„Statt faul auf der Couch zu sitzen, dreht sich bei uns sonntagabends alles ums Tanzen“, erklären Britta und Thomas Kallmeyer zwischen den verschiedenen Schritten ihres Disco-Fox. Schauplatz ist die Turnhalle der Schule Am Busch in Habinghorst. Hier treffen sich jeden Sonntag die Mitglieder des Tanzclubs TSG Castrop-Rauxel, um sich in der Gemeinschaft fit zu halten und vor allem, um Spaß zu haben.
Vorsitzende und Trainerin Dorothee Kohtz berichtet, wie es zur Gründung des Tanzclubs im Jahr 2009 kam: „Wir wussten, was wir nicht sein wollten: ein beliebiger Tanzverein, wo man sich einmal in der Woche zum geselligen Beisammensein trifft und ein wenig tanzt. In Richtung Leistungssport wollten wir aber auch nicht gehen.“
Erfolgreicher Mittelweg
Letztlich entschied man sich für einen Mittelweg: „Bei uns sollte man Tanzen lernen, aber auch technische und physische Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Pures ,Schritte-aneinander-Reihen‘ kam für uns nicht in Frage.“
Dieser Weg hat sich als sehr erfolgreich herausgestellt. Heute zählt die TSG 40 Mitglieder, die sich regelmäßig zu verschiedenen Anlässen treffen. Dorothee Kohtz ergänzt: „Wir hatten schon mal 50 Mitglieder, aber die Pandemie hat ihren Tribut gefordert. Besonders erfreulich ist, dass die Altersspanne von 25 bis 70 reicht und alle wirklich sehr ambitioniert sind.“ Jetzt beginnt ein neuer Workshop: Disco-Chart: eine gute Gelegenheit, die TSG kennenzulernen.
Disco-Fox als Highlight
Als besonderes Highlight hat sich der wöchentliche Disco-Fox-Abend herausgestellt. Kurz vor 17 Uhr füllt sich die Turnhalle Am Busch langsam und die ersten Paare ziehen ihre Sportschuhe und Jacken mit dem Vereinsemblem an.

Dorothee Kohtz und ihr Ehemann Frank erklären das Programm: „Zunächst können sich die Paare bei zwei Musiktiteln etwas aufwärmen und eintanzen. Danach gehen wir auf die Fläche und geben Tipps oder korrigieren auch schon mal den einen oder anderen Schritt.“ Frank Kohtz wird schon jetzt als Tanzlehrer angesehen. Es dauert nicht mehr lange, bis er seine Ausbildung abgeschlossen hat: „Das Tanzen macht mir so viel Spaß, sodass ich es nochmal perfektionieren wollte.“
Die Mitglieder werden in zwei Gruppen eingeteilt. „In der einen kann sich noch etwas entwickeln“ erläutert die Trainerin lächelnd. „In der anderen ist das Tanzniveau schon etwas höher.“ Jede Gruppe tanzt eine Stunde und in der letzten halben Stunde überschneiden sich dann die Gruppen, damit man sich untereinander austauschen kann.
Beliebter Partytanz
Den sonntäglichen Disco-Fox Abend schätzen auch Christina und Jochen Noth: „Wir kommen seit zehn Jahren regelmäßig hierhin und tanzen gerne Disco-Fox, weil man den Tanz auch auf Partys oder bei Familienfeiern gebrauchen kann.“ Besonders Jochen Noth ist begeistert: „ Wenn mir jemand vor 15 Jahren gesagt hätte, du tanzt heute Nachmittag in der Turnhalle, hätte ich mir das nicht träumen lassen.“

Besonders genießen die Beiden die Gemeinschaft: „Jung und Alt verstehen sich einfach richtig gut. Wir haben auch schon an Tanzreisen und Workshops teilgenommen, wo man noch einiges lernen konnte.“
Beliebte Themenveranstaltungen
Sehr beliebt ist auch die eine oder andere Themenveranstaltung. „Zum Beispiel wird schon mal ein Flashmob eingeübt. Oder wir trainieren einen Sirtaki-Grundschritt oder führen in den Squaredance ein“, berichtet Dorothee Kohtz.
Jeden Mittwoch verlagert sich das Tanzgeschehen in die Sporthalle der Elisabeth-Schule in Obercastrop. Dann stehen auch Standard- und Lateinamerikanische Tänze für interessierte Paare auf dem Programm.
Dorothee Kohtz, die aktiv in den Tanzrichtungen Standard / Latein, Discofox und Salsa ist, erinnert an die Disco-Fox-Benefiz-Turniere, die der Club in den Jahren zwischen 2010 und 2015 ausrichtete: „Das waren tolle Ereignisse mit Teilnehmern aus ganz NRW. Der Erlös wurde immer an eine wohltätige Castrop-Rauxeler Institution gespendet.“
Neue Tanzbegeisterte werden übrigens gerne aufgenommen, wie die engagierte Trainerin betont: „Wer einfach ‚nur mal gucken‘ will oder an einem Workshop teilnehmen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Allerdings sollten die Anmeldungen schon paarweise erfolgen.“
– Gründungsjahr: 2009, Mitgliederzahl: 40, Kontakt: Dorothee Kohtz, Mobiltelefon: 0171 5481332, Geschäftsstelle: 02305-54 41 43
– Trainingsstandorte: Discofox: Grundschule „Am Busch“: Am Busch 19, Standard/Latein: Grundschule „Elisabeth Schule“, Elisabethstraße 1
–Disco-Chart Workshop: Die TSG Castrop-Rauxel lädt am Samstag, 18. März, zu einem Disco-Chart-Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger in die Sporthalle der Grundschule „Am Busch“ ein. Dauer: 17-20 Uhr; Kostenbeitrag: 10 Euro pro Person. Anmeldung und Auskünfte unter Tel. 01570095678 (Daniel Freiesleben) oder über das Kontaktfeld der Internetseite: www.tsg-castrop-rauxel.de/
Wie klang Musik vor 500 Jahren?: Castrop-Rauxeler Ensemble spielt auf uralten Instrumenten