Invasion der Bergleute Hunderte kamen in Unter-Tage-Kluft ins Ruhrical Radio Ruhrpott

Invasion der Bergleute: Hunderte kamen in Unter-Tage-Kluft ins Ruhrical
Lesezeit

Radio Ruhrpott hat am Wochenende Sternstunden erlebt. Das Musical, das seit drei Jahren Teil des Ruhrgebiets und Teil Castrop-Rauxels ist, hatte Bernd-Uwe Seeger vom Trainingsbergwerk Recklinghausen zu einer Wette herausgefordert: Wetten, dass ihr es nicht schafft, 100 als Bergleute verkleidete Gäste am 9.12. oder 10.12. ins Ruhrical zu bringen? Die Wette ging eindeutig aus.

Schon am Freitag kamen nach Angaben von Radio Ruhrpott 127 Personen zusammen, die die Bergmannskluft trugen. Und am Samstag sollen es noch mal eine ganze Menge weiterer Gäste gewesen sein, die die Stadthalle in Castrop-Rauxel mit echter Ruhrpott-Tradition erfüllten.

„Ein Gänsehaut-Moment jagte Freitagabend den nächsten und wir können sagen: So schön war es noch nie, eine Wette zu verlieren“, schrieb die Radio-Ruhrpott-Crew am Wochenende selbst auf ihren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram, wo Tausende Menschen ihren Beiträgen folgen. „Ihr wart der Hammer und ein grandioses Publikum.“

Besonders beeindruckend: Das gemeinsame Intonieren des Steigerliedes in der Theater-Halle, die insgesamt rund 600 Plätze hat und die Heimspielstätte des Musicals seit seiner Erfindung durch Bernd Böhne und Michael Kloßek ist. Dabei zog eine Gänsehaut über so manchen Körper.

Freier Eintritt für „Bergleute“

Die verkleideten Gäste genossen dann den freien Eintritt und die Show, die von vielen immer wieder gelobt und gefeiert wird. „Ein unvergesslicher Abend“, kommentierte einer der Besucher nach der Aufführung, und ein anderer meinte: „Tolles Musical, absolut empfehlenswert!“

Das findet auch Bürgermeister Rajko Kravanja, der erst kürzlich auf seinen eigenen Social-Media-Kanälen dafür dankte, dass die Musical-Crew immer wieder Werbung für Castrop-Rauxel mache. Zuletzt habe ihn der Auftritt bei der Ständigen Vertretung von NRW in Berlin begeistert, nach der viele Gäste viel Gutes über Castrop-Rauxel gesagt hätten und die Stadt unbedingt bald besuchen wollten. Vielleicht, um auch bei einem Radio-Ruhrpott-Heimspiel dabei zu sein.

Das Musical setzt nun seine Auswärts-Tournee mit zwei Auftritten in Witten fort: Am 16. und 17. Dezember spielt das Ensemble in der Ruhrstadt. Nach zwei ausverkauften Auftritten in der Stadthalle Unna vor einigen Wochen sind das die nächsten „Auswärtsspiele“.

Geschäftsführer Michael Kloßek hatte zuletzt mehrfach im Gespräch mit unserer Redaktion betont, dass es für die Show- und Kulturbranche seit der Corona-Pandemie schwerer geworden sei. Man müsse die Menschen mit besonderen Aktionen wieder mobilisieren. Die Zeit, als sie automatisch kamen, sei vorbei. Dabei habe sich gerade in dieser Phase gezeigt, wie wichtig Kulturveranstaltungen für den Zusammenhalt der Gesellschaft sei.

Das Steigerlied der 127 Bergleute und der Wettgewinn des Trainingsbergwerks auf rn.de/castrop

Ohne Kohle zu Radio Ruhrpott: Mit spezieller Kluft umsonst zur Bergbau-Wette

Gratis ins „Ruhrical“ mit dem Trainingsbergwerk: „Radio Ruhrpott“ lädt zu besonderer Wette

Radio Ruhrpott auf Tour: Erst waren zwei Shows in Unna ausverkauft, nun sogar in Berlin