Clan-Kenner Ghadban bewertet Fall aus Castrop-Rauxel Kein Streit unter Familien oder Kindern mehr

Clan-Experte Ghadban: „Deshalb spielt der Rechtsstaat keine große Rolle“
Lesezeit

„Durch die Einwanderung der vergangenen Jahre hat sich im Ruhrgebiet ein gewaltiges Konfliktpotenzial aufgebaut“: Das sagt Dr. Ralph Ghadban (74), Islam- und Politikwissenschaftler, der 2019 ein Buch herausgab unter dem Titel „Arabische Clans - Die unterschätzte Gefahr“. Er wanderte selbst 1972 nach Deutschland ein, nachdem er in Beirut Philosophie studiert hatte.

Allein in Essen lebten demnach rund 7000 Zuwanderer mit libanesischen Wurzeln, so Ghadban am Mittwoch gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (S+). Es handle sich konkret um arabisch sprechende kurdische Großfamilien, die in den 70er-Jahren nach Deutschland einwanderten.

2015 begann eine Kräfte-Verschiebung

Die Flucht und Einwanderung von Syrern seit dem Krieg 2015 habe zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl syrischer Menschen in der Region und einer Verschiebung des Kräfteverhältnisses geführt, so Ghadban im Interview mit dem „Spiegel“. Sowohl im legalen als auch im illegalen Bereich sei ein Wettbewerb um einen begrenzten Markt entbrannt. Integration in Deutschland sei auf Individuen, nicht auf Gruppen angelegt, vor allem nicht in Hunderterstärke.

Im Nahen und Mittleren Osten, woher die Gruppen kommen, sei die Familie in vielen Regionen die Grundstruktur, nicht der Staat. Er fange dort niemanden auf, das sei immer Sache der Familie. Deshalb spiele der deutsche Rechtsstaat in bestimmten syrischen und libanesischen Milieus keine Rolle.

Ein Imam habe „anscheinend“ den Streit erst einmal beruhigt, so Ghadban, „das ist bei solchen Konflikten üblich“. Eine dauerhafte Lösung sei das aber nicht. Die Konfliktlinie verlaufe jetzt nicht mehr nur zwischen Familien, sondern zwischen Nationalitäten. Es gehe nicht um einen Streit unter Kindern, sondern um die Verteilung von Ressourcen.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Juni 2023.

Besorgte Castrop-Rauxeler können SPD-Vorstand treffen: Info-Treff nach Clan-Massenschlägerei

Liveblog zum Clan-Krieg in Castrop-Rauxel: Ruhe in Essen eingekehrt – Film zeigt „Friedensgipfel“

Clan-Kriminalität: Unser Staat ist für den Kampf gegen das organisierte Verbrechen zu schwach