Theater

WLT: Ralf Ebeling bleibt noch fünf Jahre Intendant und will mit sperrigen Themen punkten

Der Verwaltungsrat des Westfälischen Landestheaters (WLT) hat den Vertrag mit Intendant Ralf Ebeling verlängert. Der will viele Zuschauer locken und setzt dafür auch auf Anspruchsvolles.

Castrop-Rauxel

, 14.01.2020 / Lesedauer: 2 min

Ralf Ebeling bleibt für weitere fünf Jahr künstlerischer Leiter am Westfälischen Landestheater. © Foto: Felix Püschner (A)

Ralf Ebeling bleibt bis 2026 für weitere fünf Jahre Intendant des Westfälischen Landestheaters (WLT) in Castrop-Rauxel. Das hat der Verwaltungsrat des WLT e.V einstimmig beschlossen. Seit 2012 ist der in Düsseldorf geborene Regisseur bereits Intendant des Landestheaters.

Die Stadt Castrop-Rauxel freue sich, mit Ralf Ebeling weiterhin einen so kreativen und engagierten künstlerischen Leiter zu haben, heißt es in einer Mitteilung. So betont Bürgermeister und WLT-Vorstand Rajko Kravanja: „Dass das WLT so gut dasteht, ist nicht zuletzt dem guten Team Günter Wohlfarth und Ralf Ebeling zu verdanken. Daher bin ich stolz, dass Ralf Ebeling weiterhin aus Castrop-Rauxel heraus für die Region gutes Theater machen wird.“

Weniger Existenzsorgen am WLT

Ralf Ebeling freut sich auf die kommenden Jahre am Westfälischen Landestheater. „Ich mache das schon gerne“, sagte er gegenüber der Redaktion. In den vergangenen zwei Jahren seien die Existenzsorgen des WLT gemildert worden, dadurch, dass die Landesregierung mehr Geld für die Landestheater ausgebe. In den kommenden Jahren will Ebeling mit dem WLT möglichst viel zur Finanzierung beitragen, in dem das Theater möglichst viel spielt. Das gehe mit Inszenierungen, die wirklich gefragt sind, so Ebeling.

Besonders gut kommen beim Publikum musikalische Produktionen und Komödien an. „Wir wollen uns aber auch sperrigen, politischen Themen widmen“, kündigt Ebeling an. Das Publikum müsse von dem Thema einer Aufführung schon einmal gehört haben, „dann kann man auch relativ anspruchsvolle Dinge unterbringen“, sagt der Intendant.

Der gebürtige Düsseldorfer hat Theaterwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Berlin studiert und arbeitete vor seiner Intendanz als freier Regisseur.