„Ludi“ Müller in „katastrophaler Gemütslage“ Schalke-Fan aus Castrop-Rauxel über das Abstiegs-Finale

Schalke-Fan „Ludi“ Müller über seine „katastrophale Gemütslage“
Lesezeit

Es könnte sein, dass am Samstag (27.5.2023) Tränen fließen im Hause Müller. Elli (11), Kerstin und Ludwig Müller werden zusammen ihrem heiß geliebten FC Schalke 04 im Kampf um den Klassenerhalt zusehen. Ganz bewusst in diesem kleinen Kreis. Denn Ludwig, von allen eigentlich nur „Ludi“ genannt, befürchtet, dass es kein Tag der Freude wird.

Ludwig Müller ist 52 Jahre alt, als DJ Ludi in der Fanszene bekannt und war bis zur Geburt seiner Tochter Allesfahrer. Die Dauerkarte für daheim hat er sowieso im Oberrang der Nordkurve. Aber damals war er auch auswärts überall. Heute ist er Teil der „Bottle Hawks“, einem 2015 gegründeten Schalke-Fanclub in Castrop-Rauxel mit 23 Mitgliedern. Und DJ in der Fankneipe „Auf Schalke“, schon seit 1999. Vor und nach jedem Heimspiel legt er auf einer Fanparty in der kultigen Gaststätte auf der „Schalker Meile“ auf, mitten in Gelsenkirchen-Schalke an der sagenumwobenen Kurt-Schumacher-Straße.

Ludi war beim Schalker Fanclub-Dachverband beschäftigt, gehörte später dem Aufsichtsrat der großen Fanorganisation an. Die Kneipe gehörte einst Rolf Rojek, dem SFCV-Vorsitzenden. „Ludi“ war schon mit 14 Jahren als DJ unterwegs. Dann legte er in Rojeks „Wohnzimmer“ auf und tut das bis heute.

DJ in der Fankneipe „Auf Schalke“

In die Kneipe kommen am Spieltag locker 1500 Leute. Auf ein, zwei Bier vor dem Spiel oder den Absacker danach. Die Straßenbahn 302, die von der Arena zum Hauptbahnhof fährt, hält auf etwa halber Strecke direkt vor der Tür. Dann gibt es Schalke-Songs und „Ballermann mit hohem Niveau“, wie „Ludi“ sagt, von Andrea Berg bis „Böhse Onkelz“, von AC/DC und bis Schalke-Rock und -Schlager. „Wir haben Fans aus sämtlichen Altersklassen und Lebensformen dabei“, sagt Ludi, ab 11 Uhr ist die Bude voll.

Einer der grandiosesten Tage in jüngster Geschichte sei das Aufstiegs-Endspiel in der vergangenen Saison gegen den FC St. Pauli gewesen. Zweite Liga. Dort, wohin den FC Schalke auch bald wieder der Weg führt? „Wir haben gefeiert und getrauert“, sagt Ludwig Müller.

Ludwig „Ludi“ Müller (52) ist Schalke-Fan und DJ aus Habinghorst.
Ludwig „Ludi“ Müller (52) ist Schalke-Fan und DJ aus Habinghorst. © privat

Was am Wochenende kommt, weiß er nicht. Es ist ein Auswärtsspiel in Leipzig. RB ist durch mit der Champions-League-Qualifikation. Manch einer denkt vielleicht schon an den Termin eine Woche später, Pokalfinale in Berlin. Vielleicht ein Vorteil für Schalke?

„Meine Gefühlslage ist katastrophal“, sagt Ludwig Müller. „Ich bin auf der einen Seite optimistisch, aber lese ich nur ein Wort in den Medien, kann es sein, dass ich wieder ganz unten bin. Ich weiß nicht, ob es ein Wunder gibt. Es ist wie zu Tode betrübt und himmelhochjauchzend. Wenn Elli sagt, wir schaffen das nicht, bin ich wieder down. Nein, am Samstag muss ich da mit meiner Familie alleine durch.“

„Viel schlimmer kann es kaum werden“

In der Hinrunde habe er schon Wetten abgeschlossen. „Wetten, dass wir drin bleiben. Ich war davon überzeugt.“ Trotz der miesen Lage mit nur neun Punkten. Als Thomas Reis verpflichtet wurde, sei sein Stimmungs-Barometer weiter hochgeschossen. „Aber jetzt wird es hart. Und meine Schalke-Welt würde zusammenbrechen“, sagt „Ludi“. „Viel schlimmer, als wenn die Gelben Meister werden und wir dann auch noch deren Spott und Häme ertragen müssen, kann es kaum werden.“

Deren Meisterschaft sei aus seiner Sicht aber noch sicherer als der Schalker Abstieg. Das 1:1 der Bochumer in der Nachspielzeit in Berlin vergangenes Wochenende habe dem S04 vielleicht das Genick gebrochen. „Aber wir hatten auch zweimal viel Glück in der Nachspielzeit… Das ist okay.“

„Ludi“ Müller (52) mit Elli (11) beim Auswärtsspiel in Köln.
„Ludi“ Müller (52) mit Elli (11) beim Auswärtsspiel in Köln. © privat

Dass beide Konkurrenten gewinnen, also Stuttgart und Bochum, glaube er nicht. „Aber mir fehlt die Fantasie, dass wir in Leipzig was holen“, so Ludwig Müller. „Ich weiß aber auch nicht, was ich glauben soll.“ Samstag um 17.25 Uhr werden wir alle schlauer sein.

Elmar Bök ist Bochum-Fan: „Ich hoffe, dass ich das gleiche am Samstag im Stadion noch mal erleben da

Borussia Dortmund, Schalke 04 oder VfL Bochum: Für wen schlagen die Fan-Herzen in Castrop-Rauxel?

Meisterschafts- und Abstiegs-Endspiele: Welche Kneipen in Castrop-Rauxel zeigen BVB, Schalke oder Vf