Rundgang durch die neue Halle und die Räume der Freiwilligen Feuerwehr Rauxel-Dorf. Der Löschzug ist kürzlich umgezogen zum Schacht 5 in das erste fertige Gebäude des Neubaugebietes.

© Tobias Weckenbrock

Raus aus den alten Garagen: Bestes Feuerwehrhaus Castrop-Rauxels ist fertig

rnNeubau bezogen

Fast zwei Jahre wurde gebaut. Nun steht das erste Gebäude im Neubaugebiet Schacht 5 in Dorf Rauxel: Es ist das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Wir waren schon vor dem offiziellen Start drin.

Dorf Rauxel

, 09.12.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es fühlt sich an wie ein Quantensprung, wenn man sich in den Räumen des Löschzuges Rauxel-Dorf umsieht: Die Freiwillige Feuerwehr hat nach fast zwei Jahren Bauzeit ihr neues Heim an der Pallasstraße bezogen. Am Donnerstag (9.12.) werden die Schlüssel offiziell übergeben. Die ersten Einsätze sind aber schon gefahren.

Jetzt lesen

Die Halle, die sich hinter den fünf an Ketten zu öffnenden Rolltoren befindet, ist hoch, hat Absauganlagen für die Abgase von bereits laufenden Motoren, sie ist vor allem aber auch trocken und nahezu warm. Das ist hier anders als in den alten Garagen, die am Hof Schulte-Rauxel jahrzehntelang das Miet-Domizil des Löschzuges waren. Da hing an den unverputzten Mauern sogar noch die Einsatzkleidung direkt daneben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Rundgang: Neues Gerätehaus Feuerwehr Rauxel-Dorf

Die Feuerwehr Rauxel-Dorf hat ein neues Gebäude bezogen. Es kostete die Stadt rund 2,2 Millionen Euro und ist das erste eigene Gerätehaus des Löschzuges in seinem Bestehen seit über 100 Jahren.
07.12.2021

Die ist nun zum Teil neu und wohl sortiert in den Regalen einer der beiden Umkleiden direkt hinter der Halle aufgehängt. Das ist Zufall, dass Teile der Einsatzkleidung erneuert wurde: Bisher musste im Brandfall eine zweite Hose übergezogen werden, das ist nun nicht mehr notwendig.

Jetzt lesen

Unten im Gebäude befinden sich Toiletten und Duschen, auch ein großzügiger eigener Bereich für Frauen. Auch wenn der Löschzug nur ein weibliches Mitglied hat – das war schon mal anders und wird vielleicht auch wieder anders kommen. Aus der Jugendfeuerwehr kommen immer wieder mal Mädchen.

Die große Halle ist ein Quantensprung im Vergleich zu den alten Garagen, in denen es eng und in der kalten Jahreszeit auch feucht war.

Die große Halle ist ein Quantensprung im Vergleich zu den alten Garagen, in denen es eng und in der kalten Jahreszeit auch feucht war. © Tobias Weckenbrock

Neben der Tür zur Umkleide hängt in der großen Halle ein großer Monitor. Darauf soll man bald vor einem Einsatz ablesen können, wohin es geht, welche Fahrzeuge rausfahren und auf was man sich am Einsatzort einstellen darf.

Küche, Kickertisch und Ahnengalerie

Im 1. Obergeschoss, das zum Netto hin einen breiten Balkon besitzt, gibt es einen großen Schulungsraum, eine hochwertige Küche, einen Jugendraum mit Kickertisch und weitere WCs. Noch längst ist hier nicht alles fertig, es muss noch eingeräumt und auch etwas wohnlicher werden. Ein großes historisches Bild der Veteranen des Löschzuges steht noch auf dem Boden, bald soll es die Wand schmücken.

Das geschieht nun nach und nach. Erst einmal aber gibt es die offizielle Schlüsselübergabe. Donnerstag (9.12.) ist Bürgermeister Rajko Kravanja an Ort und Stelle mit dem für Feuerwehr zuständigen Ersten Beigeordneten Michael Eckhardt und Feuerwehr-Chef Ulrich Vogel verabredet.

Zwei Umkleideräume hat die Feuerwehr Rauxel-Dorf nun: einen für die Frauen; der ist allerdings deutlich kleiner als der hier für die Männer und Jungen. Derzeit hat der Löschzug nur ein weibliches Mitglied.

Zwei Umkleideräume hat die Feuerwehr Rauxel-Dorf nun: einen für die Frauen; der ist allerdings deutlich kleiner als der hier für die Männer und Jungen. Derzeit hat der Löschzug nur ein weibliches Mitglied. © Tobias Weckenbrock

Es ist ein Grund zu feiern: Denn erstmals bezieht dieser Löschzug nach mehr als 100 Jahren ein eigenes Gerätehaus. Das kostet die Stadt rund 2,2 Millionen Euro. Die Fertigstellung verzögerte sich um über ein Jahr. Gründe: Erst wurde der Rohbauunternehmer wegen Unstimmigkeiten – er hatte Nachunternehmer beauftragt – gewechselt. Inklusive neuer Ausschreibung. Dann behinderten und stoppten starke Regen- und später Schneefälle die Arbeiten. Jetzt ist das Schnee von gestern.