Freibad in Castrop-Rauxel Öffnungszeiten, Preise, Parkplätze - alle Infos zum Parkbad Nord

Parkbad Nord eröffnet am Pfingst-Wochenende: Alle Infos im Überblick
Lesezeit

Wo ein Parkbad Nord, da muss es doch auch ein Parkbad Süd geben. Stimmt, ist auch so. Aber es gibt doch nur ein Freibad in Castrop-Rauxel. Und das ist in Ickern, liegt an der Recklinghauser Straße und eröffnete am 27.5.2023 die Bade-Saison. Im Becken des Parkbads Süd ist 2023 auch viel los. Aber kein Badebetrieb.

Was man zur Freibadsaison in Castrop-Rauxel wissen muss, haben wir hier zusammengestellt.

Freibad in Castrop-Rauxel: Öffnungszeiten im Parkbad Nord

Das Parkbad Nord liegt an der Recklinghauser Straße 208, am Südrand des kleinen Ickerner Volksparks. Es ist an drei Seiten von Baumbestand umgeben, was den Namen Parkbad rechtfertigt. Nur zur Straße hin säumt lediglich eine dünne Baum- und Strauchreihe das Freibad, das aber dennoch gut abgeschirmt ist gegen neugierige Blicke von Außen.

Das Parkbad Nord öffnet täglich um 6.30 Uhr. Dann ist vor allem Platz für die Frühschwimmer. Für sie gibt es auch einen eigenen Tarif. Sie zahlen 3 Euro statt 3,50 Euro. Geöffnet für den öffentlichen Betrieb ist montags, dienstags und freitags bis 19.30 Uhr, donnerstags bis 20.20 Uhr und am Wochenende (Samstag und Sonntag) bis 19 Uhr. Die Kasse schließt jeweils eine Stunde vor Ende der öffentlichen Badezeit.

In den Abendstunden in den Sommerferien haben die Vereine ihre Trainingszeiten, die sonst im Hallenbad trainieren. Das ist aber in den Sommerferien komplett geschlossen. Montags sind das die DLRG, der SC Hellas, und der Tauchverein Castrop-Rauxel (19.30 bis 21 Uhr), dienstags der SV Poseidon, mittwochs (19 - 20.30 Uhr) der SC Hellas und der TC Tümmler, donnerstags die Versehrtensportgemeinschaft (auch montags 9 bis 11 Uhr und freitags (19.30 - 21.00 Uhr) der SV Poseidon sowie der Stadtsportverband.

Das hat das Parkbad Nord zu bieten

Es gibt ein 50-Meter-Schwimmerbecken und ein großes Nichtschwimmerbecken mit einer kleinen, aber schnellen Rutsche. Dazu steht noch ein (wärmeres) zweigeteiltes Kinderplanschbecken bereit, das ebenfalls über eine kleine Rutsche verbunden ist. Es gibt eine großzügige, zum Teil mit riesigen Eichen bestandene Liegewiese, eine Tischtennisplatte, ein Riesen-Schachfeld und einen Imbiss.

Das Freibad Parkbad Nord aus der Luft im Sommer 2019.
Das Parkbad Nord in Ickern an der Recklinghauser Straße: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken (l.) und zwei miteinander über eine Mini-Rutsche verbundene Kleinkindbecken gibt es hier. © Tobias Weckenbrock (2019)

Das kostet der Eintritt im Freibad in Castrop-Rauxel

  • Erwachsene: 3,50 Euro / mit CAS-Pass 1,75 Euro
  • Kinder und Jugendliche 1,50 Euro / mit CAS-Pass 0,75 Euro (ab 3 Jahren)
  • Kleinkinder (0 bis 3 Jahre): frei
  • Frühschwimmer 3 Euro
  • Schwerbehinderte mit notwendiger Begleitung 2,50 Euro (Begleitperson frei)

Kinder unter 10 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen oder einer anderen aufsichts- und verantwortungsfähigen Person. Bis zum Alter von 14 Jahren haben Kinder, die an ihrem Geburtstag das Parkbad Nord besuchen, freien Eintritt. Nachweis: Ausweis mit Foto, z.B. Kinderausweis oder Schülerausweis.

Dauergäste kommen günstiger rein, wenn sie Punktekarten kaufen. Erwachsene kommen für 14 Punkte rein, Kinder für 6. 70 Punkte kosten 16 Euro, damit kann ein Erwachsener fünfmal rein (3,20 Euro). 140 Punkte: 30 Euro. 400 Punkte: 77 Euro. Damit kostet der Eintritt für Erwachsene 2,70 Euro, für Kinder 1,16 Euro.

Karten gibt es an der Kasse am Eingang oder online über die Website der Stadt.

Wie komme ich zum Parkbad Nord?

Castrop-Rauxeler werden stets gebeten, möglichst mit dem Rad zu kommen, gerade an besonders heißen Tagen und Wochenenden mit gutem Wetter. (Für Räder gibt es einen kleinen Abstellbereich am Ausgang.) Das Freibad liegt im Wohngebiet. Ein großer oder viele kleine Parkplätze stehen hier nicht zur Verfügung. Wenn man es genau nimmt, sind es fast nur die Straßenränder. Und da teilt man sich den Parkraum mit den Anwohnern.

Busse fahren nicht direkt zum Parkbad Nord. Die nächsten Haltestellen sind „Zeche Victor III/IV“ und „Recklinghauser Straße“ auf der Linie 480. Auf der Linie 482 kann man „Wesselstraße“ oder „In der Wanne“ aussteigen. Von den vier Haltestellen hat man noch rund fünf Gehminuten Fußweg.

Und was ist mit dem Parkbad Süd?

Saisonhöhepunkt ist im Parkbad Nord das Freibadfest am Sonntag, 18. Juni, also wenige Tage vor Beginn der Sommerferien.

Und das Parkbad Süd? Das wesentlich kleinere der beiden Bäder mitten im Stadtgarten wird genutzt für Konzerte und Theater im und rund um das Becken. Anfang Juni findet dort „Bühne raus“ des WLT statt. Ab Ende Juni findet an sechs Terminen die Sommerbühne statt. Auch die Nacht der Industriekultur Extraschicht macht hier in der Regel Station. 1991 fand zum letzten Mal ein Badebetrieb statt. Aus Kostengründen hielt die Stadt es seither geschlossen.