Der Ur-Grüne aus dem Castrop-Rauxeler Stadtrat „Nie nachtragend, aber schon immer ein Experte“

Der Ur-Grüne aus dem Rat: „Nie nachtragend, aber schon immer Experte“
Lesezeit

52 Sitze hat der Stadtrat in Castrop-Rauxel. 52 Ratsfrauen und Ratsherren, die mit ihrer Politik das Leben in der Europastadt ein stückweit lenken. Bei der letzten Ratssitzung des Jahres 2024 hat Bürgermeister Rajko Kravanja (SPD), der gleichzeitig Vorsitzender des Rates der Stadt ist, Mitglieder für langjährige Mitarbeit geehrt. Für jede dieser sieben Personen hatte er ein paar persönliche Worte.

15 Jahre im Rat sind nun mit dem Auslaufen des Jahres 2024 fünf Personen. Darunter auch der Fraktionschef der CDU, Michael Breilmann. „Er war bei der Jungen Union, ich bei den Jusos – so ging es für uns praktisch parallel los mit der Politik“, sagte Rajko Kravanja. „Du trägst immer alles nach Berlin, wenn wir ein Anliegen habe. Dafür herzlichen Dank.“ Breilmann ist seit vier Jahren parallel zu seinem Engagement im Stadtrat und in der Union auch Bundestagsabgeordneter.

Ebenso lange im Stadtrat ist Katrin Lasser-Moryson (SPD), die stellvertretende ehrenamtliche Bürgermeisterin und Vorsitzende des Betriebsausschusses 2, der sich um Soziales, Familien und Bildung kümmert: „Du bist immer mit einem großen Schlag Soziales unterwegs“, so Kravanja, der sie genau dafür besonders schätze. „Da kannst du auch ösig werden, wenn du merkst, da ist Ungerechtigkeit im Spiel.“

Die Oppositionsbank in der Ratssitzung am 12.12.2024 im Ratssaal der Stadt Castrop-Rauxel am Europaplatz: Politiker sind frustriert ob der Haushaltslage. Hier Annette Korte (FWI) mit Oliver Lind, Carsten Papp und Michael Breilmann sowie weiteren Vertretern von der CDU.
Die Oppositionsbank in der Ratssitzung am 12.12.2024 im Ratssaal der Stadt Castrop-Rauxel am Europaplatz: Politiker sind frustriert ob der Haushaltslage. Hier Annette Korte (FWI) mit Oliver Lind, Carsten Papp und Michael Breilmann sowie weiteren Vertretern von der CDU. © Tobias Weckenbrock

Auch 15 Jahre für die Sozialdemokraten im Rat ist Rüdiger Melzner. „Ich bringe bis 8 Uhr meine Tochter in die Kita. Morgens um 8.01 Uhr geht oft genug mein Telefon. Dann ruft Rüdiger Melzner an und will etwas mit mir besprechen“, so Kravanja mit einem Schmunzeln. „Er ist einer der geradlinigsten Menschen, die ich kenne. Immer ehrlich, immer geradeaus. Er sagt das auch in seiner Sprache, wenn etwas scheiße ist. Und er bringt die unternehmerische Sicht ein in die Beratungen.“

Ebenso lange dabei ist Prof. Dr. Bert Wagener: „Ich kenne keinen besseren Taktiker, du hast aber immer deinen Kompass dabei und weißt, wo du hinwillst“, so Kravanja über den Grünen. „Du wirst konkret, und deine Reden sind legendär. Du bereicherst den Rat mit diesen Reden, warst lange in der ersten Reihe, schaffst es aber jetzt auch aus als Beigeordneter in Ratingen noch aus dem Hintergrund. Du verbindest Stadtrat, Kreistag und übergeordnete Gremien, ziehst im Hintergrund für das Wohl der Stadt die Fäden.“

Katrin Lasser-Moryson wurde am 12.12.2024 im Stadtrat geehrt. Die SPD-Politikerin ist seit 15 Jahren Ratsmitglied. Das freut auch Fraktions-Chef Daniel Molloisch (r.).
Katrin Lasser-Moryson wurde am 12.12.2024 im Stadtrat geehrt. Die SPD-Politikerin ist seit 15 Jahren Ratsmitglied. Das freut auch Fraktions-Chef Daniel Molloisch (r.). © Tobias Weckenbrock

Auch Hubertus Wilbring (SPD) wirkt schon seit 15 Jahren mit: „Du bist in der zweiten Reihe zu Hause, aber das meine ich positiv. Immer auf der Sachebene, machst du dein Wort in den Gremien. Du suchst den Punkt, wo es zu argumentieren gilt, und hast deinen Ortsteil immer im Blick. Ebenso achtest du wie kein zweiter auf die Belange des WLT.“

Seit nunmehr 25 Jahren ist Josef Berkel für die CDU im Stadtrat. „Jupp, du bist einer der aufrichtigsten Menschen, die ich kenne“, so Bürgermeister Kravanja über den Landwirt aus Becklem. „Du hälst mit nichts hinterm Berg. In vielen, eigentlich allen Ausschüssen warst du in dieser Zeit schon unterwegs, aber als Becklemer und Henrichenburger hast du stets die Stimme des Stadtteils erhoben.“ Berkel sagte, er habe in der Tat eine Menge Leute kommen und gehen gesehen. „Wir haben uns auch richtig anne Klotten gehabt, aber wir sind immer im Frieden auseinandergegangen. Herr Werner (EUV-Chef Michael Werner, d. Red.) war immer mein persönlicher Feind, aber das hat trotzdem immer viel Spaß gemacht mit ihm.“ Für Berkel ist nach dieser Ratsperiode, also nach der Kommunalwahl im September, Schluss.

Josef Berkel (l.), hier neben CDU-Kollege Matthias Hart, wurde bei der Ratssitzung am 12.12.2024 im Ratssaal der Stadt Castrop-Rauxel für 25-jährige Mitgliedschaft im Stadtrat geehrt. Der Becklemer hört bald auf.
Josef Berkel (l.), hier neben CDU-Kollege Matthias Hart, wurde bei der Ratssitzung am 12.12.2024 im Ratssaal der Stadt Castrop-Rauxel für 25-jährige Mitgliedschaft im Stadtrat geehrt. Der Becklemer hört bald auf. © Tobias Weckenbrock

Und dann war da noch einer, Uli Werkle von den Grünen, 1984 in den Stadtrat gewählt, seitdem ununterbrochen dabei, der alle überdauert hat. „Wir haben uns schon die eine oder andere heiße Debatte geliefert“, sagte Rajko Kravanja über den Ur-Grünen. „Aber am Ende geht man raus und trinkt gemeinsam ein Kaltgetränk. Du bist nicht nachtragend. Aber immer ein Experte. Du hast schon über Solaranlagen gesprochen, da wussten viele noch gar nicht, wie man das schreibt. Die Zeit hat bestätigt, was du seit Jahrzehnten gesagt hast. Das zeigt, dass dein Engagement notwendig war für die Stadt. Du warst stets ein Mahner für deine Themen, die grünen Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Herzlichen Dank, lieber Uli.“

„Nur noch verwalten und kaputtsparen“: Bürgermeister zum Katastrophen-Haushalt in Castrop-Rauxel