Diese Zeilen schreibe ich vor meiner mündlichen Abiturprüfung in Biologie. Ob ich wohl genug gelernt habe? Egal, jetzt erstmal den Kopf freikriegen und über das Parkett tanzen. Meine Freundin und ich betreten die Turnhalle, in der der Tanzkurs stattfindet. Der Discofox Kurs ist noch in vollem Gange, also setzen wir uns hin und warten, bis der Standard/Latein Kurs, für den wir uns angemeldet haben, beginnt.
Wir schauen den anderen beim Tanzen zu. Von jungen Erwachsenen wie uns, die ihren ersten Tanzkurs besuchen, bis zu älteren Tanzpaaren mit viel Tanzerfahrung, alle haben Spaß und tanzen zur Musik.
Jeden Sonntag findet der Tanzkurs der TSG Castrop-Rauxel in der Turnhalle der Grundschule am Busch in Habinghorst statt. Abends von sechs bis sieben Uhr der Discofox Kurs und direkt im Anschluss der Standard/Latein Kurs bis acht. Letzterer reicht fürs Erste auch, schließlich verwechsele ich jetzt schon die Rumba- und Cha-Cha-Cha-Figuren.

Jetzt hat das Warten ein Ende. Frank und Dorothee Kohtz, unser Tanzlehrer und seine Tanzpartnerin, wechseln die Musik. Ein langsamer Walzer erklingt. Einige Paare machen eine kurze Pause, andere starten direkt und üben die Schritte von letzter Woche. Auch meine Freundin und ich versuchen uns, die Schritte von letzter Woche in Erinnerung zu rufen. Wie war das nochmal mit der Drehung, war die rechts- oder linksherum, frage ich meine Freundin. Beim Tanzen wird die Erinnerung schon wieder kommen. Also fangen wir an, bis Frank uns dann alle in einen Kreis ruft.
Heute will Frank an unserer Haltung arbeiten und uns die richtige Art zu gehen beim Tanzen beibringen. Immer auf den Ballen bleiben und die Arme schön hochhalten. Ganz schön anstrengend ist das und wenn dann auch noch die Musik und die verschiedenen Schritte dazu kommen, fange ich so langsam an zu schwitzen.

Nach einer halben Stunde Walzer wechselt Frank die Musik. Wir üben eine neue Schrittfolge für den Cha-Cha-Cha ein. Frank und Dorothee tanzen sie einmal vor und erklären dann die einzelnen Figuren. Ganz schön viele neue Schritte sind das. Wie die Ersten gehen, habe ich schon wieder vergessen, als Frank mit erklären fertig ist. Zum Glück geht es erstmal langsam ohne Musik los.
Zuerst zwei Grundschritte, dann eine Promenade und ein Turn, dann zwei Lock steps und dann – ich bin raus. Frank und Dorothee gehen durch die Halle und helfen, wo sie können. Auch uns helfen sie und gehen mit uns nochmal langsam die Schritte durch. Jetzt klappt es. Mal gucken, ob es auch zur Musik geht. Erstmal brauche ich aber eine kurze Pause, um etwas zu trinken. Wir gucken so lange den anderen Tanzpaaren zu. Bei Luke und Marlene klappt es schon echt gut. Das wollen wir nachmachen – ob es auch klappt?

Zum Ende des Kurses fasst Frank nochmal kurz das heute geübte zusammen. Ich gebe unsere Abstreichkarte ab und in eins der zehn Felder macht Dorothee ein Kreuz. Noch sind erst vier Kreuze auf der Karte, für die wir als Paar 80 Euro gezahlt haben. Mit der Karte können wir zu jedem Kurs. Reinschnuppern durften wir auch, ohne direkt eine Karte zu kaufen.
Auf die Tanz-Idee sind wir in der Schule gekommen. Im Sportunterricht hat uns unser Lehrer ein paar Tanzschritte gezeigt, für den Abiball hat uns das aber noch nicht gereicht. Also haben wir beschlossen, uns für einen Tanzkurs anzumelden. Bis jetzt läuft es sehr gut. Wir sehen schon die ersten Fortschritte und die ersten Figuren klappen sehr gut. Gerade jetzt, wenn der Abiturstress vorbei ist, erhoffen wir uns noch den letzten Feinschliff. Wobei auch im Abiturstress der Tanzkurs gut unterzubringen war und immer wieder geholfen hat, den Kopf frei zu kriegen.