Roland Kaiser und Band live in der Europahalle Castrop-Rauxeler Stiftung feiert große Gala

Roland Kaiser und Band live in der Europahalle: Stiftung feiert große Gala
Lesezeit

Viele Hotelzimmer in Castrop-Rauxel sind am Wochenende rund um den 23. November ausgebucht. Grund ist eine Gala in der Europahalle, bei der 800 Menschen in Abendgarderobe gemeinsam feiern. Die Stiftung Solidarfonds NRW feiert im 35. Jahr ihres Bestehens einen Abend mit Live-Musik eines besonderen Schlager-Stars und fünf Auszeichnungen.

Stiftungs-Gründer und -Vorsitzender Dr. Michael Kohlmann, früher Leiter des Arbeitsamtes in Castrop-Rauxel, hat selbst wieder ein besonderes Programm zusammengestellt. Höhepunkt des Abends ist ganz sicher der Auftritt von Roland Kaiser und seiner Band auf der Bühne. Der Künstler ist Kuratoriums-Vorsitzender der Stiftung und fühlt sich dem Solidarfonds dadurch besonders verbunden. Das gilt aber auch zum Beispiel für Borussia Dortmund und viele, viele Unternehmen in der Region, die die Stiftung für ihr Engagement sehr schätzen.

Roland Kaiser, Dr. Michael Kohlmann und Dr. Ludger Stratmann (v.l.) bei der Solidarfonds-Gala 2019 zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung.
Roland Kaiser, Dr. Michael Kohlmann und Dr. Ludger Stratmann (v.l.) bei der Solidarfonds-Gala 2019 zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung. © Volker Engel (2019)

Der Solidarfonds NRW unterstützt Bildungs- und Arbeitsmarkt-orientierte, aber auch sportliche und andere karitative Projekte in der ganzen Region. Jahr für Jahr schüttet er nun schon im vierten Jahrzehnt Spendengelder aus, um u.a. eine zentrale Säule sozialer Absicherung und Teilhabe auch für Benachteiligte in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

Die Gelder erwirtschaftet die Stiftung neben dem Zinserlös aus dem Stiftungsvermögen vor allem durch die Events: Das ist die Solidarfonds-Gala, die alle zwei Jahre stattfindet, dazu die jährliche Schlagerparty am selben Ort mit bis zu 4000 Fans und die Weihnachtsmatineé im Wittener Saalbau.

Bei der festlichen und seit Monaten ausverkauften Gala werden die Solidarfonds-Awards verliehen. Sie gehen im Jahr 2024 an:

  • Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (Geschäftsführer Carsten Cramer) erhält den Solidarfonds-Award in der Kategorie Sport. Der BVB bündelt seine sozialen Aktivitäten seit 2012 in der Stiftung „Leuchte auf“. Für die nächsten drei Jahre stellen die beiden Stiftungen zusammen 60.000 Euro für Ferien-Schwimmkurse bereit. 600 Grundschulkinder können dank der gemeinsamen Finanzierung kostenlos schwimmen lernen und ihr Seepferdchen-Abzeichen erwerben.
  • Der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Hagedorn, Thomas Hagedorn, wird mit dem Award in der Kategorie Wirtschaft gewürdigt. Hagedorn fördert zahlreiche Hilfsprojekte und soziale Einrichtungen, insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Dazu zählen die Gerald-Asamoah-Stiftung und der Verein „Lucky Dolphins for Lucky Children“, der Delfin-Therapien für Kinder in der Türkei ermöglicht.
  • Der Geschäftsführer von RTL West, Jörg Zajonc, ist Träger des Solidarfonds-Life-Awards. Der Fernsehsender unterstützt die Solidarfonds-Stiftung seit 2011 als Medienpartner und Schirmherr. Regelmäßig werden Förderprojekte und Benefiz-Veranstaltungen der Stiftung einem Millionenpublikum vorgestellt.
  • Markus Krebs wird in der Kategorie Comedy geehrt. Der „Hocker-Rocker“ aus Duisburg macht sich unter anderem für den Verein „Rolli-Rockers“ stark, der sich um Kinder mit Behinderungen und aus finanzschwachen Familien kümmert. Für die Solidarfonds-Stiftung steht der Comedy-Star bei den Weihnachtsmatinees im Saalbau Witten auf der Bühne, so auch bei der ausverkauften Benefizveranstaltung am 15.12.2024.
  • Vincent Gross freut sich über den Solidarfonds-Award in der Kategorie Musik. Der Schweizer Schlagersänger engagiert sich unter anderem für den Bundesverband Kinderhospiz, begleitet Weihnachtsessen für Obdachlose und beteiligte sich an einem Charity-Radrennen in Österreich. Für die Solidarfonds-Stiftung NRW tritt er seit mehreren Jahren bei den Benefiz-Schlagerpartys in der Europahalle auf.

Mit mehreren Millionen Euro wurden seit 1989 bedeutende Schul-, Bildungs-, Sozial- und Sportprojekte in NRW gefördert und Tausende Kinder und Jugendliche unterstützt. „Wir helfen Menschen“ sei das Leitmotiv, und das gelte bis heute, sagt Michael Kohlmann. Neu ist der mit jährlich 30.000 Euro dotierte Solidarfonds-Stiftungspreis für sozialgesellschaftliches Engagement, der zum Auftakt an die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ und den Verein „roter keil“ zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch überreicht wurde.