Die Stiftung Solidarfonds NRW unterstützt seit Jahrzehnten Projekte im Bereich Bildung und Soziales. Das Geld nimmt Stiftungs-Vorstand Dr. Michael Kohlmann aus Witten, der lange Jahre Chef des Arbeitsamtes in Castrop-Rauxel war, über Benefizveranstaltungen ein.
Er schafft es jetzt schon über Jahrzehnte, Stars wie Roland Kaiser, Jürgen Drews, Mickie Krause, Bruno „Günna“ Knust, Torsten Sträter, Wolfgang Trepper, Ben Zucker, Anna Maria Zimmermann und viele, viele mehr ohne Gage auf seine Bühnen zu bringen. Jahr für Jahr füllt er mit seinem größten Event, der Schlagerparty, die Europahalle mit Tausenden Fans deutschsprachiger Musik.
So wird das auch 2024 sein. Für die Stiftung ein besonderes Jahr: Sie feiert das 35. Jahr ihres Bestehend. Ein kleines Jubiläum, das groß gefeiert wird. Am 1. März (Freitag) ist wieder Solidarfonds-Schlagerparty in Castrop-Rauxel. Ben Zucker und Mickie Krause sind die „Headliner“ und werden den späteren Teil des Abends mit ihrer Musik beschallen.
Im Hit-Marathon sind außerdem dabei Olaf Malolepski, besser bekannt als Olaf, der Flipper von der Gruppe Die Flippers. Die löste sich zwar 2011 auf, doch Olaf machte unter diesem erfolgsträchtigen Namen weiter. Auch wenn er bei der Party im März schon fast 78 Jahre alt ist.

Dazu stehen bei der Party Anna Maria Zimmermann („1000 Träume weit“), Olaf Henning („Cowboy und Indianer“), Michael Holm (80 Jahre / „Tränen lügen nicht“ / „Mendocino“), Norman Langen und Vincent Gross auf der Bühne. Zum dritten Mal wird bei dem Event das „Goldene Mikrophon“ der Solidarfonds-Stiftung NRW an zwei Künstler für ihr Engagement bei den Schlagerpartys verliehen. Wer es bekommt, bleibt bis zum Abend geheim.
Der beginnt um 20.30 Uhr und wird über vier Stunden Musik am Stück servieren. „Wir sind sehr stolz und glücklich, den Schlagerfans zu unserer Jubiläums-Schlagerparty ein derartiges Highlight-Programm mit diesen vielen Schlagerstars präsentieren zu können“, sagt Roland Kaiser, neben Kohlmann ebenfalls Stiftungs-Vorstand. Karten kosten 44 Euro. Der Erlös geht in die Stiftung und wird darüber an Projekte ausgeschüttet.

Vor der Party in der Europahalle stehen noch weitere Events an: Am Wochenende war der Golf-Cup in Frohlinde und ein Nachwuchs-Fußballturnier beim Bochumer Club TuS Kaltehardt. Das nächste große Bühnen-Event ist die Benefiz-Weihnachtsmatinee im Saalbau in Witten (Bergerstraße 25). Dort beginnt das komödiantische Programm am Sonntag, 10.12.2023, um 11 Uhr (Einlass: 9.30 Uhr). Torsten Sträter und Bruno Knust treffen auf Wolfgang Trepper und Ingrid Kühne. Dass das lustig wird, steht fest. Karten kosten 39,90 Euro.
Neben den Bühnen-Promis steht auch Fußball-Prominenz an der Seite von Kohlmann und Co.: Im vergangenen Jahr wurde bei einer Benefiz-Gala in Anwesenheit des ehemaligen BVB-Managers Michael Zorc FC-Bayern-Größe Uli Hoeneß geehrt. BVB-Torhüter-Legende und Weltmeister Roman Weidenfeller ist seit dem Sommer 2023 als Stiftungsbotschafter dabei. Er trat in dieser Rolle die Nachfolge von Ex-Teamkollege Kevin Großkreutz an. Auch Schalke-Manager-Legende Rudi Assauer hatte diese Rolle schon inne.
Jahr für Jahr werden Zigtausende Euros eingesammelt, dem Stiftungsvermögen angegliedert und vor allem ausgeschüttet. In den vergangenen 34 Jahren waren das in Summe mehrere Millionen Euro für Integrationsprojekte von Menschen mit Behinderungen und Geflüchteten, für Tafeln und Kulturzentren, vor allem aber für Bildungsprojekte in Castrop-Rauxel, im Ruhrgebiet und in ganz NRW.

Viele Fotos von den letzten großen Solidarfonds-Events auf rn.de/castrop
Solidarfonds NRW macht Kassensturz: Darum brachte die Gala mehr als 100.000 Euro ein
Solidarfonds-Awards für Hoeneß und Drews: Roland Kaiser auf Castrop-Rauxeler Bühne gefeiert
Viele Promis in Castrop-Rauxel: Uli Hoeneß, Michael Zorc, Roland Kaiser, Jürgen Drews und mehr