
© Tobias Weckenbrock
Traditionsgeschäft schließt: Castrop-Rauxeler Einkaufsstraße verliert ihren größten Laden
Einkaufen
Das Geschäft gibt es seit 1961 im großen Ecklokal auf der Langen Straße. Diese Ära geht bald zu Ende: Ein weiteres alteingesessenes Unternehmen in Castrop-Rauxel gibt auf.
Das Geschäftssterben in Castrop-Rauxel geht weiter: Am Wochenende beginnt in einem alteingesessenen Habinghorster Geschäft der Räumungsverkauf. Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis endgültig Schluss ist. Aber das Ende wird kommen.
Armin Fiolka (59), zusammen mit seiner Frau Barbara (56) Inhaber des Möbel-Fachgeschäfts „Polster + Möbel Habinghorst“, kündigte am Mittwoch im Telefonat mit unserer Redaktion die Geschäftsaufgabe an. Das Ecklokal, Lange Straße 79, wird bald leer stehen. Der Grund: Barbara Fiolka geht es gesundheitlich nicht gut genug, langjährige Mitarbeiter gehen in den Ruhestand.
Los ging es in Ickern mit dem Namen Wetterkamp
Seit einem halben Jahr, sagt Armin Fiolka im Gespräch mit unserer Redaktion, gingen er und seine Gattin mit diesem Gedanken schwanger: Wie soll es weiter gehen? Seit 1999 sind sie in der Geschäftsführung des Unternehmens tätig, das einst als „Möbel Wetterkamp“ in Ickern an den Start gegangen war. Barbara Fiolkas Opa war der Gründer, ihre Eltern gründeten in den 60er-Jahren die Zweigstelle in Habinghorst.

Es ist nicht nur alteingesessen, sondern auch ein riesiges Geschäft - eines der größten an der Langen Straße in Habinghorst. © Tobias Weckenbrock
Mit Fachkompetenz und Beratung vor Ort wollten sich die Fiolkas am Markt behaupten. Bis heute schafften sie das - aber ob es auch in Zukunft noch gut ginge? „Der gesellschaftliche Wandel geht weiter“, so Armin Fiolka. „In der Möbelbranche wurden wir bisher relativ verschont davon, denn wer ein Möbelstück für über 1000 Euro kaufen möchte, der vertraut dem Internet nicht unbedingt.“
„Das Sterben hier bei uns in der Straße geht weiter“
Die genaue Bestimmung der passenden Sitzhöhe; der Sitzkomfort mit zehn verschiedenen Innenkernen eines Sessels: „Sie können im Internet gar nicht erkennen, was für Sie passt“, so Fiolka. Doch die Zeit bleibe nicht stehen.
„Das Sterben hier bei uns in der Straße geht weiter“, sagt er, der in der Werbegemeinschaft Inwerb seit Jahren versucht, Standortarbeit zu betreiben. „Ich vertrete den Standort auch weiter positiv nach außen“, so Fiolka. Da der Familie das Eckhaus gehört, werde er weiter im Verein mitarbeiten.
Die Stammkundschaft habe das Unternehmen über Wasser gehalten. „Unser Einzugsbereich reichte sicher rund 30 Kilometer um Castrop-Rauxel herum“, sagt der Unternehmer.
Angestellte im Rentenalter
Konkret führte aber nicht die wirtschaftliche Situation zu diesem Entschluss: Der angestellte Verkäufer Hans-Joachim Kronenberger geht in diesem Herbst in den Ruhestand. Mitarbeiter Friedhelm Engelhardt ist 73, Rosemarie Hausberg, die als Aushilfskraft immer noch für Fiolka arbeitet, ist 81 Jahre alt. Eine weitere Mitarbeiterin ist erkrankt. „Das sind langjährige Mitarbeiter, denen ich viel zu verdanken habe - durch die wir auch ab und zu mal in den Urlaub fahren konnten“, sagt Armin Fiolka.

Polster + Möbel Habinghorst an der Ecke Hugostraße / Lange Straße schließt. Die Eheleute Fiolka geben das Geschäft auf. © Tobias Weckenbrock
Fiolka selbst wurde in Habinghorst geboren, seine Frau ebenso. Sie leben inzwischen seit über 30 Jahren in Henrichenburg - und wollen auch dort bleiben. Im Herzen aber sind sie Habinghorster: Aufgewachsen in Habinghorst, konfirmiert in der Petrikirche, die Freizeit im Christophorusheim verbracht.
Das ist der Plan mit dem Geschäftslokal
„Ich muss nun sehen, dass ich einen Mieter finde“, sagt Fiolka. 2500 Quadratmeter Geschäftsfläche sind zu haben. „Man wird auch hierfür etwas Passendes finden“, glaubt er - auch wenn es nebenan schon den ein oder anderen Leerstand gibt.
Für die Kunden gibt es eine einzige gute Botschaft: Es gibt ab Samstag, 10 Uhr, Räumungsverkauf mit einigen Rabatten. Wie lange er braucht, um das abzuverkaufen, was er im Laden stehen hat, wisse er nicht. „Vielleicht dauert das bis September, vielleicht länger“, sagt Fiolka. Sein Interesse an der Entwicklung der Langen Straße allerdings reiche weiter.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
