Rote Funken eröffnen Karnevals-Reigen von Castrop-Rauxel Feiern wie vor Corona – Viele Fotos

Rote Funken eröffnen den Karnevals-Reigen: Sie feiern wieder wie vor Corona
Lesezeit

Nach zwei Jahren sei es „wie neugeboren“, Stephan Bevc sagt an diesem Abend, was viele denken: Der Karneval ist zurück in Deutschland, und auch in Castrop-Rauxel wird er gefeiert. Die KG Rote Funken machte am Samstag (11.2.) den Auftakt mit ihrer Gala in der Aula des Adalbert-Stifter-Gymnasiums in der Altstadt.

Für die Karnevalisten der Roten Funken war das Programm bestellt: Gut drei Stunden karnevalistisches Programm mit vielen Höhepunkten genossen die Gäste in der Aula. Das Dortmunder Stadt-Prinzenpaar war zu Besuch, ebenso wie viele befreundete Vereine. Tanzmariechen und Garden, Spielmannszug, Gesang und Männerballett füllten den Abend bis fast bis Mitternacht. Orden gab es unter anderem für Brigitte Appel für 56 Jahre im Bund Deutscher Karneval und Ingo Klose für 55 Jahre.

„Es war ja eigentlich nichts mehr“, sagte Bevc, gerade noch mal vereinzelte Auftritte in Senioreneinrichtungen oder andere Kleinigkeiten, die das Karnevalistenherz während der Pandemie nicht auf Hochtouren bringen konnten. „Jetzt ist das wie neu ins Leben zurück.“

Nach den Veranstaltungen, am Sonntagnachmittag folgte der Kinderkarneval an selber Stelle, besuchen die Funken mit großer Freude Veranstaltungen befreundeter Vereine und Seniorenheime in Castrop-Rauxel. „Die Bewohner sind ein tolles Publikum und es macht soviel Spaß, Freude zu bereiten“, sagte Melanie Appel, Präsidentin des Vereins, im Vorfeld.

Der Höhepunkt des närrischen Treibens ist die Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Dortmund. Am Aschermittwoch endet die Session mit dem traditionellen Fischessen.

Die besten Fotos aus Castrop-Rauxel: So bunt und ausgelassen feierte die Stadt Karneval 2023

Rückkehr des Sessions-Karnevals: CCCS lädt zu Gala und zur größten Kinderdisco von Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxels größte Karnevalsparty: Agora-Straßenkarneval ist bunt, umsonst und draußen