Stadt sucht Nachfolger für Philipp Röhnert Leitungsstelle im Bereich Bauordnung ausgeschrieben

Stadt sucht Nachfolger für Philipp Röhnert als Leiter der Bauordnung
Lesezeit

Für Überraschungen sorgen aktuell verschiedene Stellenausschreibungen der Stadt Castrop-Rauxel. Sie sucht neue Führungskräfte und Bereichsleiter für den Bürgerservice, für die Feuerwehr und für den Bereich Bauordnung. Wie passt das zusammen mit der Personalie Philipp Röhnert? Der ist bisheriger Leiter von Bauordnung und Stadtplanung, also letztlich Chef von zwei Bereichen unterhalb der Stadtbaurätin Bettina Lenort. Verlässt Röhnert die Verwaltung?

Nein. Er fokussiert sich künftig stärker auf einen der beiden Teilbereiche, in diesem Fall die Stadtplanung. Das erklärte die Pressestelle im Rathaus jetzt auf Anfrage unserer Redaktion. „Herr Röhnert als Stadtplaner mit zweitem Staatsexamen wird den Bereich Stadtplanung weiter leiten“, heißt es in der E-Mail von Sprecherin Maresa Hilleringmann. Aber eben nur noch den einen. Dafür bekommt er dort aber weitere Aufgaben hinzu.

Konkret: Durch die zunehmende Bedeutung des Handlungsfelds Klima- und Umweltschutz sowie die Umorganisation des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen zum EUV und die „bereits jetzt hohe Auslastung der Bereichsleitung Stadtplanung und Bauordnung“ strebe die Verwaltung eine Änderung der Organisation zur besseren Bewältigung der Aufgaben an. Stadtentwicklung umfasse Verkehr und Klimaschutz, Stadtplanung unter anderem das Ausgleichsflächenmanagement, Ökokonto, die Bauleitplanung und vieles mehr.

Röhnert werde sich verstärkt um Aufgaben des Umwelt- und Klimaschutzes als zentrale Querschnittsaufgaben der Stadtverwaltung kümmern. „Unabdingbar, um diese Herausforderungen angemessen zu bewältigen“, so die Stadt. Die Schnittstellen seien neu zu definieren. Stadtplanung und Bauordnung werden um die aufzubauende Abteilung Klimaschutz erweitert. Auch die Pflichtaufgabe „Kommunale Wärmeplanung“ wird dort angesiedelt.

Philipp Röhnert, Bauamtsleiter der Stadt Castrop-Rauxel, hier mit der Planung auf dem Knepper-Gelände für den Segro-Park.
Philipp Röhnert, Bauamtsleiter der Stadt Castrop-Rauxel, hier mit der Planung auf dem Knepper-Gelände für den Segro-Park. © Tobias Weckenbrock

Letztlich kehre man zu einer Aufsplittung zurück, die es so vorher schon gegeben habe. Stadtbaurätin Bettina Lenort dazu am Donnerstag im Betriebsausschuss 3 vor der Politik: „Vielen ist vielleicht gar nicht so klar, dass Herr Röhnert beide Bereiche leitet. Diese Aufgabenspanne, die Leitungs- und Führungsspanne ist für eine Person zu groß.“ Für Bauordnung wolle man nun jemanden finden, der „in die Fußstapfen treten kann. Das wird nicht einfach“, so Lenort.

Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet. Vergütet wird sie in der Entgeltgruppe TVöD 14, also ohne Berufserfahrung mit 5000 Euro brutto im Monat. In Stufe 3 sind es dann 5755 Euro. Mit noch mehr Erfahrung kann man über 7000 Euro brutto monatlich verdienen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Architektur, im Bauingenieurwesen, Jura oder Verwaltungsmanagement. Hinzu kommen stellenrelevante Berufs- und Führungserfahrung. Bewerbung über www.castrop-rauxel.de/bewerbung.