Draußen stehen Bagger, im Inneren werkeln Handwerker – in der ehemaligen Residenz am Festspielhaus, die jetzt „Wohnen am Festspielhaus“ heißt, gehen die Renovierungsarbeiten mit Volldampf weiter. Inzwischen ist der Kaufvertrag unterschrieben, die neue „Wohnen am Festspielhaus Immobilien GmbH“ hat das Ruder ganz offiziell übernommen. Bei einer Info-Veranstaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner und Angehörige hat die Familie Boulbos am Mittwoch (9. Januar) Neues verkündet, erstmals komplett „Gesicht gezeigt“ und das Geheimnis um alle Mit-Investoren gelüftet – darunter bekannte Namen aus dem Kreis Recklinghausen.
Neue Eigentümer des 22-Millionen-Euro-Projektes sind neben Konstantinos Boulbos, Mediziner und Geschäftsmann aus Castrop-Rauxel, und seinen Söhnen auch die Rechtsanwälte Ralph Potthoff-Kowol und sein Sozietät-Partner Klaus Frankhof aus Castrop-Rauxel, Architekt Rainer Steinke aus Marl sowie Gastronom Claudio Gabriele aus Recklinghausen. Bei letzterem stellt sich die Frage, ob der Inhaber von „La dolce vita“ und „La Piazza“ (ehemals „S.Presso“) auch für das neue Gastro-Konzept im Gebäudekomplex an der Josef-Wulff-Straße verantwortlich zeichnet.
Gutbürgerliche Küche für alle
Aber der Recklinghäuser Gastronom winkt ab. Nein, er sei nur Investor für das Betreute Wohnen. Allerdings plane er Neues an einem anderen Standort in der Festspielstadt. Mehr will Gabriele noch nicht verraten. Fest stehe allerdings, dass die hauseigene Gastronomie voraussichtlich im April/Mai ihren Betrieb aufnehmen wird, bestätigt Alexander Boulbos, Geschäftsführer der neio-Unternehmensgruppe. Ein Koch plus Team seien schon eingestellt für das öffentliche Restaurant, das auch für die Verpflegung der Bewohner sorgen wird. „Unser Küchenchef ist übrigens kein Unbekannter in Recklinghausen. Er wird gutbürgerliche, internationale Gerichte anbieten.“ Keine Chance, auch Konstantinos Boulbos will sich partout nicht mehr entlocken lassen.

Bis zur Eröffnung soll der Gastro-Bereich jedenfalls komplett modernisiert werden, berichtet Rainer Steinke vom Marler Architekturbüro Steinke + Zils. Ein Facelift erhalte auch das Eingangsfoyer. Schon für den Februar kündigt der Mit-Investor die Wiedereröffnung des hauseigenen Frisörsalons an. Auch der Kiosk werde, zunächst mit einem kleinen Angebot, revitalisiert.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit stehe bei allen Investitionen an oberster Stelle. Draußen sind die neuen Parkplätze für E-Mobilität fast fertig, auf großen Dachflächen soll eine Photovoltaikanlage entstehen. Parallel wird im Innern in den Wohnungen (38 bis 100 qm) und Fluren gestrichen, repariert und modernisiert. Glasfaser soll in Zukunft für schnelles Internet sorgen. Auch die technische Erneuerung aller vier Aufzüge erfolgt in Kürze. Im Untergeschoss soll die Renovierung der beiden Kegelbahnen und des Wellness-Bereiches schon gestartet sein, so der Architekt.
Mieten sinken ab Februar für alle
Sehr zur Freude der Bewohner zahlen sie ihre Mieten ab Februar nicht mehr an den Insolvenzverwalter in Hamburg, und der Betrag wird sich für fast alle deutlich reduzieren. Denn wie berichtet, muss jeder ab sofort nur das zahlen, was er tatsächlich nutzt. Dafür sollen ab 2026 auch neue Verbrauchszähler in den Wohnungen sorgen. Verpflichtend für alle ist neben der Kaltmiete von 14,80 Euro/m³ und 5 Euro/m³ an Nebenkosten das Basis-Servicepaket für pauschal 250 Euro bzw. 300 Euro für Paare. Darin enthalten sind zum Beispiel die 24-Stunden-Rezeption, ein Hausnotruf, ein Hausmeisterdienst, ein Shuttle-Service und die Beratung und Vermittlung von Pflegeleistungen. Weitere Dienstleistungen wie Verpflegung, Reinigung, Wäscheservice oder ambulante Pflege können individuell dazugebucht werden.

Für April oder Mai kündigt Alexander Boulbos einen hauseigenen Pflegestützpunkt mit einer 24-Stunden-Pflegekraft an, die im Notfall rund um die Uhr schnell in den Wohnungen ist.
Die ersten neuen Mieter sind Anfang Januar eingezogen, rund zehn weitere sollen in Kürze folgen, heißt es, sodass dann knapp 50 der mehr als 200 Wohnungen für die Generation 65+ belegt sind. Wer sich für eine Wohnung interessiert, kann mit Stephanie Pierucki von neio Immobilien unter der Telefonnummer 02305/9638532 einen Besichtigungs- und Beratungstermin vereinbaren.