Tesla-Ladepark in Castrop-Rauxel geplant Ort steht fest, aber es dauert noch

Tesla-Ladepark geplant: Globus bestätigt Pläne für die Siemensstraße
Lesezeit

Öffentliche Ladesäulen werden immer wichtiger. Die Zahl der Elektroautos nimmt weiter zu. Ein Programm der Stadtwerke umfasst 100 Ladepunkte in ganz Castrop-Rauxel, von denen der erste inzwischen in Betrieb gegangen ist. Ionity hat einen Ladepark an der Grutholzallee gebaut, der allerdings wohl noch nicht läuft. Nun sind Pläne bekannt, einen eigenen Tesla-Ladepark zu bauen.

Jens Langensiepen von den Stadtwerken erwähnte die Pläne am Dienstag (7.2.) im Ausschuss für Digitalisierung und wirtschaftliche Entwicklung erstmals, allerdings nur in einem Satz. Viel mehr verriet am Donnerstag (9.2.) auf Anfrage unserer Redaktion auch das Unternehmen Globus nicht, auf das der Stadtwerke-Geschäftsführer verwies.

Aber ein bisschen was war doch zu erfahren: Nils Behrens, Leitung Tanken & Waschen beim Unternehmen Globus Markthallen, antwortete auf eine schriftliche Anfrage unserer Redaktion: „Wie an allen Globus-Markthallen beabsichtigen wir auch in Castrop-Rauxel, für unsere Kunden bis Mitte 2025 einen Ladepark mit unseren Partnern Tesla und EnBW zu errichten.“

Die Stadt Castrop-Rauxel habe ein Konzept zur zukunftsweisenden flächendeckenden Versorgung ihrer Bevölkerung aufgestellt, so Behrens. „Wir sind in Gesprächen, inwieweit die Stadtwerke das Segment AC-Laden am Globus unterstützen können.“

Stadtwerke stoppen Angebot für E-Autos: Längst überfällig, dass das Laden nicht mehr gratis ist

Castrop-Rauxel geht in die Offensive: Die erste von 100 E-Ladesäulen ist am Netz

Woher kommt der Ionity-Ladestrom? Manager im Interview über Ladepark