Neuer Popup-Weinladen nach rätselhafter Botschaft Hotelier füllt Leerstand in der Castroper Altstadt

Popup-Weinladen füllt Leerstand in der Castroper Altstadt
Lesezeit

Der Start begann mit einem Rätsel im verhangenen Schaufenster: „Hier entsteht ein Forschungszentrum für Urzeitkrebse“, war Mitte November in der Scheibe der ehemaligen Hussel-Filiale in der Castroper Altstadt zu lesen. Und darunter: „oder ein P_P_P W_N_ _ _ _ M_ _ A _ _ _ _ _ _ NK.“ Die Botschaft war schnell gelöst. Anfang Dezember öffnete Michael Kaiser aus Dingen einen Popup Weinladen mit Ausschank.

Eigentlich ist Michael Kaiser von Beruf Hotelier, doch weil er sich gerade zwischen zwei Jobs befindet, macht er im Dezember und Januar testweise sein Hobby zum Beruf: „Ich betreibe in Dingen schon die Weinscheune Dingen. Das ist mehr oder weniger ein Garagenverkauf, also gar nichts Großes“, sagt er. In seiner Freizeit verkaufe er auf Feierabendmärkten und Festivals Wein. „Das ist jetzt das erste Mal der Versuch, einen stationären Einzelhandel aufzuziehen.“

Glühwein nach eigenem Rezept

Das Interesse für Wein entstand bei dem Dingener während seiner Ausbildung im Hotelgewerbe. „Ich habe seit Beginn der Ausbildung mit Wein zu tun gehabt und noch währenddessen die Grundausbildung vom Deutschen Weininstitut zum anerkannten Berater für deutsche Weine gemacht.“ Dadurch habe er in der Weinwelt „laufen gelernt“ und sei nie wieder angehalten. Weil er regelmäßig auf Weinreisen unterwegs war, fragten irgendwann auch Freunde und Verwandte nach Tipps.

Mit dieser Botschaft gab Michael Kaiser den Castropern Mitte November ein Rätsel auf.
Mit dieser Botschaft gab Michael Kaiser den Castropern Mitte November ein Rätsel auf. © Tewe Schefer

Über diese Tipps freuen sich nun auch andere: „Freundlicher, kompetenter Inhaber, leckere Weine zum Vor-Ort-Trinken und zum Mitnehmen“, schreibt eine Kundin online. Ein anderer, der während des Gesprächs zufällig vor Ort ist, sagt: „Das hast du nicht so oft in dieser Stadt, dass man bei einem tollen Gespräch mit Spezialisten dann auch mal das Produkt besprechen kann.“ Die Resonanz sei bisher durchweg positiv, sagt Michael Kaiser. Während nachmittags vor allem der Verkauf von Flaschen gut ankomme, sei es abends eher der Ausschank. Passend zur Weihnachtszeit, gibt es aktuell auch Glühwein nach Michael Kaisers eigenem Rezept. Die ersten Kunden hätten sich schon dafür starkgemacht, dass der Weinladen doch bitte länger in der Altstadt bleiben möge.

Gegen den Leerstand

„Also wenn es besonders gut läuft, schließe ich nicht aus, hier weiterzumachen“, sagt Michael Kaiser: „Ich habe ganz bewusst den Januar mit dazu gebucht.“ Dann zeige sich auch, wie stark der Laden ohne Weihnachtsdorf nebenan besucht wird. „Ich kenne den Verpächter“, so der Hotelier. Der sei übrigens froh gewesen, dass das Ladenlokal nun zumindest für zwei Monate nicht leer steht. „Leerstand ist nie schön und auch für die anderen Gewerbetreibenden nicht gut“, weiß Michael Kaiser. Seit Februar stand das Ladenlokal, in dem zuletzt Hussel Schokolade verkaufte, leer.

Zum Thema

Die Öffnungszeiten des Popup-Weinladens

  • Montags blieb der Laden bisher immer geschlossen
  • Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag öffnet der Laden in dieser Woche jeweils ab 16 Uhr. Das Ende ist offen.
  • Am Wochenende hat der Popup-Weinladen länger geöffnet: freitags ab 15 Uhr, samstags schon ab 11 Uhr und sonntags ab 14 Uhr. Auch hier gilt: Ende offen.