Rauchen auf Castrop kocht über ist erlaubt Aber Gras kommt Veranstaltern nicht in die Tüte

Verboten! Kein Cannabis-Konsum bei Castrop kocht über 2024
Lesezeit

Castrop kocht über ist durchgeplant. Für dieses Jahr haben die Veranstalter erstmals eine Sonderregel in ihrem Programmheft stehen. Die lautet: Cannabis-Konsum auf dem Festival-Gelände verboten. Notwendig macht das eine gesetzliche Neuregelung.

Nach der bundesweiten Legalisierung von Cannabis Anfang April durch Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat wäre an manchen Stellen rund um und auf dem Marktplatz das Rauchen von Cannabis möglicherweise legal. An einigen Stellen befindet man sich in der Regel in einer gesetzlichen Grauzone. Denn in 100 Metern Abstand von Schulen und Jugendzentren, hier vor allem das Adalbert-Stifter-Gymnasium und das noch näher gelegene BoGis, ist das Kiffen nach wie vor verboten. Gleiches gilt für Fußgängerzonen, wie zum Beispiel auf dem Boulevard vor der Eisdiele Hitzefrei.

Grundsätzlich könnte man aber möglicherweise in den Ecken, die etwas entfernt liegen, einen Joint rauchen. Das haben die Veranstalter nun aber verboten: „An allen Veranstaltungstagen gilt ein Cannabis-Verbot auf dem Veranstaltungsgelände“, heißt es im Programmheft, das vergangene Woche erstmals publiziert wurde.

Ckü ist das Stadtfest von Castrop-Rauxel. Es findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Los geht es am 29.5.2024 (Mittwoch vor Fronleichnam, 17 Uhr) mit der „White Night“ mit DJ Moguai. Es endet am 2.6.2024 um 22 Uhr.