Die Abrissarbeiten an der Herner Straße 151 in Castrop-Rauxel sind in vollem Gange. Zwei gelbe Bagger reißen am Dienstag (1.4.) den Asphalt auf der großen Fläche hinter dem Bürogebäude auf, aus dem Arbeiter in regelmäßigem Takt alte Büromöbel und leere Aktenordner heraustragen und entsorgen. Seit 2010 war hier die Mariss Rohrleitungsbau GmbH von Friedhelm und Heike Mariß beheimatet. Als zweites Standbein des Paares ebenso der Camping Rundum-Service Mariss. Dort wurden Campingzubehör und Gasflaschen verkauft und Reparaturen angeboten. Der Hof war jahrelang ein Stellplatz für Wohnmobile, Wohnwagen und sogar Boote. „Bringen Sie Ihr gutes Stück zu uns...“, warb der Camping Rundum-Service.

Rund zwei Wochen sollen die Abrissarbeiten dauern. „Das soll jetzt ruckzuck gehen“, sagt Heike Mariß am Telefon. Was danach folgt? Ein Lidl-Supermarkt. „Auch in Castrop-Rauxel möchten wir unseren Kunden moderne Einkaufsstätten mit attraktiven Einkaufsbedingungen bieten“, erklärte Lidl-Pressesprecherin Lena Hummel auf Anfrage der Redaktion: „Daher planen wir die Eröffnung einer neuen, zukunftsfähigen Lidl-Filiale an der Herner Straße, die die bisherige Filiale am Westring ersetzen wird.“
Neueröffnung Ende 2025
Gerade einmal 200 Meter trennen die beiden Standorte Luftlinie voneinander. 2008 wurde die Filiale am Westring eröffnet, ist also gerade einmal 17 Jahre alt. Dennoch wird sie bald ersetzt: „Die Neueröffnung der Filiale ist nach aktuellem Planungsstand für Ende 2025 vorgesehen.“ Die Baugenehmigung liege bereits vor.
Weiter erklärte Lidl: „Mit einer Verkaufsfläche von circa 1400 Quadratmetern bietet die neue Filiale viel Platz für unser vielfältiges Warenangebot und ermöglicht den Kunden mit viel Tageslicht und breiten Gängen ein angenehmes Einkaufserlebnis.“ Insbesondere das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten bekomme viel Fläche in der Filiale. Auf diese Weise könne Lidl den Kunden in diesem wichtigen Sortimentsbereich eine große Auswahl an frischen Qualitätsprodukten anbieten. Bezahlen können die künftigen Kunden ihre Produkte unter anderem an Self-Checkout-Kassen. Diese „ermöglichen einen schnelleren und flexibleren Kassiervorgang“, schreibt Lidl

Der Neubau an der Herner Straße solle sich durch eine besonders umweltfreundliche Technik und ökologische Bauweise auszeichnen: „Zur Senkung des Energiebedarfs aus dem Stromnetz wird die Filiale über eine Photovoltaikanlage verfügen. Zudem ist das Dach der Filiale begrünt.“ Die Kälte- und Klimaanlage solle besonders energieeffizient gesteuert werden. Die Abwärme der Kühlmöbel wird dabei in die Heizung eingespeist, wodurch in der Filiale keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. Ein weiterer Punkt: Auf dem Parkplatz werden den Kunden Elektroladesäule zur Verfügung stehen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. April 2025.