Serhat Karakaya (27) eröffnet „BacKiosk“ in Castrop-Rauxel Frische Backwaren ab 5 Uhr morgens

„BacKiosk“ hat eröffnet: „Das ist so ein richtiges Familien-Ding“
Lesezeit

Als es am Ende des Gesprächs um ein Foto geht, wird Serhat Karakaya etwas schüchtern. Er stehe wirklich nicht gerne vor der Kamera, druckst der 27-Jährige herum. Also darf sein Kollege Mark Sell mit aufs Bild – zur Unterstützung. So ist es gleich viel besser und das Foto ist ruckzuck im Kasten.

Ohne Unterstützung geht es bei Serhat Karakaya auch nicht. Schließlich betreibt der Ickerner seinen „BacKiosk“an der Germanenstraße 84 in Habinghorst an sieben Tagen in der Woche – montags bis freitags von 5 bis 22 Uhr, samstags von 8 bis 22 Uhr und an Sonn- sowie Feiertagen von 9 bis 21 Uhr. „Das kann ich alleine natürlich nicht schaffen. Aber die Familie und Freunde unterstützen mich. Dieser Kiosk ist so ein richtiges Familien-Ding. Und so läuft bis jetzt auf jeden Fall auch echt gut.“

Kiosk stand zuvor leer

Dass der gelernte Schlosser nunmehr Paketshop-, Kiosk- und Bistro-Betreiber ist, hat er auch einem, wie er sagt, „sehr guten Bekannten der Familie“ zu verdanken. „Der hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Kiosk leersteht, weil der Vorgänger hier erkrankt war und nicht mehr weitermachen konnte. Und er hat mir auch dabei geholfen, in diese Selbstständigkeit zu starten. Er kannte sich gut damit aus, weil er selbst einen Kiosk betreibt“, erzählt Serhat Karakaya.

Ein Blick in die Kiosk-Regale: Hier gibt es diverse Süßigkeiten, gekühlte Getränke und vieles anderes.
Süßigkeiten und gekühlte Getränke gehören ebenso zum Sortiment des Kiosks wie auch Nudeln oder einige Kosmetikartikel. © Anna Katharina Wrobel

Als Schlosser zu arbeiten, darauf hatte er am Ende „einfach keine Lust mehr. Ich möchte nicht so gerne für andere arbeiten, sondern lieber für mich selbst.“ Und so sei er nun echt glücklich, sich Ende vergangenen Jahres zu diesem Schritt entschieden zu haben.

„Ich bin echt zufrieden“

Auch die Habinghorster wissen das zu schätzen. Immer wieder kommen Männer während des Gespräches mit der unserer Redaktion in den Kiosk hinein; sie holen Pakete ab oder greifen bei den Backwaren zu. „Aber mehr los ist eigentlich dann, wenn die anderen Geschäfte zu haben – also früh morgens oder aber spätabends“, sagt Serhat Karakaya. LKW-Fahrer, Mitarbeiter aus dem angrenzenden Industriegebiet, aber auch Eltern von Kita- oder Schul-Kindern zählten verstärkt zu seinen Kundinnen und Kunden.

Der Kiosk von Serhat Karakaya befindet sich an einem Eckhaus an der Germanenstraße 84 in Habinghorst.
Der Kiosk von Serhat Karakaya befindet sich an der Germanenstraße 84 in Habinghorst. © Anna Katharina Wrobel

Doch da Serhat Karakaya seinen Kiosk in Castrop-Rauxel eben um 5 Uhr öffnet, sind seine Nächte ziemlich kurz, seit er Kioskbetreiber ist. „Ich stehe spätestens um 3.30 Uhr auf, weil ich um 4 Uhr losmuss zum Bäcker, da wir natürlich immer frische Brötchen haben. Dadurch sind die Tage dann schon ziemlich lang“, sagt er. Doch er bereut diesen Schritt auf keinen Fall, schiebt er hinterher. „Mit dem, was ich hier schon erreicht habe, bin ich echt zufrieden. Jetzt muss ich mich noch darum kümmern, dass wir hier einen Telefonanschluss bekommen, damit auch Vorbestellungen möglich sind. Und dann gucke ich einfach weiter.“

Neuer Kiosk in Castrop-Rauxel: Brötchen, Lahmacun und Lieferung bis an die Haustür in Ickern

Der Kiosk ohne Verkäufer: Neuer Laden hat in der Altstadt in Castrop-Rauxel eröffnet

Subindran Subendran (42) wird bei Überfall mit Waffe bedroht: „Er ist ganz locker geblieben.“