Michaela und Frank Sandhofe mit Sohn Frederik. Die Becklermerin und der Waltroper lernten sich beim Schützenfest des BSV Oberwiese kennen. 2018 heirateten sie standesamtlich, 2019 dann kirchlich.

© Sandra Giebel

Partnerbörse Schützenfest: Drei Ehepaare und wie sie sich kennenlernten

rnSingles

Mancherorts gilt das Schützenfest als die Partnerbörse schlechthin. Wir haben mit drei Paaren gesprochen, die uns von ihrem persönlichen Volltreffer der Schützen-Geschichte erzählten.

Henrichenburg

, 07.05.2021, 20:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den künftigen Ehepartner auf dem Schützenfest finden? Das wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen. Doch tatsächlich genügt ein Blick auf einen einzigen Schützenverein, um herauszufinden, dass Schützenfeste noch als Partnerbörsen funktionieren.

Widmen wir uns dafür drei Geschichten aus dem Castrop-Rauxeler Ortsteil Henrichenburg an der Stadtgrenze zu Waltrop. Nicht immer ist das Henrichenburger Schützenfest Ausgangspunkt einer Romanze, die später in den ehelichen Hafen segelt; wohl aber der Schützenverein an sich.

Als die heute 39-jährige Michaela Sandhofe 2010 dem Allgemeinen Bürgerschützenverein (ABSV) Henrichenburg beitritt, lautet ihr Nachname noch Radke. Beim Schützenfest 2013 in Oberwiese lernt sie Frank Sandhofe (44) kennen, der dort Fahnenoffizier ist.

Bis 4 Uhr an der Cocktailbar geredet

„Freunde haben uns damals einander vorgestellt, von da an haben wir den Abend zusammen getanzt und bis 4 Uhr morgens an der Cocktailbar geredet“, erinnert sich Michaela Sandhofe heute. „Das gemeinsame Interesse am Schützenleben war ein super Thema dabei.“ Sie sehen sich wieder, unter anderem beim Henrichenburger Schützenfest.

Bei einer Veranstaltung des BSV Oberwiese prangte ein Hinweis am Thronwagen, dass darauf zwei Frischvermählte mitfahren.

Bei einer Veranstaltung des BSV Oberwiese prangte ein Hinweis am Thronwagen, dass darauf zwei Frischvermählte mitfahren. © privat

2015 ziehen sie zusammen, seit 2017 gehören sie als Oberwieser Thronpaar dem Gefolge von König David Fiolka und Inga Gelesch an. 2018 folgt die standesamtliche Trauung. Im selben Jahr kommt Sohn Frederik zur Welt. 2019 geben sie sich vor dem Kirchenaltar nochmal das Ja-Wort, bei der Feier sind viele Schützen beider Vereine dabei. Im August erwarten Michaela und Frank Sandhofe das zweite Kind.

Hubert und Ines Hennemann als Kaiserpaar beim Schützenfest 2019.

Hubert und Ines Hennemann als Kaiserpaar beim Schützenfest 2019. Beide hatten sich länger als ein Jahrzehnt zuvor beim Waltroper Schützenfest kennen gelernt und 2009 geheiratet. © Christian Püls


Auch der amtierende ABSV-Kaiser Hubert Hennemann hat seine Kaiserin bei einem Schützenfest gefunden. „Wir haben uns auf dem Waltroper Schützenfest kennen gelernt, Ines kommt ja aus Waltrop“, sagt Hubert Hennemann (59).

Über Schützenfeste kommt die Beziehung in Gang

„Wiedergesehen haben wir uns auf den Schützenfesten in Oberwiese und dann auch in Henrichenburg. Aber auch so häufiger, weil ihre Schwester in meiner Nachbarschaft wohnt.“

Doch über die Schützenfeste kommt die Beziehung in Gang. 2009 heiraten sie, mit vielen Schützenbrüdern und -schwestern auf dem derzeitigen Kaiserhof. Von 2011 bis 2013 besteigen sie erstmals gemeinsam den Schützenthron. Bereits zuvor ist Ines (56) bei Hubert eingezogen – mit zwei Kindern aus einer vorangegangenen Beziehung. „Wir lagen von Anfang an auf der selben Wellenlänge“, schwärmt der aktuelle Kaiser noch heute von seiner Ehegattin – und Kaiserin. Sie amtieren seit 2019.

Astrid und Michael Wahl lernten sich ganz in der Nähe der Schützenwiese kennen - bei der Arbeit. Für ihre Beziehung war das Schützenfest 2015 in Henrichenburg dennoch prägend.

Astrid und Michael Wahl lernten sich ganz in der Nähe der Schützenwiese kennen - bei der Arbeit. Für ihre Beziehung war das Schützenfest 2015 in Henrichenburg dennoch prägend. © privat


Ganz in der Nähe der Schützenwiese lernen sich 2015 Astrid (45) und Michael Wahl (59) kennen. An der Lambertstraße betreibt die gebürtige Münsterländerin einen ambulanten Pflegedienst, sie stellt Michael ein. Astrid ist dem Schützenwesen damals bereits aufgeschlossen, im Gegensatz zu ihrem vorherigen Partner. Astrid und Michael besuchten das nächste Schützenfest gemeinsam.

„Alle wussten, dass wir ein Paar werden, nur wir noch nicht“

„Da wussten offenbar alle, dass wir mal ein Paar werden, nur wir noch nicht“, erzählen beide unisono. 2016 gibt es dann keine Zweifel mehr, dennoch heiraten sie 2017 ganz heimlich – nur die Trauzeugen wissen Bescheid. „Aber im Dorf spricht sich das ja schnell rum“, sagt Astrid Wahl heute.

„Die Schützen sind sind vorbei gekommen, um zu gratulieren“, fügt Michael Wahl hinzu. Für die Wahls, deren Verwandte über die Republik verstreut sind, ist der Schützenverein auch zu einer Ersatzfamilie geworden.

„Viele Paare haben sich auf dem Henrichenburger Schützenfest kennengelernt“, stellt Heinz-Georg Kranefoer fest. „Bei Schützenfesten sind oft 1500 Leute unterwegs, das ist natürlich auch ein Heiratsmarkt. Die Leute sind gut drauf, es gibt gute Musik, die Stimmung ist ausgelassen.“ Gute Chancen also, der Liebe seines Lebens zu begegnen.