Polizei-Kontrolle
Schrottsammler mit Schrottfahzeug unterwegs - Bauschaum hielt den Transporter zusammen
Ein Schrottsammler war mit einem weißen Transporter unterwegs - ohne Genehmigung. Das ist aber noch das kleinere Übel. Denn: Der Transporter selbst war nur noch Schrott und verkehrsunsicher.
Unzulässige Schrottsammlung mit einem schrottreifen Kleinlastwagen aus Recklinghausen. © Polizei Mettmann
Weiße Transporter sind in Castrop-Rauxel so eine Sache. Viele fühlen sich von den Wagen gestört, weil sie Parkplätze blockieren und weil eigentlich keiner so richtig weiß, was die Transporter hier machen. Aber die Wagen sind nicht nur hier ein Ärgernis, jetzt wurde ein Fahrzeug, das auf einen Castrop-Rauxeler zugelassen ist, in Haan von der Polizei angehalten - bevor Schlimmeres passieren konnte.
Ein polizeilicher Kradfahrer vom Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Mettmann kontrollierte am Dienstag (10. September) gegen 16 Uhr einen weißen Kleinlastwagen. Der Transporter mit einem Kennzeichen aus dem Bereich Recklinghausen fiel auf der Elberfelder Straße in Haan auf, weil es sich laut Polizei um einem mobilen Schrottsammler handelte.
Schrottsammler im Schrottfahrzeug unterwegs
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der gesamte Laderaum mit Altmetall, Schrott und einer alten Heizungsanlage beladen war. Eine behördliche Genehmigung zum Schrottsammeln konnte der 25-jährige Fahrzeugführer aus Herne jedoch nicht vorweisen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen mehrerer Verstöße gegen das Abfallrecht.
Das allerdings war nicht der einzige Verstoß. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs hat die Polizei schnell festgestellt, dass der Schrottsammler in einem Schrottfahrzeug unterwegs war. An dem 20 Jahre alten Renault wurden erhebliche Mängel festgestellt - das passte jedoch gar nicht zu der nagelneuen TÜV-Plakette.© Polizei Mettmann
Verdacht auf Betrug und Urkundenfälschung
Erst einen Tag zuvor wurde der weiße Transporter auf einen 37-jährigen Castrop-Rauxeler zugelassen. Welche TÜV-Bescheinigungen der Zulassungsstelle dabei vorgelegt wurden, ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Es besteht der Verdacht des Betrugs und der Urkundenfälschung.
Zur Beweissicherung im eingeleiteten Strafverfahren hat die Polizei eine Überprüfung des Renaults beim TÜV in Haan angeordnet. Ein Gutachter stellte dabei fest, dass die gesamte Karosserie des Wagens durchgerostet war.Mit Bauschaum gefüllte Rostlöcher, überspachtel und zur Tarnung diletantisch überlackiert. © Polizei Mettmann
Transporter mit Bauschaum geflickt
Hohlräume, die durch den Rost in Rahmen und Karosserie entstanden sind, waren mit Bauschaum ausgefüllt. Zur Tarnung wurden die Stellen großflächig überspachtelt und teilweise überlackiert. Außerdem war die Bremsanlage des weißen Transporters ohne ausreichende Wirkung. Teile der Bremse fehlten komplett.
Zu Rost und defekten Bremsen kamen noch Beleuchtungsmängel, ein fehlendes Lenkradschloss, defekte Radlager, defekte Scheibenwischer und eine gerissene Frontscheibe. Der TÜV urteilte mit der Einstufung: verkehrsunsicher. Beide Kennzeichen des Transporters wurden sicher gestellt.