Beste Aufnahme gelang aus dem Home Office Castrop-Rauxeler zeigen ihre SoFi-Aufnahmen

Beste Aufnahme gelang aus dem Home Office: Castrop-Rauxeler zeigen ihre SoFi-Aufnahmen
Lesezeit
Unserem Leser Michael Trösken gelang diese Aufnahme von der Sonne um kurz nach 12 aus seinem Heim-Büro in Ickern-End.
Unserem Leser Michael Trösken gelang diese Aufnahme von der Sonne um kurz nach 12 aus seinem Heim-Büro in Ickern-End. © Michael Trösken
Dem Castrop-Rauxeler Andreas Rother gelang diese Aufnahme von der Sonnenfinsternis mit einer Canon M5. Darauf hatte er ein 600-Millimeter-Tele geschraubt, also einer der größtmöglichen Brennweiten für Fotokameras.
Dem Castrop-Rauxeler Andreas Rother gelang diese Aufnahme von der Sonnenfinsternis mit einer Canon M5. Darauf hatte er ein 600-Millimeter-Tele geschraubt, also einer der größtmöglichen Brennweiten für Fotokameras. © Andreas Rother
Die Kamera im Anschlag: Unser Reporter schaute zwischendurch aufs Display und sah für einen kurzen Moment eine teilverdeckte Sonne.
Die Kamera im Anschlag: Unser Reporter schaute zwischendurch aufs Display und sah für einen kurzen Moment eine teilverdeckte Sonne. © Tobias Weckenbrock
Auf der Bergehalde auf Schwerin trafen sich gut ein Dutzend Freunde des Geocaching, um die Sonnenfinsternis zu begutachten. Die Sonnenuhr des Künstlers Jan Bormann steht auf dem höchsten Punkt Castrop-Rauxels.
Auf der Bergehalde auf Schwerin trafen sich gut ein Dutzend Freunde des Geocaching, um die Sonnenfinsternis zu begutachten. Die Sonnenuhr des Künstlers Jan Bormann steht auf dem höchsten Punkt Castrop-Rauxels. © Tobias Weckenbrock
Uwe Eschbach (47) kam aus dem Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh rauf in den Nachbarstadtteil Schwerin und beobachtete die Sonnenfinsternis hier mit Geocaching-Freunden.
Uwe Eschbach (47) kam aus dem Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh rauf in den Nachbarstadtteil Schwerin und beobachtete die Sonnenfinsternis hier mit Geocaching-Freunden. © Tobias Weckenbrock
Einige der Leute auf der Halde Schwerin hatten Schutzbrillen dabei, die sie sich in Vorbereitung auf die partielle Sonnenfinsternis zugelegt hatten. Unser Reporter durfte auch mal durchschauen.
Einige der Leute auf der Halde Schwerin hatten Schutzbrillen dabei, die sie sich in Vorbereitung auf die partielle Sonnenfinsternis zugelegt hatten. Unser Reporter durfte auch mal durchschauen. © Tobias Weckenbrock
Uwe Eschbach (47) kam in voller Geocaching-Montur und mit dem Fahrrad von Bodelschwingh rauf auf die Schweriner Halde. Er schaute der Sonnenfinsternis zu und traf andere Geocacher.
Uwe Eschbach (47) kam in voller Geocaching-Montur und mit dem Fahrrad von Bodelschwingh rauf auf die Schweriner Halde. Er schaute der Sonnenfinsternis zu und traf andere Geocacher. © Tobias Weckenbrock
Dieses Bild bot sich vielen Betrachtern: Die Wolkendecke riss zwar an manchen Stellen kurz auf, aber meist war die Sonne doch noch verdeckt.
Dieses Bild bot sich vielen Betrachtern: Die Wolkendecke riss zwar an manchen Stellen kurz auf, aber meist war die Sonne doch noch verdeckt. © Tobias Weckenbrock
Na wo ist denn bitte die Sonne? Die Wolken verdeckten den Mond, der die Sonne für einige Zeit verdeckte. So war von der Sonnenfinsternis in Castrop-Rauxel nicht so viel zu sehen. Aber es gab den Moment...
Na wo ist denn bitte die Sonne? Die Wolken verdeckten den Mond, der die Sonne für einige Zeit verdeckte. So war von der Sonnenfinsternis in Castrop-Rauxel nicht so viel zu sehen. Aber es gab den Moment... © Tobias Weckenbrock