
© ASG
Sternmarsch für Ukraine-Frieden in Castrop-Rauxel: Schulen haben neuen Termin
Schulen
Schüler vieler Schulen in Castrop-Rauxel wollten für den Frieden demonstrieren. Dann durchkreuzte ein Sturm ihre Pläne. Jetzt soll der Sternmarsch doch noch stattfinden. Es gibt Änderungen.
Die Transparente, Fahnen und Plakate sind schon lange fertig. Doch erst jetzt sollen die Schüler weiterführender Schulen in Castrop-Rauxel zu einem Sternmarsch für den Frieden aufbrechen. Am 7. April hatte der Sturm den Schulen einen Strich durch ihre Pläne gemacht. Einen neuen Termin zu finden war nicht ganz einfach.
Mehr als 4000 Schüler und Lehrer sollten sich auf den Weg zum Stadion machen. So viele werden es jetzt nicht sein, berichtet Maximilian Lentes für das Adalbert-Stifter-Gymnasium. Hier wurde die Idee für den Sternmarsch entwickelt, dann wurden weitere weiterführende Schulen dafür begeistert. Doch jetzt nach den Osterferien gibt es bereits an den Schulen auch andere Pläne. Klassenfahrten und Abiturprüfungen gehören dazu.
„Wir wollen am Donnerstag, 28. April, den Sternmarsch starten“, so Maximilian Lentes. Vom ASG werden bis auf wenige Schüler alle dabei sein. Das Ernst-Barlach-Gymnasium, so der Lehrer, werde nur mit den 5. und 6. Klassen mitmachen, die Sekundarschule Süd mit den 6., 7. und 10. Klassen. Von der Willy-Brandt-Gesamtschule, Neuer Gesamtschule Ickern und der Fridtjof-Nansen-Realschule fehlten ihm am ersten Tag nach den Osterferien noch Rückmeldungen.
Treffpunkt ist um 12 Uhr am Stadion
Gestartet wird am Donnerstag an den Schulen unterschiedlich. Spätestens um 12 Uhr soll das Stadion an der Bahnhofstraße erreicht werden. Dort soll wie schon für den 7. April geplant die stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Lasser-Moryson sprechen, so informiert Maximilian Lentes. Außerdem sollen unter anderem bereits aufgenommene Botschaften von Schülern über die Stadionanlage abgespielt werden.