In der Kleingartenanlage von Deininghausen lädt die Pizzeria Bambino zum Essen ein. Ein italienischer Restaurant-Check in deutscher Kleingartenidylle.
Einen tiefen Blick in den Gastraum werfen wir bei unserem Besuch zum Restaurantcheck nicht sofort. Denn schon vor dem Eingang werden wir von der Bedienung freundlich in Empfang genommen und entscheiden uns an diesem sonnigen und lauen Sonntagabend im April für einen Sitzplatz auf dem Platz vor der Pizzeria.
Noch sind die Laubbäume rundherum ein bisschen kahl, aber im Sommer werden sie den Besuchern angenehmen Schatten spenden. Die Bestuhlung und Tische sind, passend zum Ambiente einer Kleingartenanlage, im Stil Stapelmobiliar für den Garten. Das soll aber nicht täuschen, man sitzt hier durchaus bequem.
Sauce Hollandaise statt Tomatensauce
Nach der Aufnahme der Getränkewünsche werfen wir einen Blick in die Speisekarte. Ich bin heute mal mutig und entscheide mich für eine Pizza Tonno Spezial mit Sauce Hollandaise, Sucuk (Knoblauchwurst), Thunfisch und Zwiebeln. Das klingt etwas verrückt, wird aber von unserem Kellner bei der Bestellung als „beste Pizza des Hauses“ beworben.
Meine Begleitung entscheidet sich für eine „Eigenkreation“. Tortellini mit Sahnesauce, Brokkoli und Putenstreifen. Das Ganze überbacken mit Käse. Fünf Pizzabrötchen gibt es laut Karte zu allen Nudelgerichten dazu. Deswegen ordern wir noch einmal Aioli und Kräuterbutter extra.
Ausstattung einfach aber sehr sauber
Im Anschluss begeben wir uns beide einmal in den Gastraum. Die Einrichtung hier entspricht, abgesehen von dem großen Pizzaofen mit offener Theke, ebenfalls dem Ambiente, dass man in einer Kleingartenanlage erwarten würde. Relativ schlichtes Holzmobiliar, aber nicht ungemütlich. Was uns unabhängig voneinander auffällt: Im Gastraum und auch in den Toiletten ist es ausgesprochen sauber. Das mag man kleinlich nennen, gibt uns aber ein gutes Gefühl.

Vor dem Hauptgang gibt es die obligatorische Portion Pizzabrötchen mit Kräuterbutter und Aioli. © Matthias Stachelhaus
Bevor Pizza und Nudeln serviert werden, darf natürlich die obligatorische Portion Pizzabrötchen als Gruß aus der Küche nicht fehlen. Dazu gibt es die georderte Aioli und Kräuterbutter. Geschmacklich gibt es hier nichts auszusetzen. Die Brötchen sind außen knusprig und innen fluffig, die Aioli schmeckt ausgezeichnet.

Die überbackenen Tortellini in Sahnesauce mit Brokkoli und Putenstreifen schmecken sehr lecker. © Matthias Stachelhaus
Zum Hauptgang meiner Begleitung gibt es, wie in der Speisekarte versprochen, noch einmal fünf Pizzabrötchen Nachschub. Die überbackenen Tortellini in Sahnesauce schmecken ihr sehr gut. Die Putenstreifen sind ordentlich angebraten, der Brokkoli weich aber nicht zerkocht. Die Portion ist ordentlich, drei Pizzabrötchen werden am Ende des Abends als Wegzehrung zusammen mit uns den Heimweg antreten.
Knuspriger und fluffiger Pizzaboden überzeugt
Auch meine Pizza Tonno Spezial wird ihrem Namen gerecht. Die Kombination aus Knoblauchsalami, Thunfisch, Zwiebeln und Sauce Hollandaise funktioniert für mich geschmacklich gut. Ist aber, so ehrlich muss man sein, nicht für jedermann das Richtige. Wer es lieber etwas klassischer mag, sollte sich also für eine der vielen anderen Pizzavarianten auf der Speisekarte entscheiden.

