Prominente Immobilie in Castrop steht zum Verkauf Wohn- und Geschäftshaus mit Geschichte

Haus Cohen am Markt steht zum Verkauf: Wertvolles Baudenkmal bietet viel Platz
Lesezeit

Die Häuser am Markt mit ihrer Sandsteinfassade gehören zu den bedeutendsten in Castrop. Sie stehen unter Denkmalschutz. Eines steht jetzt zum Verkauf. Bekannt ist es als „Haus Cohen“. Über fast fünf Jahrzehnte ab 1939 war hier das Café Vogelsang zu finden.

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde um 1910 durch die Architekten Strunck und Spenhoff aus Dortmund für die Witwe Levi Isaak Cohen im Reformstil errichtet. „Unter jüdischer Bauherrschaft erbaut, ist es ein Beleg für die starke jüdische Gemeinde in Castrop in dieser Zeit. Dies bezeugen auch die Masken der drei biblischen Könige Saul, David und Solomon an der abgerundeten Gebäudeecke“, heißt es im CasGeoportal in der Beschreibung des Baudenkmals.

Interessant dürfte es für Kapitalanleger sein. Geboten wird sehr viel. In dem Eckgebäude mit einer Grundstücksfläche von 467 Quadratmetern finden sich drei Gewerbeeinheiten: die Targo-Bank und der Juwelier Zimmer im Erdgeschoss und in der ersten Etage ein Versicherungsbüro. 541 Quadratmeter sind dies zusammen. Dazu kommen 671 Quadratmeter verteilt auf fünf Wohnungen.

Der Eingang am Markt entstand erst später.
Der Eingang am Markt entstand erst später. © Ronny von Wangenheim

Das Versicherungsbüro ist über ein „imposantes Jugendstil-Treppenhaus“ zu erreichen, so die Immobilien-Anzeige. Hier gibt es auch einen Balkon zu Markt hin. Alle drei gewerblichen Mieter haben seit Jahrzehnten bestehende Mietverträge. Die Mieteinnahmen werden insgesamt mit knapp 148.000 Euro beziffert.

Dazu kommen weitere 44.100 Euro Mieteinnahmen aus den fünf Wohnungen. Drei von ihnen haben einen Balkon. Die Größe variiert von 91 bis immerhin 180 Quadratmeter. Insbesondere die Wohnung im zweiten Obergeschoss „spiegelt in wunderschönen Stilelementen (hohe Räume, Stuckdecken, Balkon zum Marktplatz, Fensterelemente etc.) die architektonische Besonderheit der Liegenschaft wider“.

Alle Einheiten werden mit Gasetagenheizungen beheizt. Erforderliche Instandsetzungen und Renovierungen seien stets zeitnah vorgenommen worden, heißt es in der Anzeige. Und es gibt natürlich den Hinweis, dass bei künftigen Neuerungen der Denkmalschutz beachtet werden muss. Insgesamt wird der Objektzustand als „gepflegt“ bezeichnet.

Drei Millionen Euro

Solch eine Immobilie hat ihren Preis. 2.950.000 Euro werden verlangt, das entspricht einem Kaufpreis von 4396 pro Quadratmeter. Rechnet man Notarkosten, Maklergebühren, Grunderwerbssteuern und Grundbucheintrag hinzu, muss der Käufer 3,3 Millionen Euro aufbringen.

Die Immobilienanzeige ermöglicht auch Blicke ins Innere des Hauses am Markt.
Die Immobilienanzeige ermöglicht auch Blicke ins Innere des Hauses am Markt. © Ronny von Wangenheim
Juwelier Zimmer ist einer der gewerblichen Mieter in dem Gebäude.
Juwelier Zimmer ist einer der gewerblichen Mieter in dem Gebäude. © Ronny von Wangenheim