
An der Realschule entsteht ein neuer Schultrakt: Hier werden etwa acht Schulräume inklusive Technikraum untergebracht. Der alte Mitteltrakt wird später abgerissen. Der nun verabschiedete Schulleiter Alfred Horn und die 1. Beigeordnete der Stadt Regina Kleff freuen sich. © Tobias Weckenbrock
Schul-Anbau wird teurer: Castrop-Rauxel gibt Millionensumme frei
Schul-Sanierung
Die Stadt Castrop-Rauxel saniert in den Sommerferien in ihre Schulen. Viele Millionen fließen in verschiedene Arbeiten. Ein Millionen-Neubauprojekt wird erheblich teurer als geplant.
Kostensteigerungen am Bau sind aktuell nichts Besonderes. Gerade wegen Corona und des Kriegs in der Ukraine sind die Preise gestiegen, das Material ist knapper. Darunter leiden auch Baustellen, die schon seit längerer Zeit laufen. Auch sie können erheblich teurer werden als geplant.
In Castrop-Rauxel betrifft das aktuell den Ersatztrakt an der Fridtjof-Nansen-Realschule. Das Gebäude entsteht, weil der alte Quertrakt abgerissen werden musste. Er war baurechtlich nicht mehr zulässig, sagte der nun verabschiedete Schulleiter Alfred Horn unserer Redaktion in der letzten Schulwoche vor den Ferien: ein zweiter Rettungsweg, der nach den. Brandschutzbestimmungen absolut erforderlich ist, fehlte wohl.

Alfred Horn prägte in zwölf Jahren aus Leiter die Realschule entscheidend mit. Als er hier 2010 begann, kämpfte er erst einmal um ihren Erhalt. © Tobias Weckenbrock
„Das Gebäude ist auch schon sehr alt, der bauliche Zustand schlecht“, so Horn. Was nun gerade neu entsteht auf der Großbaustelle, die von der Langen Straße gar nicht zu sehen ist, sondern sich auf der Rückseite erstreckt, habe er schon vor acht Jahren beantragt. „Jetzt freue ich mich für die Schule, dass es entsteht“, so Horn.
Es handle sich um einen Ersatzbau mit Fachräumen und Klassenräumen. Vor allem Technik als Unterrichtsfach, mit dem die FNR zum Teil auf Räume des benachbarten Berufskollegs zurückgreift, soll dann wieder besser möglich sein. „Zurzeit nutzen wir einen uralten Werkraum aus Zeiten der Hauptschule“, so Horn, und eben die Holzwerkstatt des BKCR.
Der Technikraum sei noch wichtiger geworden, da die Realschule seit der Inklusion Mitte der 2010er-Jahre viele Kinder mit Förderbedarf Lernen aufgenommen hat. Kinder, die einen anderen Bildungsgang als die anderen Realschüler absolvieren, an dessen Ende ein Hauptschulabschluss steht. Die FNR müsse darum auch die Fächer Arbeitslehre, Technik und Hauswirtschaft zur Verfügung stellen. Wenn die acht neuen Räume fertig seien, so Horn, werde der Altbau abgerissen.
Realschul-Quertrakt kostet 3,7 statt 3 Million Euro
Bei der Ausschreibung wurden die Pläne auf 3 Millionen Euro geschätzt. Nun revidierte die Stadtverwaltung die Summe auf fast 3,7 Millionen Euro, also über 20 Prozent mehr. Der Ausbau wird über die Förderprogramme KinFöG II und Gute Schule 2020 refinanziert, aber für die Kostensteigerung muss zunächst der städtische Haushalt aufkommen.
Die 1. Beigeordnete Regina Kleff, zuständig als Sozialdezernentin auch für die Schulen, unterstreicht dennoch die Bedeutung des neuen Quertrakts für die Schule. Sie sei aus der Schullandschaft in Castrop-Rauxel nicht wegzudenken, soll sie kürzlich bei einem schulinternen Termin gesagt haben. Ihre Amtsvorgängerin Petra Glöß, die 2014 aus dem Amt schied, hatte sich noch für einen Wechsel zur Sekundarschule ausgesprochen.
- Neben den 3 Millionen für die FNR (Quertrakt-Neubau plus neue Türen Sporthalle) werden 1,9 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt der Arbeiten zur Reaktivierung an der Waldenburger Straße, jetzt Neue Gesamtschule Ickern veranschlagt.
- Am Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG) werden 560.000 Euro ausgegeben für die Fassadenabdichtung am Haus 3 sowie für die Sanierung von mehreren WC-Anlagen.
- Für 422.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm DigitalPakt Schule wird die Internet-Infrastruktur in den Grundschulen Alter Garten, Am Busch, Am Hügel, Elisabethschule, Erich-Kästner-Schule und Wilhelmschule ausgebaut.
- An der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) wird die Beleuchtung auf LED umgestellt. Die Sporthalle erhält einen neuen Prallschutz und neue Türen. 270.000 Euro.
- Die Grundschulen Alter Garten und Am Hügel erhalten außenliegenden Sonnenschutz.
- In der Lindenschule werden die Duschen in der Sporthalle saniert.
- In der Cottenburgschule wird der Oberboden eines Klassenraumes erneuert.
- In der Waldschule wird ein Klassenzimmer umgebaut.
- Zwei WC-Anlagen werden in der Hans-Christian-Andersen-Schule erneuert.
- In der Martin-Luther-King-Schule läuft am Standort Uferstraße der dritte Bauabschnitt der Fenstersanierung.
- Im Ernst-Barlach-Gymnasium (EBG) wird die Sicherheitsbeleuchtung ausgetauscht.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