Die Pizza Tonno Spezial mit Sauce Hollandaise, Sucuk (Knoblauchwurst), Thunfisch und Zwiebeln überzeugt beim Restaurant-Check mit gutem Geschmack und knusprigem Boden. © Matthias Stachelhaus
Der Pizzaboden fällt im Bambino eher etwas dicker aus. Auf der Unterseite knusprig braun, in der Mitte fluffig und überhaupt nicht zäh. Ich bin für gewöhnlich ein großer Fan sehr flacher Pizzaböden, die im Backofen große Blasen werfen, aber die Variante im Bambino schmeckt auch mir sehr gut.
Ein weiteres Detail: Mein Messer ist schön scharf und schneidet durch die Pizza wie durch warme Butter. Was hilft einem die beste Pizza der Welt, wenn man sie nicht gescheit geschnitten bekommt? Hier gibt‘s keine Probleme.
Eine eigene Dessertkarte gibt es im Bambino nicht. Bei Bedarf steht für den süßen Zahn eine Eisauswahl zur Verfügung. Nach unserem üppigen Hauptgang schonen wir hier unsere Kalorienbilanz und ordern noch die Rechnung, bevor wir das Bambino und die Kleingartenanlage in Deininghausen rundum zufrieden wieder verlassen.
Der Service
Von der Begrüßung über die Order bis zum netten Tischgespräch: Die Bedienung im Bambino hat uns an diesem Abend genauso gut gefallen wie das Essen. Freundlich und immer mit einem Lächeln dabei. Da fühlt man sich als Gast sehr wohl.
Familienfreundlichkeit
Für junge Gäste gibt es, solange das Wetter mitspielt, einen Spielplatz und eine Rutsche direkt hinter dem Bambino. Eine eigene Kinderkarte gibt es zwar nicht, aber die Pizza kann man, wie üblich, auch in klein bestellen. Zusätzlich stehen bei Bedarf auch Kinderhochstühle zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Sowohl draußen als auch drinnen kommen die Räume des Bambinos ohne Stufen aus. Zur Eingangstür des Bambinos führt eine kleine Rampe, die auch für Rollstuhlfahrer zu überwinden sein dürfte.
Preise
Für Nudeln, Pizza, ein Weizenbier und zwei kleine Colas berechnet man uns im Bambino am Ende des Abends gerade einmal 22,10 Euro. Dabei hatte ich mit der Pizza Tonno Spezial die teuerste Pizza des Hauses (7,50 Euro). Eine kleine Pizza Margherita gibt es bereits für 2,50 Euro. Ein Cola kostet 1,50 Euro. Das ist sehr günstig.
Anfahrt/Parken
Mit dem Auto erreicht man das Bambino von der Innenstadt kommend über die Pallasstraße/Oststraße, wenn man Richtung Tierheim abbiegt. Vom Nahegelegenen Autobahndreieck Dortmund Bodelschwingh kommt man auch über die A45 oder A42 schnell zum Bambino. Direkt vor der Tür verfügt die Pizzeria über einen Parkplatz. Mit dem ÖPNV ist es etwas schwieriger. Am Besten fährt man mit dem 361 vom Castroper Münsterplatz aus und steigt an der Haltestelle Oststraße/Dingebauer aus. Von hier aus sind es nur wenige hundert Meter zu Fuß.
Das sagt das Netz zum Bambino
Auf 4,7 von 5 möglichen Sternen kommt die Pizzeria Bambino bei den Bewertungen von Google. Gelobt wird unter anderem das leckere Essen, die günstigen Preise und dass das Lokal sehr sauber ist. Mehrere Nutzer geben an extra aus Städten der Umgebung anzureisen. 2 von 5 Sternen vergibt ein User, weil eine Kerze auf dem Tisch nicht angemacht worden sein soll. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Kritik gibt es von einem anderen Nutzer (3 von 5 Sternen) dafür, dass keine Internetseite oder Speisekarte im Netz zu finden sei. Das stimmt aktuell aber nur halb. Auf der Facebookseite des Bambino, kann man ein Foto der Speisekarte finden. Ist nicht ganz das Gleiche, sollte für einen Blick vorab aber vollkommen ausreichen.
Unser Fazit
Nette Bedienung, leckeres Essen und bei schönem Wetter kann man wunderbar draußen im Grünen sitzen. Das Gesamtpaket gibt es im Bambino zu einem ausgesprochen günstigen Preis. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne mal wieder vorbei.
Restaurantinformationen
Pizzeria Bambino, Nieholzstraße 1, 44577 Castrop-Rauxel. Tel. (02305) 3527700. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 21 Uhr. Weitere Infos gibt es auf der Facebookseite des Bambinos.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
