
© Silja Fröhlich
Im Restaurant Daun schmaust der Gast ein Häppchen vom Paradies
Restaurant-Check
Ein Stückchen Paradies präsentiert das Restaurant Daun in Castrop Rauxel. Ob Vorspeise, Hauptgang oder Dessert: Geschmack und Anblick machen einander Konkurrenz und den Gast glücklich.
Ruhig gelegen zwischen Einfamilienhäusern, am Rande eines kleinen Waldstücks, in dem es sich gut vor und nach einem deftigen Abendessen spazieren lässt, liegt das Hotel und Restaurant Daun. Schon von außer strahlt warmes Licht durch die Glasfront des Restaurants, ähnlich eines Wintergartens.
Beim Eintreten werden wir von der netten Bedienung empfangen und in den Gastraum geführt. Wir hatten einen Tisch reserviert, doch wir durften uns einen Vier-Mann Tisch in einer Ecke aussuchen. Der Gastraum strahlt durch das viele Holz und die in den großen Holzschränken aufgestellten Weinflaschen eine wohlige Wärme aus, Spiegel lassen den Raum größer wirken, das dunkle Braun der Tische, Stühle und Wände lässt alles etwas altmodisch erscheinen, aufgemischt durch die schlichte, aber hübsche Tischdekoration.
Eine kleine Kerze und eine Rose zieren die Tischmitte, das Besteck liegt bereit und wartet darauf, benutzt zu werden. Der Herr und Inhaber des Hauses kommt noch schnell vorbei und zündet uns mit einem Augenzwinkern die Kerze auf dem Tisch an. Im Hintergrund läuft leise Musik.
Schnell kommt unsere freundliche Bedienung wieder und reicht uns die Speisekarte. Zu Trinken bestellen wir uns ein Bitter Lemon und eine Johannisbeerschorle. Dann arbeiten wir uns durch die Karte und schon bei den Vorspeisen fällt mir die Entscheidung schwer. Meine Wahl fällt auf den Lachs, mit Baguette, Honig-Senf-Dip und Salatbeilage, meine Begleitung entscheidet sich für den gebackenen Camembert.

Frisch und saftig: Lachs-Liebhaber können sich auf eine gute Portion freuen. © Silja Fröhlich
Überraschend schnell wird uns unser Essen serviert und schon die Aufmachung auf dem Teller lässt mich und meine Begleitung dahinschmelzen. Jedes einzelne Gürkchen liegt perfekt an seinem Platz, das Baguette mit Petersilie bestreut, der Honig-Senf-Dip elegant aufgespritzt. Der Teller meines Freundes mit einem gebackenem Camembert sieht nicht weniger künstlerisch aus, mit zartblauem angebackenem Toast, einem kleinen Türmchen Johannisbeer-Dip und Sahne und einer kleinen Salatbeilage.
Und es sieht nicht alles nur gut aus, sondern schmeckt auch. Der Lachs ist frisch und kühl, der Honig-Senf-Dip nicht zu süß, sondern immer noch schön seifig und leicht scharf. Dazu der frische Salat mit einem Joghurtdressing. Eigentlich bin ich schon nach der Vorspeise satt, denn liegenlassen möchte ich nichts davon. Meiner Begleitung geht es ähnlich, der Camembert zerschmilzt auf dem Teller, und ich komme nicht umher, ein Stück zu stibitzen.

Vorspeise: Camembert auf einem Bett aus Salat und garniert mir Johannisbeer-Sahne. © Silja Fröhlich
Beim Hauptgang stehen wir erneut vor der Qual der Wahl. Meine Begleitung entscheidet er sich für das große 300 Gramm-Rumpsteak mit Ofenkartoffel und Sour Cream. Er entscheidet sich für medium gebraten. Ich nehme das Pfeffersteak vom Rumpsteak mit gegrilltem Gemüse und Ofenkartoffeln.

Das Pfeffersteak an gegrilltem Gemüse überzeugt. © Silja Fröhlich
Erneut werden wir überrascht, denn gerade als ich mir den letzten Bissen meiner Vorspeise in den Mund schiebe, benachrichtigt uns unsere Bedienung, dass der Hauptgang fast bereit stünde.
Und wieder sehen die Gerichte sehr schmackhaft aus. Das Rumpsteak meiner Begleitung ist perfekt medium gebraten, mit einem rosaroten Kern. Baff ist er allerdings von der Ofenkartoffel: „Die schmeckt richtig, richtig gut.“ Dazu gehört noch ein Salat vom Büfett, den er sich nicht mehr holt: zu voll ist der Magen bereits.
Ich verliebe mich auf den ersten Blick in mein Pfeffersteak, denn es ist komplett mariniert mit einer groben, pfeffrige Marinade. Dazu kommen würzig angebratene Aubergine, Zucchini und Paprika, zusammen mit kleinen Rosmarinkartoffeln in Pelle. Auch das Innere des Steaks ist perfekt medium gebraten, für jeden Salz-und-Pfeffer-Freund ist dieses Gericht absolut perfekt. Das Gemüse ist saftig, die Kartoffeln sind weich.

