Dass es einen Tesla-Ladepark in Castrop-Rauxel geben soll, war schon Thema eines Berichts vor vielen Monaten. Aber obwohl Parkbuchten vorbereitet und Schilder aufgestellt sind, ist noch keine Ladesäule in Sicht. Was ist da los auf dem Globus-Parkplatz an der Siemensstraße in Habinghorst?
„Globus befindet sich derzeit mit seinen Partnern Tesla und EnBW national im Rollout“, sagt Hella Beuschel jetzt auf eine Anfrage unserer Redaktion. Und es wird wohl mehr als „nur“ ein Tesla-Ladepark, wie jetzt bekannt wurde.
„Am Standort Castrop-Rauxel werden die lokalen Stadtwerke zeitnah die Versorgung für das AC-Laden übernehmen“, teilt die Globus-Pressestelle mit Sitz im saarländischen St. Wendel mit. Die Stadtwerke betreiben die bald 100 grünen Siemens-Ladesäulen, die im ganzen Stadtgebiet aufgestellt werden. Sie sind mit Steckertyp 2 ausgestattet. Ein Ladekabel muss man selbst mitbringen. Hier soll es also bald schon losgehen.
Schritt 2 ist dann der Anbieter EnBW: „Der Anbieter wird unseren Kunden nach der Devise ‚Shop & Charge‘ ab Anfang April 2024 zur Verfügung stehen.“ Für Teslas werde man dann planmäßig 2025 das Angebot abrunden: „Auch Tesla-Fahrer können an den Schnellladern von EnBW laden“, so Hella Beuschel. „Zusätzlich planen wir analog zum Tankrabatt für unsere Markthallenkunden ein vergleichbares Angebot beim Laden.“
E-Auto-Debatte um Ladesäulen wieder entbrannt: Parkplatz-Verluste und -Regeln in Castrop-Rauxel
Wer darf hier parken und wer nicht?: Castrop-Rauxel tauscht falsche Ladesäulen-Schilder aus
Stadtwerke-Chef äußert Bekenntnis zur Energiewende: „Wir müssen diese Infrastruktur aufbauen“