Der Spiel-, Sport- und Bewegungspark am Hallenbad hat seit Ende August eröffnet. Die Kinder und Familien goutieren das bisher: An fast allen Tagen war hier seitdem Hochbetrieb. Doch es gibt noch offene Fragen. Die klären wir hier.

Wie heißt der Spiel-, Sport- und Bewegungspark denn nun?
Das klärt sich am Donnerstag (5.9.2024) um 14 Uhr am Ort. Im Vorfeld gab es einen Online-Namenswettbewerb. Jeder konnte einen neuen Namen für den zentralen Spielpark vorschlagen und über die Vorschläge anderer abstimmen. Alle Besucherinnen und Besucher des Festes durften dann aus den fünf bis dahin beliebtesten Namensvorschlägen den endgültigen Namen bestimmen. Diese fünf landeten in der letzten Runde:
- Spiel- und Sportpark „Castroper Holz“,
- Sportpark am Hallenbad,
- CasSpaß sowie
- Hallenbad-Park und
- HABS (Hallen-Bad Spielplatz)
Insgesamt haben 740 Bürger für den zukünftigen Namen der Spiel- und Sportanlage am Hallenbad abgestimmt, 349 online und 346 am Tag der Eröffnung.
Was ist mit der Toiletten-Frage?
Erstaunlich, aber die war zum Tag der offiziellen Eröffnung schon geklärt: Ein roter WC-Container steht am Wegesrand. Das ist insofern eine Überraschung, weil es noch zu Jahresanfang hieß, es gebe im aktuellen Plan kein Geld für den Bau von Toiletten. Jetzt ist das offenbar anders geregelt. Auf Anfrage unserer Redaktion heißt es: „Der Sanitärcontainer wird dauerhaft dort stehen bleiben. Er gehört dem EUV Stadtbetrieb.“
Ein Problem hatte er aber: Am Sonntag, also dem Tag nach dem Eröffnungsfest, waren die Türen bei Männern und Frauen verschlossen. Nicht, weil besetzt war, sondern generell. Was war da los? „Am Tag des Eröffnungsfestes konnten die Toiletten genutzt werden. Wasser und Strom waren dafür allerdings nur provisorisch angeschlossen“, heißt es von Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann.
„Für eine finale Inbetriebnahme laufen die Vorbereitungen. Dazu gehören u.a. die Technik inklusive der Einhausung der Kabel und Leitungen und die Pflasterung und Befestigung drumherum“, teilte sie am Freitag (30.8.2024) auf unsere Anfrage von Montag (26.8.2024) mit.
Wie wird der Spielplatz angenommen?
Mehr als gut. Die ersten anderthalb Wochen waren bei gutem Wetter stets gut besucht. Erste Hallenbad-Benutzer klagten schon über die belegten Parkplätze, die sie sich nun mit den Spielplatzbesuchern, die mit Autos kommen, teilen müssen. Aber viel entscheidender ist: Der Spielplatz kommt an.
Am Sonntag nach dem Eröffnungstag zum Beispiel tummelten sich Dutzende Kinder gleichzeitig mit Rollern und Fahrrädern auf dem Pumptrack. Während andere Sport am Callisthenics-Park machten, spielten einige Korfball und Fußball und wieder andere hatten ihren Spaß am Wasserspielplatz.
Auch in den Wochen zuvor sollen schon Kinder die Absperrungen geöffnet haben, um die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Beim Eröffnungsfest am 24. August (Samstag) selbst waren laut Stadt 1500 Menschen auf dem Gelände.
Was kommt jetzt noch?
Eigentlich ist der Spielplatz erst einmal fertig. Es steht noch ein dritter Bauabschnitt aus, der unter anderem einen Basketball-Platz bringt. Dieser würde neben der Korfballfläche entstehen, wo aktuell eine Blühwiese Platz hat. Dafür braucht es aber noch einmal etwas Fördergeld, weil der Etat dafür nicht mehr ausreichte.
Und im Hallenbad-Imbiss tut sich was. Dort wird Elmar Bök vom Brauhaus Rütershoff das „Feierabend“ eröffnen. Geplant ist das für Oktober. Dann kann man also auch Pommes und Currywurst oder andere Speisen auf dem Spiel- und Sportplatz genießen.
