Heiratswillige Paare müssen für ihre Hochzeit mindestens mit Einschränkungen rechnen. © picture alliance/dpa

Coronavirus

Trotz Corona-Lockerungen: Im Trauzimmer gelten andere Regeln

Durchzublicken, welche Corona-Regeln gerade gelten, ist in der Flut der Bestimmungen nicht einfach. Trauungen bieten ein gutes Beispiel. Wenn jetzt Lockerungen kommen, gelten eigene Gesetze.

Castrop-Rauxel

, 11.06.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Liebe in Zeiten von Corona wird weiter gefeiert und in feste Bündnisse überführt. So manche kirchliche Hochzeit mit großem Fest wurde verschoben, standesamtliche Trauungen dagegen gibt es weiter. Wer jetzt mit sinkenden Inzidenzzahlen auf Lockerungen hofft, wird zumindest teilweise enttäuscht.

Ab diesem Freitag (11.6.) gelten in Castrop-Rauxel weitere Lockerungen, weil die Corona-Inzidenz am Mittwoch (9.6.) den fünften Werktag in Folge unter 35 gelegen hat. Es darf auch wieder gefeiert werden. Für viele Paare, die heiraten wollen, ist das eine gute Nachricht.

Hochzeiten

Viele Paare haben ihre Hochzeiten im vergangenen Jahr verschoben. Das zeigen die Zahlen.2019 verzeichnet das Standsamt der Stadt 306 Eheschließungen. 2020 waren es nur 277.Bisher haben in diesem Jahr 93 Paare geheiratet. Bis Ende August stehen weitere 86 Termine fest.

Was genau gilt, ist allerdings gar nicht so leicht herauszubekommen. Das sagt auch Bodo Möhrke, Schlossherr auf Schloss Bladenhorst. Dort wird im Laufe des Jahres in der Regel 15 bis 20 Mal der Bund fürs Leben geschlossen. In den Rittersaal lässt Bodo Möhrke maximal neun Menschen. Neben Standesbeamten und Brautpaaren sind das nur wenige Familienangehörige.

Auch DJs dürfen wieder bei Hochzeiten für Stimmung sorgen

Dabei dürfen sich ab Freitag bei privaten Veranstaltungen, allerdings ohne Partys, draußen bis zu 250 Gäste ohne Test treffen. Drinnen können es bis zu 100 Gäste sein, die allerdings getestet sein müssen. Auch Partys sind wieder möglich. Ein DJ darf also wieder bei einer Hochzeit für Stimmung sorgen. Draußen können bis zu 100 Menschen feiern, in geschlossenen Räumen bis zu 50 Gäste. In beiden Fällen brauchen sie einen Test.

Jetzt lesen

Ins Standesamt und zu den „Ambiente-Trauorten“ allerdings kommen die Brautpaare lieber auch weiter mit nur wenigen Begleitern. Denn hier greift nicht die Corona-Schutzverordnung. In dieser finden sich keinerlei Hinweise auf Beschränkungen für Hochzeiten. Da muss sogar die in Corona-Regeln mehr als versierte Pressesprecherin des Kreises Recklinghausen, Svenja Küchmeister, nachforschen.

Das Haus Goldschmieding mit seinem historischen Kaminzimmer ist einer der Ambientetrauorte in Castrop-Rauxel. © Ronny von Wangenheim

Des Rätsels Lösung: Hier greift die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesjustizministeriums. In Paragraf 2, „Maßnahmen zur Kontaktreduktion im Betrieb“, heißt es: „Ist die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen erforderlich, so darf eine Mindestfläche von 10 Quadratmetern für jede im Raum befindliche Person nicht unterschritten werden.“

Ins Standesamt dürfen nur das Brautpaar und zwei weitere Gäste

Das bedeutet also, dass ins Standesamt weiter neben dem Brautpaar nur zwei Personen vor den Standesbeamten treten dürfen. Allerdings bietet die Stadt bei Rathaus-Trauungen den Brautpaaren ab Montag (14.6.) alternativ den Ratssaal an. Hier sind 15 Personen zulässig, inklusive Brautpaar und dem Standesbeamten. Der Ratssaal wird kostenlos nach Verfügbarkeit bereitgestellt.

„Ich habe gehört, es gab Hochzeiten mit nur drei Personen, das ist doch nicht schön“, sagt Bodo Möhrke. In seinem Rittersaal dürfen es neun Gäste sein. Im Haus Goldschmieding feierten kürzlich zehn Personen die Trauung.

Im Rittersaal von Schloss Bladenhorst werden zurzeit bei Hochzeiten nur neun Stühle aufgestellt. © Thomas Schroeter

Salopp gesagt: Ist der Standesbeamte nicht mehr dabei, kann nach den geltenden Coronaschutz-Regeln gefeiert werden. Und das wollen viele Paare. Einige haben ihre Hochzeit bereits 2020 verschoben und zitterten jetzt um den Ersatztermin. Andere verschieben die kirchliche Hochzeit und das große Fest auf bessere Zeiten und heiraten erst einmal standesamtlich.

Die Nachfragen werden mehr, so Bodo Möhrke. Auch bei Marlen Kempf im Parkbad Süd werden neue Termine abgesprochen. Darunter war auch ein Paar, so berichtet sie, dass eine Ersatzlocation suchen musste, weil die ursprünglich gewählte Gastronomie noch geschlossen bleibt. Die Forum GmbH richtet sich ebenfalls auf mehr Hochzeiten und andere privaten Feiern ein. Wegen des notwendigen Vorlaufs, so Forums-Chef Peter Breuer, ist der Start noch langsam.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen