Für das Jahr 2023 sind sieben verkaufsoffene Sonntage geplant. Die Termine wurden mit den Vertretern des jeweils betroffenen Einzelhandels abgestimmt wurden und verteilen sich über das Stadtgebiet. Vier Stadtteile können sich auf offene Geschäfte am Sonntag freuen. Wir geben einen Überblick.
Verkaufsoffene Sonntage in Castrop-Rauxel: Das sind die Termine für 2023
Altstadt Castrop:
Es ist das Einkaufszentrum mit den meisten Läden, die Innenstadtlage von Castrop-Rauxel. Dort finden die größten Veranstaltungen statt, hier wird es in diesem Jahr viermal verkaufsoffene Sonntage geben.
- Sonntag, 26.03.2023: Frühlingsmarkt
- Sonntag, 15.10.2023, Herbst-/Mittelaltermarkt (Viktualienmarkt)
Der Frühlings- und Viktualienmarkt, veranstaltet von CasConcept, finden jährlich in der Castroper Altstadt von Freitag bis Sonntag statt. Für 2023 sind die Märkte geplant vom 24. bis 26.03. und 14./15.10. Es sind Traditionsveranstaltungen, so die Stadtverwaltung, die seit 40 Jahren in der Altstadt stattfinden. In der Fußgängerzone werden an diversen Verkaufsständen Kunsthandwerk, Dekorationsartikel, Kleidung, Accessoires, Lebensmittel und Weine und mehr angeboten. Imbissstände und Biergärten laden zum Verweilen ein. Darüber hinaus bieten die Feste ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Attraktionen für Kinder sowie Mitmach- und Aktionsspielen. Geöffnet sind die Märkte sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr. Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr.
Ickerner Straße:
So viele Geschäfte wie entlang der Verkehrs- und Einkaufsstraße gibt es sonst in der Stadt nur noch an der Langen Straße in Habinghorst. Der verkaufsoffene Sonntag am 27.08. findet anlässlich des Familienfestes statt. Der Stadtteilverein Mein Ickern veranstaltet seit 2014 jährlich das Fest „Ickern | Feste | Feiern“. 2023 ist es vom 25. bis 27.08. geplant. Los geht es freitags mit dem „Bürgerpicknick“ und einer Theateraufführung des Westfälischen Landestheaters. Samstags findet auf der Bühne auf dem Marktplatz ein Kultur- und Musikprogramm statt. Den Abschluss bildet das Familienfest am Sonntag. Hierfür wird die Ickerner Straße im Veranstaltungsbereich für den Verkehr gesperrt. 70 bis 100 Vereine, Initiativen, Aussteller, Verkaufsstände, Getränke- und Imbissstände sind dabei. Darüber hinaus gibt es zahlreiche „Mitmach“-Aktionsflächen. Die Stände werden vor den Geschäftslokalen aufgebaut. Der verkaufsoffene Sonntag gilt als Beiprogramm. Das Familienfest wird um 12 Uhr eröffnet und endet um 18 Uhr. Die Verkaufsstellen sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Lange Straße Habinghorst:
- Verkaufsoffener Sonntag am 05.03., Frühlingsfest
- Verkaufsoffener Sonntag am 02.07., Sommerfest
- Verkaufsoffener Sonntag am 01.10., Erntedankfest
Veranstalter ist die InWerb. Die Feste finden seit 25 Jahren statt, begrenzt auf den Sonntag, von der B235 bis zum Postplatz. Trödelmarkt, Kinderprogramm und Musik kommen von verschiedenen Vereinen. Die Stadt schreibt: „Die Öffnung der Geschäfte steht deutlich im Hintergrund, da insbesondere die Beteiligung der Einzelhändler an der Sonntagsöffnung sehr gering ist. Vorrangig geht es bei den Festivitäten um die Belebung des Ortsteilzentrums.“ Die Veranstaltungen laufen von 11 bis 18 Uhr. Die Verkaufsstellen sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Merklinde Parkplatz, Bockenfelder Straße 323:
Verkaufsoffener Sonntag am 10.09. aus Anlass des Kinder- und Stadtteilfestes. Die Interessengemeinschaft Bövinghausen (Dortmund) und der Bürgerverein „Wir sind Merklinde“ veranstalten das Stadtteilfest seit 2018 jährlich. Es soll den ortsübergreifenden Austausch und die Vernetzung der Stadtteilvereine verbessern. Die Vereine selbst und weitere Interessengruppen sind dabei. Live-Musik veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde, Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen und weiteren Angeboten für Kinder- und Jugendliche runden das Programm ab. Zwei dort ansässige Einzelhändler, die ihre Geschäfte am Rande des Parkplatzes betreiben, erhalten die Gelegenheit, von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Das Fest beginnt schon um 12 Uhr.