Martinsumzüge stehen an Hier können Familien in Castrop-Rauxel mit Laternen unterwegs sein

Mehrere Martinsumzüge in Castrop-Rauxel geplant
Lesezeit

Am 11. November oder um diesen Tag herum werden wieder viele Kinder ihre Laternen durch die Castrop-Rauxeler Straßen tragen. Die Stadt informiert, dass es in Castrop-Rauxel mehrere Laternenumzüge geben wird. Viele seien nach Aussage der Stadt intern organisiert und eher für den kleineren Rahmen des jeweiligen Kindergartens oder der Kindertagesstätte vorgesehen.

Einen offiziellen großen St. Martinsumzug organisiert der Kindergarten St. Marien Merklinde in Zusammenarbeit mit den Caritas-Brückenprojekten und dem Quartiersmanagement Merklinde. Am 10. November startet der Umzug um 17 Uhr am Gelände der Kindertageseinrichtung an der Bockenfelder Straße.

Volles Programm in Merklinde

Am Umzug können alle teilnehmen, doch besonders eingeladen sind die Kinder und Familien aus dem Quartier. Geplant sei eine kleine Runde, sodass auch jüngere Kinder gut mitlaufen können.

Wie bei einem echten Martinsumzug üblich, begleitet ein Pferd die Runde durch Merklinde. Außerdem stehen traditionelle Martinslieder auf dem Programm. Nach dem Umzug haben die Kinder noch die Möglichkeit, auf dem Gelände der Kita zu spielen. Es werden auch Martinsbrezeln, Würstchen und Getränke zu vergünstigten Preisen angeboten.

Das Quartiermanagement stellte den Kindern die Materialien für die Laternen kostenlos zur Verfügung. Folglich konnten die Kinder ihre Laternen schon im Voraus im Kindergarten oder den Brückenprojekten ihre Laternen basteln.

Weitere kleinere Umzüge

Viele der weiteren kleineren Umzüge sind nicht offiziell und werden voraussichtlich nur kurzzeitige Verkehrsbehinderungen erzeugen. Die Polizei unterstützt sieben Umzüge im Stadtgebiet. Wie viele Umzüge es insgesamt geben wird, wird aber von der Stadt nicht veröffentlicht.

Der Kleingartenverein Ickern Ost veranstaltet am 11. November sowohl einen Umzug als auch einen St. Martins Markt. Der Markt ist ab 15 Uhr geöffnet und anschließend um 17 Uhr startet der Laternenumzug Am Rapensweg 40. Der KGV bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 0151 408 096 29.

Der Löschzug in Henrichenburg begleitet einen Martinsumzug des katholischen Kindergartens St. Lambertus Henrichenburg. „Ein Auto fährt vorweg und ein Löschfahrzeug als Sicherheitsgründen hinterher“, sagt der Löschzugführer Gustav Titzmann. Außerdem trage die Freiwillige Feuerwehr Fackeln spazieren.

Vertreterin Bettina Liebig nach der Entschärfung Persönliche Botschaft an "Bomben-Dieter" Umfrage bei Castrop-Rauxeler Fachbetrieben Was, wenn ich eine Photovoltaik-Anlage möchte? Gegenstand ragt aus Luxus-Wohnmobil Fahrer beschädigt drei Autos und verlässt Unfallstelle