80.000-Euro-Konzept

Stelen und Leuchten für den Castroper Altstadtmarkt

Die Planungen für die Gestaltung des Altstadtmarktes in Castrop gehen weiter voran. Stadt, Kaufleute und Bürger berieten bei einem Workshop über das Thema "Lichtgestaltung". Das Treffen war gekennzeichnet von einer konstruktiven Diskussion - bei der sich am Ende fast alle einig waren.

von Abi Schlehenkamp

CASTROP-RAUXEL

, 03.02.2015 / Lesedauer: 2 min

Im Dieze trafen sich am Freitagabend Vetreter der Stadt, der Kaufmannschaft und Bürger, um eine Entscheidung über Keuchten, Lampen und Co zu fällen. Das Angebot war riesig, deshalb hatten Heiko Dobrindt und Michael Werner von der Stadt sowie Rebecca Junge vom Planungsbüro wbp eine Vorauswahl getroffen. Drei Varianten standen zur Auswahl.

Alle Varianten haben den Vorteil, dass sie heller leuchten als die Aktuelle und zudem günstiger in Sachen Energie und Instandhaltung sind. 15 bis 20 Leuchtkörper werden einmal auf dem Altstadtmarkt stehen - aktuell sind es 27. Die größte Kostenersparniss erhält man durch die Verwenung von LED-Technik.

Leuchtstelen dominieren

Variante 1: Von der Leuchtkraft die hellste Variante. Die Goebel-Seite des Platzes soll mit kleineren Leuchtstelen ausgeleuchtet werden. Auf der Sparkassen-Seite stehen acht Meter hohe Leuchten mit Auslegern. 

Variante 2: Die Stelen unter den Bäumen auf der einen Seite sind in diesem Entwurf auch eingeplant. Gegenüber sind die Leuchten zehn Meter hoch und haben drehbare Ausleger. Das Leuchtkonzept ist am ehesten vergleichbar mit dem des Simon-Cohen-Platzes.

Variante 3: Diese Variante hat eher spielerischen Charakter. Die Leuchten haben die Form von Tulpen.

Mit 61 von 69 Punkten gewann Variante 2 bei der Abstimmung. Variante 1 bekam nur 2 Stimmen, die Tulpen erreichten 6. Mit ausschlaggebend war, dass Variante 2 mit Kosten von 80.000 Euro rund 30.000 Euro günstiger als Variante 1 ist.

Zusätzlich zum gewählten Konzept gibt es auch noch die Möglichkeit, beispielsweise den Reiterbrunnen mit Licht besonders in Szene zu setzen oder für Veranstaltungen für farbiges Licht zu sorgen. Doch dies sei eine Frage des Geldes und lediglich eine Option für später.