Das Rumpsteak mit Ofenkartoffel. © Silja Fröhlich
Eigentlich sind wir bereits kugelrund und zufrieden. Unsere Bedienung kommt immer mal wieder vorbei, fragt, ob alles in Ordnung ist, ob wir noch etwas trinken möchten. Am Ende entscheiden wir uns, doch jeder noch ein Dessert zu essen. Unsere Bedienung empfiehlt uns das Spaghettieis, doch keine fünf Minuten zuvor haben unsere Tischnachbarn eben dies bestellt und bekamen einen Turm aus Eis und Sahne. Zu groß für uns, entscheiden wir, und bestellen einmal einen Palatschinken mit Vanilleeis und heißen Kirschen, sowie ein Vanilleeis, ebenfalls mit heißen Früchten und Sahne.

Vanilleeis in einem See aus heißen Kirschen. © Silja Fröhlich
Und das ist der krönende Abschluss und wir sind uns einig: Hier wird uns ein Stück Paradies auf dem Teller serviert. Bunt, farbenfroh: Kiwi, Ananas und Orangen rahmen zwei kleine, mit Beeren-Marmelade gefüllte Palatschinken ein, übergossen mit heißen Kirschen, daneben ein Schlag Sahne und Vanilleeis. Das ganze dekoriert mit einem Stängel Minze.
Das Dessert meines Begleiters ähnelt einem See aus heißen Kirschen, mit drei Vanilleeiskugeln, und ebenfalls mit Früchten garniert. Den Anblick müssen wir erst einmal auf uns wirken lassen, bis wir uns darauf stürzen. Und es schmeckt wie es aussieht: himmlisch.

Das Dessert bekommt die volle Punktzahl. © Silja Fröhlich
Nach dem Menü bietet uns der Herr des Hauses noch einen Schnaps und einen Kaffee an, doch da ich fahren muss und es bereits spät ist, lehne ich dankend ab. Meine Begleitung trinkt den kleinen Kräuter-Absacker auf Kosten des Hauses.
Der Service
Unsere Bedienung hatte die ganze Zeit über ein wachsames Auge auf uns, hielt sich aber dezent zurück. Uns über den Stand unseres Menüs zu informieren fand ich sehr angenehm, und so konnten wir das Essen komplett genießen.
Es fühlte sich beinahe an, als wäre sie nur für uns da, obwohl natürlich auch andere Gäste mit im Gastraum saßen. Auch ihre Empfehlung für das Dessert fand ich aufmerksam und hätte mir keine bessere Bedienung wünschen können.
Der Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt absolut. Bei keinem der Gerichte gab es für mich etwas auszusetzen, das gleiche galt für meine Begleitung. Das Essen ist ein Augenschmaus an sich und die kleine Aufmerksamkeit nach dem Essen in Form von Kaffee und Schnaps ist das i-Tüpfelchen. Insgesamt haben wir 85,50 Euro bezahlt. Für sechs Gerichte und zwei Getränke ein guter Preis, wenn man bedenkt, dass sowohl ich als auch meine Begleitung große Rumpsteaks bestellt hatten.
Das Angebot
In der Karte ist wirklich etwas für jeden dabei, ob Vegetarier oder Fleischesser, jung oder alt. Freitags ist zudem Schnitzeltag, wo günstig eine Variation an Schnitzelgerichten angeboten wird. Fisch, Fleisch, Suppen, Salate, Dessert: die Karte lässt keine Wünsche offen.
Das sagt das Netz
Leider ist die Karte des Restaurants online nicht einsehbar, auch hat das Restaurant selbst keine Internetseite. Tischreservierungen kann man aber ganz einfach über die Hotel-E-Mail-Adresse machen. Da das Restaurant nur in Verbindung mit dem Hotel bewertet wurde, sind kaum Bewertungen zu finden. Die Bewertungen auf TripAdvisor reichen weit zurück.
Die Atmosphäre
Ruhige Musik, eine entspannte Bedienung, saubere und hübsch dekorierte Tische. Meine Begleitung und ich konnten einen angenehmen Freitagabend bei gutem Essen im Restaurant Daun genießen. Es war ruhig und gemütlich im Restaurant, bei warmer Beleuchtung und nicht zu vielen Gästen.
Familienfreundlichkeit
Das Restaurant Daun bietet viel Platz im Gastraum, sodass auch größere Familien an großen Rundtischen Platz finden können. Die Karte bietet auch etwas für die kleinen Gäste.
Barrierefreiheit
Der Eingang des Restaurants ist sowohl über eine Treppe als auch über eine steinerne Rampe zu erreichen. Die Toiletten sind ebenerdig gebaut, allerdings recht schmal.
Restaurant Infos
Hotel Daun Castrop-Rauxel, Bochumer Straße 266, 44575 Castrop-Rauxel, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 13 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr.
Im Sommer öffnet das Restaurant den anliegenden Biergarten. Sonntags bietet das Restaurant Brunch an.
Anfahrt/Parken
Genügend Parkplätze sind neben und vor dem Haus vorhanden, notfalls lässt es sich auch an der Straße parken.
Mein Fazit
Ein kleines Stückchen Paradies auf jedem meiner Teller. Fisch, Fleisch, Käse, Eis - alles hat von vorne bis hinten gestimmt und war liebevoll angerichtet.