„Tag des offenen Denkmals“ am Schiffshebewerk in Waltrop Klangperformance, Führungen und Rundfahrten

„Tag des offenen Denkmals“: Klangperformance, Führungen und Rundfahrten
Lesezeit

Am Schiffhebewerk Henrichenburg in Waltrop wird am Sonntag (8.9.) der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. Interessierte können das LWL-Museum an diesem Tag kostenlos besuchen, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mitteilt.

Die Türen stehen von 10 bis 18 Uhr offen für alle, die das Schiffshebewerk und die historischen Schiffe erkunden möchten. Ein besonderes Highlight ist die Klangperformance der Theatergruppe „Moment“ aus Essen, die am Schiff „Fortuna“ stattfinden wird.

Die Musiktheatergruppe „Moment“ wird um 16 Uhr das Stück „News from Inside“ vorführen: eine Kombination von Performance und Musik. Indem der Schiffsrumpf der „Fortuna“ zum Teil des musikalischen Instruments wird, entsteht ein intensives Klangerlebnis.

Für Kinder ist vor der Performance ein besonderes Angebot vorgesehen. Um 15 Uhr wird ein kostenloser Tanzworkshop angeboten, der den jüngsten Besucherinnen und Besuchern die Welt des „Physical Theatre“ näherbringt.

Fahrt auf dem Dampfschiff

Ein weiteres Erlebnis bietet der 90 Jahre alte Museumsdampfer „Cerberus“. Gäste können an Bord gehen und an kurzen Rundfahrten teilnehmen, die ungefähr 20 bis 30 Minuten dauern.

Dampfschiff "Cerberus"
Am Oberwasser bricht das historische Dampfschiff "Cerberus" zu kostenlosen Kanalrundfahrten auf. © LWL/ Philipp Harms

Das Binnenschiff „Willi“ aus dem Jahr 1909 wird am Unterwasser zu finden sein. Dieses Schiff hat eine lange Geschichte auf den französischen Kanälen und ist nun Teil des „Verein Historische Binnenschifffahrt“ aus der Schweiz. Jeden Sommer ist das Schiff in Europa unterwegs. Beim „Tag des offenen Denkmals“ stellen die Mitglieder des Vereins ihre Arbeit vor und laden dazu ein, das Schiff zu besichtigen.

Auch Kapitän Kracke bietet mit dem Fahrgastschiff „Henrichenburg“ Rundfahrten an. Diese starten um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr und um 15.30 Uhr für zwei Stunden. Die Kosten für die kürzeren Touren liegen bei 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder, während die längere Tour 16 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder kostet.

Das Museumsteam trägt mit verschiedenen Führungen zum Programm bei. Um 12 Uhr gibt es eine Überblickführung, um 14 Uhr eine speziell für Familien gestaltete Führung und um 16 Uhr eine Expertenführung mit Oliver Töpfer.

Und auch das Technische Hilfswerk Datteln wird vor Ort sein. Es präsentiert seine Fahrzeuge und lädt zu Mitmachaktionen für Kinder ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Birgit Langers „Gastrobus“.