschiffe.
Aktualisierung um 15.50 Uhr: Das Schiff „Hunter“ ist nach Angaben in einem Forum von Binnenschifffahrts-Fachleuten knapp 80 Meter lang und 8 Meter breit. Es hat einen Tiefgang von etwa 2,50 Meter und eine Tonnage von knapp 1100 Tonnen. Mit 500 PS ist es auf den Kanälen unterwegs. Und das seit 1961. Gebaut wurde es in den Deutschen Industrie-Werken in Berlin-Spandau.

Aktualisierung um 15.40 Uhr: Beim verunglückten Schiff handelt es sich um das Binnenschiff „Hunter“. Es soll nach Aussage des Feuerwehrsprechers Heiner Holtkotte zu einer etwaigen Kollision auf dem Schiff selbst gekommen sein. Dann sei das Schiff vorne abgesunken, weil Wasser eingedrungen sei.
Das Schiff hat eine doppelte Außenwand: Von außen dringt Wasser in einen Bereich, der zwischen dem eigentlichen Lagerraum und der Außenwand liegt. Die Ladung sei bisher nicht beeinträchtigt, aber das Schiff hat eine Schräglage. Und vorne läuft wohl weiter Wasser ein. Geladen hat das Binnenschiff Getreide. Die Feuerwehr pumpt derzeit mit mehreren Pumpen Wasser aus dem Zwischenraum heraus. Der Löschzug Castrop, die Hauptamtliche Wache und der Löschzug Rauxel-Dorf sind vor Ort. 25 Leute von der Feuerwehr seien im Einsatz, so der Sprecher.
Die Westring-Brücke sei für den Kfz-Verkehr passierbar, lediglich zwei Feuerwehrautos stehen oben drauf und behindern den fließenden Verkehr etwas.

Aktualisierung um 15.20 Uhr: Etwa unterhalb der Westring-Brücke liegen nach ersten Informationen von vor Ort zwei Binnenschiffe an der Spundwand. Das eine ist allerdings offensichtlich stark abgesackt. Vorne im Kajütenbereich des Binnenschiffes scheint ein Leck zu sein.
Erstmeldung um 15.15 Uhr: Einen Unfall auf dem Rhein-Herne-Kanal erlebt man nicht alle Tage. In Castrop-Rauxel trug sich ein solcher am Donnerstagnachmittag zu. Dort soll ein Schiff leck geschlagen sein. Es soll sich irgendwo auf dem Streckenabschnitt zwischen Yachthafen des AMC Pöppinghausen und des Hafens Victor hinter Schloss Bladenhorst befinden. Die Feuerwehr ist am Westring im Einsatz. Auch die Wasserschutzpolizei aus Datteln ist zurzeit noch auf dem Weg zur Einsatzstelle.