Stadt erklärt „Lebensgefahr“-Schild Laterne in Castrop-Rauxel soll ausgewechselt werden

Stadt erklärt „Lebensgefahr“-Schild: Laterne wird ausgewechselt
Lesezeit

Wer nahe dem Reiterhof an der Merklinder Straße entlangläuft, kann an einem Laternenstumpf auf Schienbeinhöhe ein gelbes Schild entdecken: „Starkstrom – Lebensgefahr“. Kürzlich wies ein Anwohner unsere Redaktion auf den Zustand hin. Seitdem die Laterne vor knapp einem Jahr bei einem Unwetter umknickte und abgetrennt wurde, gibt es das Provisorium mit der Warnung an Passanten. Das Provisorium könne seiner Meinung nach nicht zur Dauerlösung werden.

Das sieht auch die Stadt Castrop-Rauxel so. Die Straßenlaterne solle noch in diesem Jahr ausgewechselt werden, beantwortet Sprecherin Maresa Hilleringmann unsere Anfrage. Dies sei „bereits seit geraumer Zeit beauftragt, hat sich aber verzögert“. Außerdem ordnet die Sprecherin das „Lebensgefahr“-Schild ein: „Lebensgefahr bestünde, würde man gewaltsam versuchen, an die ‚aktiven‘ Teile im Mast zu kommen.“ Insofern dürfte für gewöhnliche Passanten keine Gefahr bestehen.

Baum riss die Laterne um

Am Abend des 21. Dezembers war ein Unwetter über Castrop-Rauxel hinweggefegt. Der Wind war so kräftig, dass ein Baum am Rande des Reiterhofs umkippte. Bei seinem Fall riss er nicht nur die Laterne um, sondern fiel auch auf ein Auto mit fünf Insassen. Die drei Kinder und zwei Erwachsenen wurden sicherheitshalber im Krankenhaus untersucht, das Auto musste abgeschleppt werden.