Rote Funken feiern in Castrop-Rauxel endlich wieder Karneval Zum Gala-Abend kommt hoher Besuch

Rote Funken feiern endlich Karneval: Zum Gala-Abend kommt hoher Besuch
Lesezeit

Vor drei Jahren, im Februar 2020, da war die Welt der Karnevalisten noch in Ordnung. Auch die Karnevalsgesellschaft Rote Funken feierte wie gewohnt, hatten viele Auftritte mit Tanzgarde, Tanzmariechen, Damen- sowie Männer-Ballett und luden zu ihren beiden Traditionsveranstaltungen ein. Kurz danach kam die Corona-Pandemie. Zwei Jahren fielen Karneval weitestgehend aus. Jetzt aber freuen sich die Roten Funken auf eine normale Session und auf „unsere geliebten und beliebten Karnevalsfeiern“, wie die Vorsitzende Melanie Appel sagt.

„Endlich wieder Karneval“, sagt sie. Vorbei die Jahre, wo es allenfalls kleine Auftritte in Seniorenheimen gab. Wo vor allem zu Beginn der Pandemie das Training litt und man schauen musste, das Vereinsleben aktiv zu halten. Schon seit Oktober vergangenen Jahres sind die Roten Funken sehr aktiv auf den karnevalistischen Bühnen der Region unterwegs. Höhepunkt aber sind natürlich die beiden eigenen Veranstaltungen: der Gala-Abend und Kinderkarneval, beides in der Aula des Adalbert-Stifter-Gymnasiums.

„Die Zuschauer erwartet an beiden Tagen ein tolles und buntes Programm aus Tanz, Gesang, Show, Akrobatik und vielem anderen mehr“, sagt Melanie Appel. Auch auf Hunger und Durst der Gäste sei man vorbereitet. Zur Gala am Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, erwarten die Roten Funken hohen Besuch aus der Nachbarstadt. Angesagt haben sich das Dortmunder Prinzenpaar und das Dortmunder Kinderprinzenpaar, Spielmannszug und Fanfarencorps.

Gruppenbild der Roten Funken
Die Roten Funken sind wieder da: Nach mühsamen Corona-Jahren präsentieren sie sich wieder auf den karnevalistischen Bühnen der Region und bei den eigenen Veranstaltungen in der ASG-Aula. © KG Rote Funken

Neben den vielen eigenen Akteuren kommen befreundete Vereine aus Castrop-Rauxel und Dortmund und unterstützen die Roten Funken mit Programmpunkten.

Erstmalig dabei ist eine Tanztruppe aus dem Rheinischen: die Roten Husaren Manheim, die sicher mit einem „Dreimal Alaaf“ die Halle betreten werden.

Kinderkarneval mit viel Action

Beim Kinderkarneval am Sonntag, 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr, sollen Kinder von zwei bis zwölf Jahren auf ihre Kosten kommen. Auch für sie gibt es ein Programm, daneben bieten sich aber auch viel Spaß und Action zum Mitmachen.

Der Vorverkauf startet am Dienstag, 24. Januar. Karten für den Gala-Abend kosten 8 Euro, für den Kinderkarneval 4,50 Euro. Erhältlich sind sie im Vereinslokal Alt Bövinghausen, Bockenfelder Straße 273, in der Elefanten-Apotheke, Dortmunder Straße 160, in der Stern-Apotheke, Am Münsterplatz 7, und bei Haarmoden Fischer, Lönsstraße 2.