Türöffnungen zu Festpreisen und sichere Türschlösser „Tool of Time“ will in den Abzocke-Check

Türöffnungen zu Festpreisen und sichere Türschlösser bei Martin Dietberg
Lesezeit

Betrüger findet man in fast jeder Branche. Neben Enkeltrick und Haustürgeschäften hört man häufig Geschichten über Schlüsseldienste, die zugefallene Türen für eine horrende Geldsumme öffnen und die Menschen abzocken. Martin Dietberg (58), Inhaber von „Tool of Time“ und Türöffnung Castrop-Rauxel, öffnet zwar Türen zu jeder Tageszeit, hat aber festgelegte Preise.

„Wir ziehen die Leute nicht ab“, sagt Martin Dietberg. Sein Unternehmen an der Ringstraße in Castrop-Rauxel vermietet hauptsächlich Werkzeuge, Garten- und Baustellengeräte. Nebenbei bietet Dietberg Dienstleistungen eines Schlüsseldienstes an. Dazu zählen die Türöffnungen zu Festpreisen.

Die Fassade von „Tool of Time“ ist durch die Baustellen-Motive passend zum Betrieb gestaltet.
Die Fassade von „Tool of Time“ ist durch die Bemalung passend zum Betrieb gestaltet. © Roman Lachowicz

Erstaunliche Entwicklung

Martin Dietberg ist gelernter Tischler. Nach der Ausbildung habe er zweieinhalb Jahre auf der Baustelle gearbeitet, bis er sich als Automatenaufsteller selbstständig machte. Ab 2008 sei Dietberg bei der Werkzeugvermietung Boels angestellt gewesen, bevor er 2011 sein eigenes Geschäft an der Ringstraße in Castrop-Rauxel eröffnete.

Am ersten Tag sei kein einziger Kunde gekommen. „Ein älterer Mann hat mir geschworen, ich würde mit dem Laden den Bach runtergehen“, erzählt er, „Neun Jahre später habe ich ihn wieder getroffen und er war begeistert, dass sich der Laden so gut entwickelt hat.“

Martin Dietberg steht vor einer modernen Schlüsselfräse in seinem Laden.
Die moderne Schlüsselfräse von Martin Dietberg hat 12.000 Euro gekostet. © Roman Lachowicz

„Achtung Abzocke“

Türöffnung Castrop-Rauxel arbeite eng mit dem ADAC zusammen, um „schwarze Schafe unter Druck zu setzen und vom Markt zu ziehen“, erklärt Martin Dietberg. Es gebe häufig Betriebe, die mit vermeintlich günstigen Türöffnungen locken und dann hohe Aufpreise verlangen, behauptet er.

Er wolle transparent mit den Preisen für Türöffnungen umgehen und keine versteckten Kosten berechnen. Zudem finde die Konversation auf Whatsapp statt, sodass der vereinbarte Preis schriftlich festgehalten und garantiert werde.

Martin Dietbergs Traum ist es, in der Kabel eins Sendung „Achtung Abzocke“ von Peter Giesel auf die Probe gestellt zu werden. Giesel ist auf der Suche nach Betrügern und prüft zum Beispiel Schlüsseldienste auf ihre Ehrlichkeit. Dietberg hofft, dass bei einem Auftrag plötzlich Peter Giesel hinter der geschlossenen Tür steht und ihm den „goldenen Hammer“ verleiht. Eine Trophäe für ehrliche Arbeit und faire Preise.

Eine einfache Türöffnung einer zugefallenen Tür kostet bei Türöffnung Castrop-Rauxel von 8 bis 20 Uhr 89 Euro. Von 20 bis 22 Uhr kostet das Öffnen 139 Euro und nachts von 22 bis 8 Uhr werden 169 Euro berechnet. Türöffnung Castrop-Rauxel ist 24 Stunden erreichbar. Martin Dietberg und sein Sohn Maximilian wechseln sich im Bereitschaftsdienst ab, sodass jeder mal nachts aufstehen muss, falls jemand anruft. Maximilian Dietberg ist seit 2014 im Betrieb seines Vaters beschäftigt. Zuerst als Aushilfe und danach in Vollzeit.

Das Lager von "Tool of Time" ist voll mit Geräten und Maschinen.
Im Lager von „Tool of Time“ finden sich die verschiedensten Geräte. Zum Beispiel Bautrockner im Regal vor Kopf. © Roman Lachowicz

Neue Sicherheitsschlösser

Die Liste mit Dienstleistungen und Angeboten bei dem Castrop-Rauxeler Unternehmen scheint endlos lang zu sein, denn der 58-Jährige öffnet nicht nur Türen und vermietet Werkzeug. Bei Tool of Time gibt es verschiedene Pumpen, Lüfter, einen Gravierservice und vieles mehr. Martin Dietberg fertigt außerdem selber Schlüssel an.

Dietberg hat mehrere Schlüsselfräsen, mit denen er normale Hausschlüssel, Fahrzeugschlüssel und Bohrmuldenschlüssel anfertigen kann. Diese Schlüsselfräsen kosten meist um die 10.000 Euro. Die erste Fräse, die er sich anschaffte, habe er bei einer Versteigerung gekauft. Leider sei diese nach nur drei Wochen kaputtgegangen und er musste sich ein neues Gerät besorgen.

In Zukunft wolle Martin Dietberg Sicherheitsschlösser in Wohnungen von Senioren einbauen, damit der Pflegedienst im Notfall auch von Außen die Tür öffnen kann. Bei den Schlössern mit Not- und Gefahrenfunktion könne man von beiden Seiten einen Schlüssel hineinstecken und aufschließen. Um das Angebot attraktiver zu machen, würde er den Kunden entgegenkommen und ihnen einen Rabatt anbieten.